• Hi,

    war jetzt glaub ich in den letzten 2-3 Monaten vll. 7-8 mal am Rhein und wurde nur einmal von der "normalen Polizei" kontrolliert.
    Ich möchte niemand etwas vorwerfen und niemandem zu nahe treten und bin zusätzlich selber Ausländer (Türke), aber die ganzen Russen wo dort sind, können nicht einmal deutsch außer ja/nein nehmen alles mit was sie an die Rute kriegen. Da zweifle ich echt, das die überhaupt einen Angelschein haben, komisch ist auch das nie Kontrolleure da sind?!
    Die nehmen sogar 10cm Rotaugen mit, das ist echt traurig, das ist nicht vertretbar, echt scheisse!

    Warum wird nicht kontrolliert!? Ist das bei euch ähnlich? Wenn das nämlich so weiter geht dann gibt es sicherlich keine Fische mehr!

    Jedesmal wenn ich angeln bin treff ich ungefähr 10Russen, wo fast kein deutsch können, die nehmen dann täglich pro Mann 2-4 Brassen im Schnitt mit, sind irgendwie voll scharf auf Brassen ich weis nicht ob das jetzt irgendwie einen Zusammenhang gibt das die Brassen aus dem Kaspischen Meer kommen und dort wo die herkommen vergöttert werden!

    Gestern hat mir einer so in einem gaaaaaanz gebrochenen deutsch erzählt er hätte gestern 9 Brassen a 1 Kilo gefangen und gestern noch 2-3 Stück

    Das sind 12 kilo Fisch in einer Woche(Seh den Typen öfters dort, also legt er sich kein Vorrat an oderso) und zu dem Brassen welche ja nicht grad die schmckhaftesten unter den Fischen sind, was machen die bloß mit so viel Fisch? Verkaufen!?

    Ist es bei euch ähnlich?

    Was ist eure Meinung dazu....?

    Der Thriller-Driller!

    Einmal editiert, zuletzt von Tolga210 (22. März 2010 um 17:37)

  • Lieber Tolga,

    es ist doch keine "Erniedrigung" wenn man Türke, Chinese oder Russe ist :gut Türken sind genau so Leute wie du und ich, nur haben eine andere 'Ansichtweisen'.

    Man kann das nicht pauschalisieren, warum du kontrolliert wirst und die "Brassenangler" ( ;-))nicht. Du bist wohl auch nicht immer am Rhein, wenn sie dort sind, oder? Vielleicht werden sie da kontrolliert und wenn ja, dann ist alles i. O. .


    Es gibt genug Deutsche, die viel schlimmer sind als die meisten Ausländer, aber meist wird es auf den 'ehrlichen Ausländern' ausgetragen, da wieder eine Gruppe XXX einen zusammengeschlagen haben (Leider Realität!)


    Gruß Domi

  • Hi! Zu den Osteuropäern und Weissfischen kann ich nur sagen: Mahlzeit! Die werden ordentlich verwertet Fischfrikadellen usw. Der Zustand,den Du beschreibst,der ist bei uns am Main ähnlich.Die Jungs müssen ja die 30 euro für die Karte wieder reinholen :bad

    Gruss,Christian.

    ASV-Wölfersheim e.V.

    Is mir egal,wer dein Vater ist. Solange Ich hier angel,geht hier keiner übers Wasser! :piep:

  • Es geht mir eigentlich weniger ob es Russen sind aber ich konnte die beobachten, komisch ist nur das ich jedes Wochenende jetzt wo noch einigermaßen gutes Wetter war, dort angeln war und noch nie kontrolliert wurde.
    Einer ausm Verein sagte mir mal, das die Kontrolleure angst hätten die Russen zu kontrollieren da die mit Messer usw. drohen würden!!!!!Hallo???? Wir leben hier nict im wilden Westen sondern in DEUTSCHLAND in einem Rechtsstaat!!! Das kann doch nicht wahr sein oder??? ?-(

  • jo die meisten russen die bei uns
    angeln sind meistens schwarzangler und nehmen alles an fisch mit
    leider wird daurch halt von vielen ver allgemeinert
    nunja wir haben natürlich auch nette türken ,russen im verein
    mit ein paar türken,russen gehe ich auch ziemlich gerne fischen :cheers:
    für diese leute ist das dann ebent schlimm weil sie sofort als schlecht
    angesehen werden von leuten die sie nicht einmal kennen
    man sollte halt nicht alle russen,allg ausländer sofort unter eine decke
    stecken :mahn:

    mfg carp fisher

  • Hallo Tolga, & Gemeinde!

    Nicht unbekannt, das Thema!

    Umgang und Verhalten von Anglern - sagen wir mal aus dem slawischen Sprachraum - haben wir schon mehrmals diskutiert und natürlich kein endgültiges Ergebnis erzielt.

    Ich stimme zu, wenn gesagt wird, dass da nicht pauschalisiert werden darf!
    So oft es auch mit rechten Dingen zugeht (Prüfung, Schein, alles pronto), genau so oft habe ich persönlich auch meine Zweifel. Ist ein Problem der Fischereiaufsicht und deren Courage.....

    Auch hier fließt der Rhein und man spricht jede Menge Russisch. Ich sehe die Leute, wenn sie hier allerbilligstes Tackle kaufen, Hauptsache Fisch. Allerdings werden auch Erlaubnisscheine gekauft, und die gibt es nicht ohne Fischereischein.

    Zum Weißfisch- bzw. Brassenabräumen: Davon hört man hier auch. Sei es aus (materieller) Armut oder purem Geiz: Ich gehe davon aus, dass alle Fische in der Küche landen. Dazu muss man auch wissen, dass Natur- und Artenschutz jenseits der Oder/Neiße-Grenze im Bewusstsein der Bevölkerung kaum vorhanden sind.

    Trotz dieser Umstände überwiegt bei mir das Gefühl, dass längst nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Gegen die Entnahme von "haushaltsüblichen Mengen" bin ich sowieso - egal, wo die Leute herkommen.

    Noch 2 Bemerkungen für Tolga:

    - Brassen sind sogar sehr schmackhaft, aber grausam grätig. Sie werden daher zu Frikadellen und zu Fischsuppe.

    - 10 cm Rotaugen: Sind mitzunehmen und zu verwerten, wenn sie keinem Schonmaß unterliegen. Und das dürfte auch in Deinem Bundesland (BaWü) nicht der Fall sein.

    MAX

  • Hallo,

    ja is schwierig, klar kann man keinen nach seiner Nationalität
    verurteilen leider muß ich aber auch sagen das es bei uns auch
    vermehrt Probleme mit Anglern gibt, die

    Zitat

    sagen wir mal aus dem slawischen Sprachraum

    kommen :D

    Nein also bei uns ist es auch das Problem das sie alles in jeder Größe mitnehmen :evil:
    Und Schonmaß oder Schonzeit sind Dehnbare Begriffe :bad

    Ein Angelkollege von mir ist offizieller Fischereiaufseher und
    der sagt

    Zitat

    alleine hat er Angst eine Gruppe Ru.... zu kontrollieren

    da es leider in der Vergangenheit schon soweit ging das ihm Gewalt angedroht wurde.
    Mitschuld hat aber auch unsere Polizei denn wenn er bei Problemen
    am Gewässer anruft kommen sie meistens entweder garnicht oder
    erst nach 3 Stunden :mahn:

    Man kann über das Thema denken was man will und es sind mit Sicherheit in jeder Nation schwarze Schafe vertreten aber die Problematik die Tolga angesprochen hat, ist bei uns auch bekannt :mahn:

    Gruß
    Lekter6

    Der Regenwurm wird sehr vermisst weil er heut´ zum Angeln ist :angler:

  • Zitat

    [i]Original von Lekter6

    Ein Angelkollege von mir ist offizieller Fischereiaufseher und
    der sagt

    da es leider in der Vergangenheit schon soweit ging das ihm Gewalt angedroht wurde.

    Gruß
    Lekter6

    Hallo Lekter6

    Hat er nicht gelernt, sich durchzusetzen???

    Was macht er denn bei "nationalen" Besoffenen, die auch "uneinsichtig" sind???

    Wenn die "dem" nach zwei Kasten Bier "vorlallen"........

    Vermute mal......."Ausbilbung" verfehlt

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

  • Bei den Osteuropäern gehört das Angeln zum Nahrungserwerb. So wie das Angeln ursprünglich auch eingestuft war.

    Jetzt sind wir hier nicht mehr auf das Angeln angewiesen, wir nutzen es als Zeitvertreib.

    'Jäger und Sammler'...steckt eben noch zu tief in uns drin!

    Während der Deutsche eher auf Raubfisch aus ist, begnügt sich der Osteuropäer mit Weißfisch. Davon gibt es in unseren Flüssen noch reichlich. Sollten die Bestandsaufnahmen ergeben, dass der Bestand zu stark zurück geht, müssen Gegenmaßnahmen getroffen.

    Was die immer wiederkehrenden Erzählungen über den betrunkenen, messerschwingenden Russen, besonders in der Gruppe angeht: Ich habe auch schon davon gehört....

    Ich habe aber IMMER nur davon GEHÖRT!!!

    Gesehen habe ich noch keinen.

    Kommen wir zu den Kontrollen:
    Ich wurde im Hamburger Hafen bereits öfter von der Fischereiaufsicht (stellvertr. Verbandsvorsitzenden) kontrolliert.

    Aufgrund des immer wiederkehrenden Geredes, habe ich ihn mal gefragt.
    Er sagte, dass die Russen inzwischen alle ihren Schein haben. Nun ist es in Hamburg ja noch etwas anders, da man hier jede Menge 'freie Gewässer' hat. Du brauchst nur deinen Fischereischein (Jahresabgabe 5 Euro) und kannst fast überall angeln.

    Er verzichtete lediglich auf die Kontrollen, weil er sonst bei jeder Kontrolle eingeladen wird, einen 'Schluck' mitzutrinken. Er wäre bereits nach wenigen Kontrollen nicht mehr in der Lage, weiter zu machen. ;)


    Wer ist Zuständig für die Kontrollen?

    In erster Linie die Ordnungsbehörde. Die hat aber zu wenig Mitarbeiter.
    Die Polizei hält nicht wegen jeden Angler an. Ohne Angelschein ist es lediglich eine Ordnungswidrigkeit. Erst wenn es sich um verpachtete Gewässer handelt, ist das Angeln ohne als Fischwilderei und damit als Straftat anzusehen. Da die Polizei meist nicht an die verpachtete Gewässer heran kommt, kontrolliert sie hier auch nicht.

    Es ist eben eine Problem der Ordnungsbehörde und der Fischereiaufsicht / Verbände.
    Man sollte vielleicht mal die Leute zusammen raffen und eine Zeit lang stark kontrollieren. Und man sollte auch mit der Polizei in Verbindung treten und denen die Problematik erläutern.

    Sollte es tatsächlich so sein, dass es bei Kontrollen zu Bedrohungen kommt ('Ich hau dir auf die Fresse' ist keine Bedrohung im strafrechtl. Sinne!!!), dann wird man sicher auch von dieser Seite her entsprechend zur Verfügung stehen.

    Es ist eben alles eine Sache des vernünftigen Vortragens.
    Das die aber nicht passiert, scheint es ja offenbar keine Probleme zu geben.

    Sollte es doch der Fall sein, dann sollten sich die, die es wirklich erlebt (und nicht nur gehört) haben, verstärkt an den Verband wenden oder sogar an die Öffentlichkeit.


    P.S. Alle, bei denen ich nachfragte, nachdem sie angeblich Probleme hatten, sagten plötzlich, dass sie es nur von einem Freund gehört hätten, der einen Cousin hat, und dessen Schwager......

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • moin,

    heikles Thema und wieder von Vorurteilen behaftet:

    Zitat

    Zum Weißfisch- bzw. Brassenabräumen: Davon hört man hier auch. Sei es aus (materieller) Armut oder purem Geiz: Ich gehe davon aus, dass alle Fische in der Küche landen. Dazu muss man auch wissen, dass Natur- und Artenschutz jenseits der Oder/Neiße-Grenze im Bewusstsein der Bevölkerung kaum vorhanden sind.

    woher hast Du denn das bitte lieber Max.
    Generell ist richtig, dass es dort genauso viele Ignoranten gibt, wie bei uns. Die ausländischen Angler fallen aber eben bei uns, was logisch ist, eher auf, als die eigenen. Auch haben diese Menschen eben sehr viel weniger Ansprüche als wir. Uns reicht eben eine Fischboulette nicht mehr. Da muß es schon eine Forelle oder Zander sein oder Hecht. Das Rotauge, die Rotfeder und die Brasse haben wir doch verpöhnt.


    Zu den Kontrollen.
    Ich persönlich kann schon verstehen, dass ein Kontrolleur der Fischereiaufsicht schon einmal Angstzustände bekommt, wenn er eine Gruppe von anderssprachigen Menschen alleine kontrollieren soll. Um ehrlich zu sein, auch wenn es sich um den einen oder anderen einzelnen Angler aus deutschen Landen handelt.
    Wer läßt sich schon gerne wegen einer fehlenden Angelkarte zum Krüppel machen ?
    Es ist heute doch schon in Bus und Bahn gefährlich für Recht und Ordnung einzustehen und so manch einer mußte sein Leben dafür lassen. Da ist es doch verständlich, wenn ehrenamtlich tätige Kontrolle aber auch Profis mal die Hosen etwas voll haben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Osmar (23. März 2010 um 07:16)

  • Mir geht es ja nicht um die Brassen und Rotaugen die sie mitnehmen, sondern eher um den Kreislauf, wenn es weniger Brassen und Rotaugen gibt wird es auch immer weniger Raubfische geben, wenn am Tag 20-30 Brassen von 4-5 Leuten gefangen werden, dann kann man sich vorstellen was so in 6Monaten an Brassen dort entnommen werden...Ich wundere mich das es überhapt noch Fische dort gibt...
    Die Fischereiprüfung muss man ja auf deutsch machen?! Wenn die mir nicht mal sagen können was für eine Montage die haben oder mit was die angeln......wie haben die leute dann die Prüfung bestanden? Denn soooo leicht ist die Prüfung auch wieder nicht!
    Das einzigste was ich mir vorstellen kann, das die noch ihre scheine aus zeiten wo es keine prüfung gab haben?!

  • Hallo zusammen,

    was regt Ihr euch denn über die Entnahme von Weissfischen so auf. Bei uns gibt es reichlich Gewässer, wo man froh wäre, wenn der Weissfischbestand reduziert würde egal von wem. Diese Gewässer werden jedes Jahr für viel Geld mit Raubfisch besetzt, und kaum ist die schon deutlich verlängerte Schonzeit offen, wird auf Teufel komm raus auf Hecht und Zander geangelt. Da diese den Angler und seine Köder noch nicht kennen, werden sie in Mengen gefangen und auch entnommen. Auf Weissfisch wird jedoch so gut wie gar nicht gefangen, da fast alle der gleichen Meinung sind. " Für die Teure Karte muß es Raubfisch sein und nicht Brasse, Rotauge und Co.!! "
    Das Ergebnis sind verbuttete Weisfischbestände auf die dann gar keiner mehr angeln will.

    Am Rhein im Kölner Bereich sehe ich es auch immer wieder, das Groh der Angler ist mit der Spinnrute unterwegs, und ich wurde schon mehr als einmal von einem solchen Angler gefragt, ob man den Brassen oder Rotaugen essen könne.

    Also laßt den wenigen Weissfischanglern, egal welcher Nationalität, ihren Fisch. Und die meisten haben einen Schein, und viele sprechen auch gut deutsch, nur nicht jeder zeigt dies Keiner von denen wird ein intaktes Gewässer leerfischen können.

    Bei Raubfischen sieht das schon anders aus. Hier kann der Bestand durch übermäßige Entnahme schon dezimiert werden, da die Reproduktionsrate der Raubfische im Normalfall geringer als bei Weissfischen ist.

    .

    In diesem Sinne

    tight lines

    Detlev ( Rheinangler ) :angler:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich habe keine zwar Lösung, aber ich bewundere das Problem ! :gut
    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Fehmarn, seit dem 12.01.2021 dauerhaft ! :cheers: :angler:

  • Hallo Detlev!

    Wenn ihr einen übergrossen Weißfisch bestand habt - wie wäre es denn mit ein paar
    Kormorane zur Dezimierung :P :P :P

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • Zitat

    Original von Osmar
    moin,

    heikles Thema und wieder von Vorurteilen behaftet:


    woher hast Du denn das bitte lieber Max.


    Fahr mal durch Osteuropa.
    Da stehen ausrangierte Autos einfach am Strassenrand, Hausmüll und Bauschutt werden einfach in den Strassengraben gekippt...

    Natürlich kann man sagen, dass die Leute dort andere Probleme als Umwelt/Naturschutz haben, aber man muss es auf jeden Fall als Tatsache akzeptieren.

    Wenn Angeln einfach wäre, dann würde es Fußball heißen !

    2 Mal editiert, zuletzt von Fopper (23. März 2010 um 13:38)

  • Rheinangler

    Es wäre ja schön wenn es so wäre wie du es beschrieben hast, aber dank unbewussten anglern und dem Vogel des Jahres sieht es bei uns sicherlich nicht so aus....Auch der Rückgang von den Weissfischbeständen ist hier gut zu beobachten.

  • moin Fopper,

    Zitat

    Natürlich kann man sagen, dass die Leute dort andere Probleme als Umwelt/Naturschutz haben, aber man muss es auf jeden Fall als Tatsache akzeptieren.


    tut mir leid, sehe ich anders. Wir sollten vor allem nicht vergessen, dass diese Menschen eine ganz andere Historie hinter sich haben.
    Weiß nicht, wie alt Du bist, aber was war 1990 in der DDR ?
    Man kann doch bitte auch nicht so tun, als würde es in den osteuropäischen Ländern nur Müllhalden an den Straßen geben. Für Müllhalden hingegen sorgen unter anderem auch deutsche Touristen in diesen Ländern, wenn sie dort ihren Billigurlaub verbringen, wie in Ungarn oder Bulgarien.
    Oder denke doch bitte einmal etwa 1,5 Jahre zurück als es in Italien einen großen Müllskandal gab. Schaue Dich mal genau in Spanien , Griechenland und Protugal um. Oder lieber doch nicht.

    Nicht böse sein. Ganz klar gibt es da in Osteuropa Defizite. Nur sollten wir nicht generell sagen, dass diese Menschen kein Umweltbewußtsein haben, nur weil es objektive Gründe gibt, warum es dort so aussieht, wie es eben aussieht. Die objektiven Gründe sind wirtschaftlicher und natürlich auch politischer Natur. Alles braucht seine Zeit.

    Menschen lassen sich schnell abstempeln. Leider. Der Glatzkopf ist ein Neonazi, der Pole ein Dieb, ein Mann in Leder ist ein Motorradrocker, die Rothaarige eine Schlampe etc. p.p. Dies ist es, was ich nicht haben möchte.

    Verallgemeinerungen jeglicher Art sollten wir uns abgewöhnen.

  • Hallo Osmar!

    Zitat

    Verallgemeinerungen jeglicher Art sollten wir uns abgewöhnen.

    Da geb ich dir vollkommen recht . Nur ein Ossi bleibt ein Ossi :D :D :D :cheers:

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • Zitat

    Original von einssiebzig
    Umgang und Verhalten von Anglern - sagen wir mal aus dem slawischen Sprachraum - haben wir schon mehrmals diskutiert und natürlich kein endgültiges Ergebnis erzielt.
    MAX

    Tja, und so ist es auch dieses Mal gekommen!

    Wir lösen das hier nicht...
    Weder das illegale Angeln, noch die anscheinend übertriebene Entnahme, und schon gar nicht die (wohlgemerkt) subjektiv empfundene Aggressivität gewisser Angelgruppen - wir sind keine Sozialarbeiter und in den allerwenigsten Fällen Fischereiaufseher - bekommen wir hier in befriedigender Form aufbereitet.

    Dass diese Thematik immer wieder aufkommt, liegt für mich auf der Hand (ich bin ja nicht blind). Aber selbst wochenlange Diskussionen hier unter uns werden uns kaum bis gar nicht weiterbringen!

    Und bevor wir uns hier in Vorurteilen (von denen ich mich nicht freispreche!) ergehen, oder Sünden gegen die Völkerverständigung begehen, kann man ja auch mal sagen:

    Kriegen wir nicht hin, das Thema.

    Dies alles ein Hinweis - keineswegs ein Schlusswort!

    MAX

  • moin Max,

    Zitat

    Kriegen wir nicht hin, das Thema.

    ist so ! aber doch trotzdem gut gelaufen bislang die Diskussion,


    Herbert

    Zitat

    Da geb ich dir vollkommen recht . Nur ein Ossi bleibt ein Ossi

    na klar, was denn sonst :D

    Einmal editiert, zuletzt von Osmar (23. März 2010 um 22:52)

  • Hallo,

    ich kann dir sagen, dass wenn die Osteuropäer mal das dürfen, das ein Deutscher, Italiener, usw. darf, siehts für uns alle schlecht aus! War selbst auf Exkursion in Tschechien und hab mir dortige landwirtschaftliche Betriebe angeschaut, die Arbeiter, die dort als Knecht arbeiten sind besser ausgebildet als manch Deutscher der auch den Beruf gelernt hat. Beispiel!
    Das Vorurteile schwer zu lösen sind, ist wohl klar (Hab darüber ein Projekt halten dürfen), aber wenn man mal hinterfragt siehts für uns alle schlecht aus in naher Zukunft!


    A. Einstein: Es ist einfacher ein Atom zu spalten als ein Vorurteil!

    Einmal editiert, zuletzt von Domi (23. März 2010 um 22:57)