• Hallo

    Und ich habe gehört, daß es die Urgroßmutter (Uroma) von der Großmutter (Oma) deren Tochter (Mutter)......usw... usw... gehört hat...

    :kotz

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

    2 Mal editiert, zuletzt von kurier (4. April 2010 um 01:24)

  • Hallo!
    Bin selbst Fischereiaufseher und hatte noch niemals Probleme mit Russen.Wurde bei Kontrollen immer nett und freundlich behandelt.Der Angelplatz war immer sauber und ordentlich.Es mag bestimmt "schwarze" Schafe geben,aber die gibt es auch unter den deutschen Anglern.Habe schon mehre Tage und Nächte mit Russen am Angelsee verbracht.Alles einwandfrei.


    Gruß und Petri Heil, Joachim

  • Hi Kurier
    Schau doch mal bitte bei goggle Earth nach . Gib mal Baerl ein und finde den Woltershof ( Binsfeld) ,direkt am Rhein .
    Mit dreien der wenigen Bauern die dort ansässig sind ,ihre Weiden im Deichvorland haben , hab ich mich im Frühjahr 2008 unterhalten .
    Fragte nach Möglichkeiten über ihre Wege näher an den Rhein zu kommen. .
    Mit Auto und Rollstuhl .
    Von den Bauern hab ichs erfahren .
    Schau Dir die Gegend an . Klasse Angelmöglichkeiten dort .
    Aber Jedes , aber wirklich jedes warme Wochenende sind zig Ostangler mit Familienanhang und Wodka dort .
    Also Freitags bis Sonntags spät .
    Frag Max , der , wenn er mal dort war , das bestätigen könnte .
    Aber es gibt bestimmt Schlimmeres ! :angler:

  • Zitat

    Ostangler mit Familienanhang

    :D :D :D

    aua, dann darf ich ja auch nicht mehr ( bin auch Ossi) mit Familie an das Wasser und meinen Rotwein muß ich auch zuhause lasssen, selbst, wenn meine Frau fährt.


    ich könnte Euch Bilder von der Spree schicken, wo keine Russen waren. Anstatt Wodka- sind es eben Bierflaschen, Kirsch-Whysky, Korn u.a. mehr.

    Ach so, ansprechen darf man die Herrschaften auch nicht auf ihren Müll. Es sei denn, man ist lebensmüde. Ach ja, die sprachen alle deutsch und brandenburger Jargon.

    Einmal editiert, zuletzt von Osmar (12. April 2010 um 19:22)

  • Hi Osman

    Wenn du die Weidepfähle nicht herausreist und verbrennst , den Abfallhaufen
    nicht wachsen lässt kannst du angeln ob mit oder ohne Familie mein Angelkollege . :D
    Beispiel : Duisburg Alsum , direkt neben der neuen Thyssen-Krupp Kokerei ,umgeben von der August - Thyssen - Hütte - alsö mitten im Industriedreck .
    Meine türkischen Frende sammelten die "vergessenen" McDo Tüten der Leute die ihren Müll eben dort vergessen hatten .
    Dazu Treibholz um ein Feuerchen zu machen . ( . .es gibt dort keine Mülltonnen . . .! ) :bad
    Kleines Feuerchen , wenig Rauch zwischen den Kaminen der Eisenhütte .
    Fazit : Werkschutz - Polizei - wegen Umweltverschmutzung verboten offenes Feuer zu machen . ?-(
    Der Abfall türmt sich . Doch nicht der von den Anglern !
    Wie Du schon sagtest , es gibt solche und solche .
    Und wie wir es am Wasser sehen , mehr von den Anderen .

    MfG. , Petri , Rotbarsch

  • Wir haben letztens hier in einer Werbung gesehen, ich glaub von einem russischen Supermarkt, welches geräucherte Brassen verkauft (je KG 5€), wo die Brassen herkommen würde mich interessieren.... Obs doch keine Rhein-Brassen sind?!
    Falls ich die Werbung nochmal finde werde ich mal dorthin fahren und nachfragen...

    Der Thriller-Driller!

    Einmal editiert, zuletzt von Tolga210 (22. April 2010 um 11:45)