Kühlen mit Dünger und Wasser

  • Am 19.07.2010 wurde in der Sendung 'Galileo' die Bierkühlung mit einfachen Mitteln gezeigt.
    Natürlich kann man auch Milch kühlen, aber in erster Linie für uns interessant: Das kühlen von Fischen, gerade bei diesen tropischen Temperaturen:

    Klick Sendung

    Da dieser Link sicher nicht immer funktioniert, hier die Erläuterung:

    Man benötigt lediglich etwas Dünger mit Kalkammonsalpeter oder Harnstoff.
    Im Mischungsverhältnis 1:2 (1 Teil Dünger, 2 Teile Wasser) kühlt das Ganze innerhalb von wenigen Sekunden auf unter 7°C ab!!!

    In der Sendung war das Bier ca. 26° warm und wurde dann in den Eimer gelegt.
    Hier wurde es auf ca. 13° abgekühlt!!!!!


    Die Idee:

    Sind wir am Wasser, haben wir auch Getränke dabei, z.B. in kleinen 0,5 l PET-Flaschen.

    Sind diese geleert, dann 1/3 mit dem Dünger füllen und mit Wasser, welches wir beim Angeln ja meist vor uns haben, auffüllen, zuschrauben und schütteln.

    Das Ganze dürfte sich nun stark abkühlen und in einen Kühlkoffer gelegt, kühlt es dort die vielleicht gefangen Fische!

    Es gibt Kältpacks, die nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Nur muss man hier das Wasser mitschleppen. Und zu schleppen haben wir ja schon genug.

    Wie lange die Kühlung anhält, wurde in der Sendung nicht gesagt, aber wenn der Kühlkoffer nicht gerade in die Sonne gestellt wird, oder man sogar die Möglichkeit hat, diesen einzugraben oder ins Wasser zu stellen, dann kann ich mir vorstellen, dass die Kühlung längere Zeit anhält.
    Ggf. füllt man eine neue Flasche. Zumindest kann man sicher die Umgebungstemperatur soweit senken, dass der Fisch kühl genug bleibt.
    Und nebenbei kann man seine Getränke auch noch kühlen.

    Wer auf dem Lande wohnt, bekommt den Dünger sicher preiswerter, als im Fachgeschäft.

    Am Ende kann man mit dem Zeug auch noch die Pflanzen im Garten düngen! :D

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Moin Udo
    Super Tip,Dank Dir dafür!!Wie Du schon geschrieben hast,zu schleppen hat man schon genug und der Dünger wird um einiges leichter sein als etliche Kühlpads.Noch ein Vorteil liegt darin,die Kühlpads kann ich nicht erneuern wenn sie einmal auf sind,mit dem Dünger kann ich jederzeit nachkühlen.
    Gruß und Petri Heil Oli :angler:

    Leidenschaftlicher Raubfischangler

  • wieso nimmst du keine Kühltasche, kann man prima zusammenfalten und statt Kühlakkus verwendest du Gelpads, welche eigentlich bei Sportverletzungen verwendet werden, die Teile sind recht günstig und man kann sie immer wieder verwenden (Tiefkühlschrank auf Pads rein fertig) damit hälst du dein Kram (Getränke, Fisch, etc.) mit Sicherheit länger kalt als mit einem MacGyver Kühlsystem ;)

    mfg
    Stefan

  • Das mit den Kühlpads ist ne gute Sache. Doch die Dinger halten nicht lang kalt.
    Ich hab sogar aus meinem alten Gefrierschrank große Kühlakkus, die bei Stromausfall die Temperatur im Fach halten sollten.

    Ich war von Do auf Fr an der Elbe angeln. Hatte eine Kühltasche von Tupper dabei, diesen großen Kühlakku und ein Kühlpad, beides frisch aus dem Gefrierschrank.

    Als ich nach 2 Stunden nachschaute, war die Kältewirkung so gering, dass sich das Schleppen echt nicht gelohnt hat!

    Sicher kommt es auch auf die Isowirkung der Kühltaschen/-koffer an.
    Ein guter Kühlkoffer hält die Kälte sicher länger, als ein Billigprodukt aus Fernost!

    Aber diese Akkus kannst du eben nicht nachkühlen.
    Wenn die Wirkung also nach lässt, du aber noch am Wasser bleiben willst, dann kann so ein Beutel mit Dünger doch noch interessant sein.

    Ansonsten gibt es auch noch so was für die Getränke:

    [Blockierte Grafik: http://www.pearl.de/images/large/nc8090_2_2.jpg]

    :D :D :D :D

    Nutzt allerdings nicht viel, bei tropischen Wassertemperaturen!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Zitat

    Nutzt allerdings nicht viel, bei tropischen Wassertemperaturen!

    Ich wollt grad sagen, und wer will ein Bier, oder Milch *lol* mit 20° ??

    Ausserdem bei nem Temperaturgefälle von wenigen Grad, denk ich wirst da ne Huntersession einlegen müssen, bis sich die Temperaturen angeglichen haben ;o)

    Übrigens: Warme Getränke bei heissem Wetter lassen lange nicht so schwitzen, wie Eiskalte, allerdings ist der Erfrischungsfaktor halt praktisch nicht vorhanden.
    Wer auf sein kühles Blondes nicht verzichten will beim Angeln, wird um einen Durchlaufkühler nicht herum kommen. Kombiniert mit nem 15 ltr. Partyfass sollten zumindest die ersten Angelstunden überbrückbar sein ^^

  • Nächste Woche ist Betriebsausflug. Wir wollen u.a. boßeln! Der Kollege hat zwei Bollerwaren organisiert. Ich habe zwei 5 Liter Fässer Warsteiner.
    Das mit dem Dünger ist echt ne Überlegung wert.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hallo,


    das wäre doch einen Versuch wert, eine Landwirt zu beauftragen mal so einen Hänger, oder eine Rolle voll , wie Domi jetzt sagen würde, ans Wasser fahren zu lassen und dort hinein zukippen. Dann könnte man die Getränkle ja direkt im Wasser kühlen und nebenbei könnte man ja eventuell dann noch Eisangeln.


    Ihr merkt schon mir scheint die Hitze zu schaffen zumachen.

    Aber die Sache sieht gut aus zumindest. Wäre echt mal einen Versuch wert.

    Gvh
    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Sooo neu ist das nicht,

    das sobekannte Eisspray besteht größtenteils als Kalkammonsalpeter... oder bei kälte Wickel..

    Wenn Kalkammonsalpeter mit Wasser in Verbindung kommt, reagiert es endotherm (es wird Wärme benötigt --> Bei uns aus der Luft)...

    Aber darüber kann uns Norbert besser aufklären :gut

  • Jo, ab damit ins Wasser.
    Fische tot, dafür jede Menge Algen, ...aber Hauptsache, kühles Bier! :D

    Wer nicht auf Norbert warten will, schaut bei Wiki rein!
    Aber ehrlich gesagt, muss ich nicht wissen, warum das Bier kalt wird. Wichtiger ist, dass es kalt ist!

    Ich hab so einen 12V Kühlkoffer. Funktioniert mit nem Petierelement. Eine Seite wird warm, die andre kalt.
    Das Teil läuft jetzt schon seit ca. 15 Uhr!
    Ich habe da ein 5 l Fass drin. Außentemperatur 28°, im Koffer 20°!

    Also so richtig bringt dieses Gerät nicht wirklich was.
    ich hatte den Koffer schon letztes Jahr mit an der Elbe. Man muss bedenken, dass ich die beiden Gelakkus von ca 12 Kilo auch noch schleppen musste!

    Dann schleppe ich doch lieber 5 Kilo Dünger! ;)

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Zitat

    Original von Addi
    Jo, ab damit ins Wasser.
    Fische tot, dafür jede Menge Algen, ...aber Hauptsache, kühles Bier! :D

    Hallo Udo,

    dass ist es doch was unsere Landwirte schon seit Jahren machen, jetzt weiß ich auch warum soviel Dünger ins Wasser wandert, die Bauern mögen auch kaltes Bier.

    GvH
    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

    • Offizieller Beitrag

    moin..


    .. ist es da nicht einfacher eine "mobile kühlbox" zu nehmen, welche
    mit 12V; 220V oder GAS betrieben werden kann ?

    .. die gibt es mittlerweile sogar mit rädern und ähnlich wie ne sackkarre mit ausziebarer halte-/ziehstange..

    .. größere räder ranfummeln
    (breitere steckachse; distanzstücke; große räder 20zoll kinderfahrrad )
    und so ein ding lässt zieht sich auch durch weichen untergrund besser ziehen..


    .. zu hause an 220V vorkühlen; im auto an 12 volt auch bei lange fahrten weiterkühlen und
    am Ufer kühlt man weiter mit GAS bis 'flasche leer`;-)

    .. mit einem passendem Holzbrett kann man auch prima drauf sitzen und hat
    den "getränkemarkt" immer im griff ;)


    .. die idee mit dem dünger ist ja nicht schlecht; aber
    irgend eine form von gefäß + das gewicht vom dünger muss man ja
    zusätzlich zum "kühlgut" rumschleppen und anmischen..
    .. und wohin mit dem zeug wenns nach hause geht ?

    .. staubt der dreck dann noch wegen einer geringfügigen fahrlässigkeit
    im auto rum.. dann *hust*, viel spaß mit frauch'chens gemecker.. :rolleyes:
    .. ins auge oder aufe schleimhäute will das zeugs auch niemand bekommen..


    gruß rüdl

    .. ich hätte angeln gehen sollen ..

  • Moin rüdl

    So einen 12V Kühlkoffer hab ich und ich schrieb:

    Zitat

    Ich hab so einen 12V Kühlkoffer. Funktioniert mit nem Petierelement. Eine Seite wird warm, die andre kalt. Das Teil läuft jetzt schon seit ca. 15 Uhr! Ich habe da ein 5 l Fass drin. Außentemperatur 28°, im Koffer 20°!

    Du kannst gut gekühltes Zeug eine Weile darin gekühlt halten, aber Warmes bekommst du nicht herunter gekühlt.
    Die Kühlung dieser E-Dinger ist abhängig von der Außenluft, die ja angesaugt wird und dann durch die Kühlrippen nach innen gegeben wird. Dabei schafft das Teil es gerade mal die Temperatur um 5-8° zu verringern. Bei 30° Außentemperatur keine wirkliche Kühlung!

    Und da Akku??? Autobatterie geht nicht, brauchst Gelakkus. Die Scheißdinger wiegen etliche Kilo. Hab das Spiel letztes Jahr mit Herbert und Osmar an der Elbe durchgespielt.

    Nee, nie wieder.

    Und Gasbetrieben? Die Gasbuddel musst du auch schleppen und füllen.
    Weißt du, was ein Gaskühlschrank kostet und wiegt? Selbst mit Rädern... wenn ich mein Angelgerödel zu Hause lasse, dann ist das sicher machbar!

    Und den Dünger transportieren?
    Wo ist das Problem?
    Du machst dir viel 0,5 l PET-Flaschen fertig. 1/3 mit Dünger füllen und mitnehmen.
    Als Reserve hast du noch Dünger in nem Eimer mit Deckel.
    Da staubt nix!

    Und am Wasser angekommen....Flasche auf, Wasser rein, Kühlen!

    Nach der Angelsitzung muss man die Flaschen ja nicht unbedingt ins Wasser entleeren. Da man keine Getränke mehr schleppen muss, kann man die Buddeln ja auch daheim im Garten oder bei Nachbarn im Garten ausgießen. Die Blumen werden gleich gedüngt.

    Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren. Mal sehen, wo ich günstig an Dünger komme.
    Vielleicht hat Thomas Phillipps da ein Angebot.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Gel- oder auch Fliesakkus sind dafür bestimmt, einen Strom längere Zeit kontinuiertlich abzugeben. Also solche Akkus, wie sie auch für E-Motoren für's Boot gedacht sind.

    Bleiakkus für's Auto sind Starterbatterien, die einen hohen Strom kurzzeitig abgeben.

    Habe mit einer alten Autobatterie meinen E-Motor betrieben und kam ganze 10 Minuten weit, dann war Sense. Mit meinen beiden Gelakkus läuft der Motor für einen ganzen Angeltag!

    Aber was nutzt mir der beste Akku, wenn die Temperatur nur max. 8° unter der Umgebungstemperatur herunter gekühlt wird.
    Bei 30° im Schatten sind 22° für ein Bier definitiv zu warm. Aber auch der Fisch, der dort längere Zeit liegen soll, wird bei 22° irgendwann wieder lebendig!

    Ihr könnt sagen, was ihr wollt.
    Mein elektrischer Kühlkoffer für's Auto taugt nix. Obwohl es kein Billigding war. Aber ich werde ihn wohl verhökern und mir einen größeren Koffer mit anständiger Isolierung kaufen.

    Mein Bekannter hat so ein Teil, ich schrieb schon mal irgendwo darüber.

    Sind Morgens um 4 nach DK gefahren. Er hatte dort jede Menge Eiswürfel drin.
    Waren dann erst in der Nacht gegen 1 Uhr zu Hause.....und es waren immer noch ein paar kleine Eisstückchen drin und die Hornies schön gekühlt!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hab mir jetzt zweimal Dünger gekauft und beides funzt nicht!!!!!!!

    Laut Wikipedia besteht Kalkammonsalpeter aus:

    Zitat

    Kalkammonsalpeter ist ein Stickstoffdünger mit 26 % N und 10 % Ca. Er besteht aus einer Mischung von 74 % NH4NO3 Ammoniumnitrat und 26 % CaCO3 Calciumcarbonat.

    Im www hab ich nachgeschaut und stieß immer wieder auf Thomas Phillipps als Anbieter günstiger Düngemittel.

    Auf diesen Verpackungen der verschiedenen Düngelmittel steht das aber nirgends explizit drauf.

    Es gab zwar ein Rasenkalker, dessen Granulat so aussah, wie auf dem Foto auf der Wiki-Seite. Da war zwar auch Calciumcarbonat bei, aber eben kein Ammoniumnitrat aufgeführt.

    Weiter geggogelt und dieses Seite gefunden:
    KLICK

    Hier steht 'Kalkammonsalpeter' direkt auf der Verpackung. Und der Preis ist ja auch nicht sooo hoch.
    Wollte es nur nicht bestellen, da dann noch die Versandkosten hinzukommen und ich nicht soviel Zeit habe.
    Muss wohl doch mal in einen Gartencenter oder Baumarkt!!!

    Habe aber für alle, die es vielleicht interessiert nochmal ein Sicherheitsblatt als pdf gefunden: KLICK

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hallo,

    Sehr reinen Dünger bekommst du nur im Agrarhandel bzw. Raiffeisen... Was du im Internet bzw. Baumarkt bekommst ist gestreckt und mit irgendwelchen anderen Sachen verunreinigt!

    Außerdem derf Kalkommonsalpeter nicht mit per Post verschickt werden und unterschreiben musst du auch.. (Man könnte ja eine Bombe bauen..)

  • Nun, die aus der Galileosendung haben das Zeug ja auch auf normalen Wege gekauft.

    Zum Bombenbauen eignen sich viel mehr Dinge. Die Einmal-Kältekompressen enthalten ja auch diesen Stoff.
    Als normaler Dünger nicht gefährlich. Aber Kalkammonsalpeter ist ein Sauerstoffträger und kann mit anderen Stoffen zu Sprengstoff vermischt werden, Da das aber verboten ist, sollten wir diesen Gedanken nicht näher erörtern. Hier zählt einzuig und allein die Kältewirkung.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • War eben im Baumarkt (Max Bahr). Dort haben sie das Zeug nicht, nur Fertigdünger. Hatte extra nachgesehen. Der Verkäufer grinste gleich, weil er die Sendung auch gesehen hatte. Er meinte, das Zeug gäbe es nur im Gartenbedarf.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948