Moin,
also jetzt muss ich hier dochmal einhaken ;o), auch wenns nur ein "randthema ist"
Osmar erinnert an König Ludwigs Gesetze, mag vielleicht im ein oder anderen Fall durchaus der Realität entsprechen. Allerdings war es vor ein paar Jahren tatsächlich so, dass man in Bayern einen Lehrgang besuchen musste, der entsprechend Kosten verursacht hat. Entsprechend war auch das Niveau der Prüfung, da besteht kein Zweifel.
In Baden Württemberg hatte es damals zeitgleich eine Prüfung gegeben, bei der man sich den Fragenkatalog von 500 Fragen bestellen konnte, Prüfungsgebühr von 20 ,- DM aufn Tresen gelegt, und man hatte die Pappe, wenn man weniger wie 15 von 60 Fragen falsch hatte.
In manch anderen Verordnungen und Gesetzeslagen ist es allerdings so, dass Bayern seiner Zeit den anderen Ländern gegenüber vorraus ist ( siehe Nichtraucherschutz ). Ich will hier keine Politische Diskussion anschubbsen, ganz davon abgesehen, dass sie den Forenregeln widerspricht. Ich wollte hier nur folgendes Statement von Osmar etwas entkräften:
Zitatmoin Domi,
hmmm, das ist seit langer Zeit ein Statement von Dir, welches ein wenig daneben ist. Um nicht zu sagen, von etwas Überheblichkeit zeugt.
Allerdings ist
Wenn wir von vereinheitlichen reden, hat/hatte das sicher seine Berechtigung, auch heute noch teilweise.
Wenn ich mir z.B. die Lizenzpreise hier im Süden anschaue, dann darf man sich nicht wundern, wenn der ein oder andere z.B. vergrämt ist...
Greetz da Harry