Hallo zusammen
Interessante Fragestellung Haui ....
Gehen wir mal von einer wetterbedingten, temporären Ursache für einen lokalen Stromausfall
für die Dauer von 7 Tagen aus.
Was würde das für mich und meine Frau hier und jetzt bedeuten?
Keinen Strom --> keine funktionierenden Kälteerzeuger, wie Kühlschrank.
Ersatz: Balkon, da draußen kalt genug.
Keine funktionierende Heizung, da Heizkreispumpen elektrisch funktionieren, ebenso die Regelung des Kessels.
Ersatz: 2 Katalytöfen, einmal Gas (incl. 4x11kg Ersatzgas) und einmal Petroleum (ca.23l Reserve)
Keine Warmspeisenzubereitung, da kein Strom für den Herd.
Ersatz: 3 Stück Kartuschenkocher mit aktuell 24 Ersatzkartuschen.
Auf Petroleumkatalytofen oben eine Koch-/Warmhalteplatte.
Keine Einkaufsmöglichkeit...auch nicht schlimm!
Aktuell sind 10kg Nudeln und 4kg Reis, sowie diverse Konserven, Instantsuppen, Wurstwaren in Gläsern und Dosen vorrätig.
Es sind immer rund 90 Liter Getränke (2/3 Mineralwasser, Rest Säfte und Softgetränke) im Haus.
Tankstellen ohne Funktion?
Der Nachbar hat nen dicken Diesel-Offroader (Toyota) und die Öltanks im Keller haben noch ca. 3600l Heizöl.
Eine Woche ohne Duschen ist zwar nicht grade prickelnd, aber auch kein Weltuntergang.
Die menschlichen Bedürfnisse, die sich aus der Ausscheidung von Stoffwechselreststoffen
ergeben....wir wohnen direkt am Wald und für ne Woche kann man sich täglich nen neuen Baum aussuchen
Sollte allerdings aus irgendwelchen Gründen das ganze länger, bzw. sehr viel länger dauern,
wird man sich wohl ganz andere Strategien überlegen müssen, die sich allerdings kaum präzise planen lassen.
Da werden dann Überlebensinstinkte wach und irgendwelche Hollywood-Endzeitfilmchen
können dann durchaus realistische Vorbilder für das (Über)Leben werden...
Gruß
Norbert