Keinen "Angelschein" mehr in SH ?

  • Hallo Domi,

    bei uns sind auch ein paar durchgefallen, und ? Ein paar fallen immer durch !

    Und was würde passieren wenn die trotzdem Angeln ? Vermutlich nix schlimmes, ob die nun Wissen wieviele Eier der Karpfen ablegt, oder ob die wissen wie man Prüfungstechnisch korrekt nee Brandungsrute zusammenbaut, ist am Wasser doch völlig egal , oder nicht ?

    In Dänemark scheints zu funktionieren und in Meckpom funktioniert das mit dem Tourischein auch, die geprüften Angler begehen genausoviele Verstöße wie die nicht geprüften !

    Übrigens auch geprüfte Besserangler (Carphanta) aus dem Süden Deutschlands verstoßen großzügig gegen Regeln , zum Beispiel in dem sie sacken!

    Warum soll man es sich so kompliziert machen das man nen Vereinsmitglied finden muss, und dann jeder nur mit einer Rute fischt, wegen ner total Blödsinnigen Regel. Abgesehen davon das die dann z.b
    B. gemeinsam sacken, im Schongebiet fischen oder ähnliches !

    Wie willst du ein Gewässer ohne vernüftigen Ansitz wirklich erkunden ? Angelst du irgendwo als Gast ?

    Und was den Fischbestand anbetrifft bzw. das kaputt machen des Karpfenanglers am heimischen See, da schaden sich die Karpfenangler meist mehr als alle Gäste zusammen !

    Übrigens nur wegen 2 oder 3 Idioten die sich daneben benehmen sollte man keine strengen Regeln einführen, ansollten sollte man es generell verbieten das z.B. Bayern an Karnevall nach NRW kommen, die benehmen sich immer fürchterlich daneben! Bauern sollte man das Angeln generell verbieten, immerhin hat ein Bauer beim letzten Milchstreik einen ganzen See gekillt .

    Und bevor ichs vergesse, was meinste wieviele Carphantas an anderen Gewässern Fische klauen ? Soweit mir bekannt ist, sind die bewiesenen Fälle eher vernachlässigbar gering ! Meistens sind es nur unbewiesene Gerüchte! So ein erfolgreicher Fischdiebstahl ist ja auch nicht so einfach, meistens dürfte es sich nichtmals lohnen oder durchführen lassen, ganz abgesehen davon das man so keinen Bestand gefährden kann.

    Falls du davon ausgeht das der Großteil der Carphantas regelmäßig Fische klaut, ist das doch auch ganz lustig heute klaut das Team von Uschis Nagelstudio im See von Rudis Resterampe Team, die klauen dann beim Team von Kurze Ruten am Mähdrescher und die klauen wieder bei Uschi und so hat jeder einmal die großen getauscht :)

    Mfg

    Daniel

  • Zitat

    Original von HAVÖRED
    So einfach ist es in Deutschland eine Bescheinigung zu erhalten, die dann auch in den Bundesländern anerkannt werden muss.

    Ganz so einfach ist es dann doch nicht (Wohnortprinzip!!!) - ich wollte mich aber zunächst nicht "äußern", sondern auch mal wieder "moderieren" ;)

    Moderation - an - ;)

    Für und Wider der Fischerprüfung, häufiges Thema, keinesfalls langweilig und gerade in diesem Thread wieder hochinteressant. Pro und Contra haben beiderseits starke Argumente geliefert, und das sachlich, konkret und freundschaftlich. Lob an Euch!

    Wie so oft, wird der goldene Lösungsweg nicht gefunden werden, aber ich halte es für wertvoll und lesenswert, immer wieder neue Aspekte aus Sicht der aktuellen Mitstreiter beleuchtet zu sehen.

    Moderation - aus - ;)

    Zum Thema Scheine, Erlaubnisse undundund, in unserem tollen Deutschland:
    Es ist immer wieder wieder lustig bis haarsträubend, dass es speziell in deutschen Landen eben "Solche" und "Solche" gibt.
    Ich ärgere Euch nochmal mit dem doofen Vergleich mit der Fahrerlaubnis (Führerschein): Handelt es sich dabei um die Erlaubnis, ein KFZ streng nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung zu führen - oder ist der FS die Lizenz, wie ein Geistesgestörter mit 220 km/h über die Autobahn, mit 160 auf Landstraßen und mit 90 durch Ortschaften zu plästern? Darüber bitte mal nachdenken, und dann Schwenk zurück zum Fischereischein, und der damit verbundenen Prüfung. Sollte ich mir herausnehmen, nur weil ich eine Fischerprüfung bestanden habe, und für lumpige 48,- € einen 5-Jahres-Fischereischein besitze, mich zu verhalten wie der letzte Dreck? Fische quälen, Regeln verletzen, die Natur schädigen und obendrein ein furchtbar schlechtes Beispiel geben? Wie rechtfertigen?

    Ihr könnt mich steinigen, aber für mein Dafürhalten ist der Zugang zur Angelfischerei in Deutschland - und ich rede nur von Deutschland! - noch lange nicht stark genug reglementiert oder begrenzt.

    Bekannte und nachvollziehbare Regelungen, die bei einfachster Überlegung umsetzbar wären, aus niederen Beweggründen (wie Gier, Neid, Fangsucht oder Geltungsbedürfnis) außer Acht zu lassen - auch das ist eine feine Definition von asozial.

    Euer MAX

  • Hallo Max,

    erfahrungen aus anderen Ländern und Mec-Pomm beweisen aber das Gegenteil. Ungeprüfte Fischer verhalten sich eben nich schlimmer als geprüfte Angler !

    Meines erachtens nach wäre es sinnvoller den Zugang zum angeln zu vereinfachen und dafür die einhaltung der Regeln stärker durchzusetzen ! Ich mein wir sind bereits völluig überreglementiert, nur intressierts "keinen" weil keiner diese Regeln durchsetzt ! Da anzusetzen wwäre deutlich sinnvoller als unser Hobby noch stärker zubeschneiden.

    Übrigens desto stärker wir Angler uns für mehr Regeln bei unserem Hobby einsetzen desto mehr Argumente liefern wir auch den Jungs und Mädels von Peta und Co !

    Mfg

    Daniel

  • Zitat

    Original von Danielsu83
    Meines erachtens nach wäre es sinnvoller den Zugang zum angeln zu vereinfachen und dafür die einhaltung der Regeln stärker durchzusetzen ! Ich mein wir sind bereits völluig überreglementiert, nur intressierts "keinen" weil keiner diese Regeln durchsetzt ! Da anzusetzen wwäre deutlich sinnvoller als unser Hobby noch stärker zubeschneiden.

    :gut :gut :gut

    finde ich auch! Das würde vllt auch dazu führen, dass die Anglergemeinde mehr Mitglieder bekommt = mehr Lobby aber auch mehr Geld, was man sinnvoll verwenden kann (Kontrolleure, Fischbesatz und und und).

    Grüße

    patric

    - Petri heil wünscht euch Patric aus Flensburg -

    • Offizieller Beitrag

    moin..

    .. D lässt sich nicht mit dänemark oder anderen ländern vergleichen,
    weil in jedem land, auf eine ganz besondere art und weise
    das leben mit oder gegen die natur anderst "gewachsen" ist;
    .. ein land wie dänemark, wo die fischindustrie nach langen jahren
    mit parasitenproblemen und derlei kram zu kämpfen hatte und
    sie nun endlich "nachhaltige aufzucht" im fließwasser betreiben;
    wo ähnlich wie in holland, der süßwasserfisch eher hinten ansteht,
    weil der salzwasserfisch einfach besser schmeckt und reichlich vorhanden ist;
    .. wo die fischindustrie zahlreich nach D liefert,
    weil man hier nicht genug geeignete gewässer mit derlei wasserqualität
    und möglichkeit zur fischzucht, vorweisen kann..

    .. dänemark ist mit ihren put & take seen und den
    vielen häuschen mit bootsanleger gesetzlich anderst gerüstet
    und kann jedem touri fisch zum angeln anbieten..

    .. das sehr ertragreiche meer wird
    da keiner leer-angeln und die put & take gewässer
    sind nach dem leer-angeln schon morgen wieder randvoll; dank
    mordernster zucht-stationen und wenig ärger mit den behörden ..

    .. in D exportiert keiner fisch nach draußen, außer er kommt von
    fischfangflotten aus dem meer und verlässt ein-ge-dost wieder das land..


    ____________________________

    Thema Meck-Pom als Vorreiter:
    .. mißverständnisse zwischen dem süden und den nördlichen
    bundesländern liegen in der gewässerfläche/bundesland und an der art der gewässer..

    .. ein angler aus meck-pom, der nichts anderes kennt,
    als viel VIEL wasserflächen die sich i.d.R. selber versorgen und
    kein besatzfisch nötig ist oder wirklicher angel-druck entstehen kann,
    der versteht die behütete vorgehensweise in bayern oder ba-wü nicht..

    .. anderstrum kann aus dem süden keiner verstehen, wie man im norden
    mit mitgliedsbeiträgen weit unter 100€ als verein überleben kann..
    .. zudem ist in Meck-Pom die angelei auch völlig anderst "gewachsen"..

    .. man sollte immer die gegebenheiten vor ort und das
    "warum hat sich das so in den jahren entwickelt" betrachten..


    Bsp.: .. viele gewässer im süden sind als stau-rück-halte-becken entstanden und
    einige der gestauten gewässer dienen der trinkwasser-versorgung..
    .. durch die hohe bevölkerungsanzahl wurden oft aufnahme-limits eingeführt,
    d.h. aufnahmestopp im verein, wenn die zahl der angler nicht mehr im verhältnis zu den angelmöglichkeiten steht..
    .. nebeneffekt; aufnahmebeiträge und der jahres-mitgliedsbeitrag sind oft sehr hoch angesetzt.
    .. lässt sich überhaupt nicht mit der vielzahl an gewässern hier im norddeutschen raum vergleichen; auch nicht mit dem Thema "pacht-preis-druck"..

    .. wenn in Dänemark sich der König um den besatzfisch kümmert, dann
    ist das ne feine sache, denn da geht zentral auch das geld aus den lizensen hin ;)
    .. das geld in D, für die registrierungs-gebühr auf dem rathaus, versiegt
    sicher irgendwo, kommt aber ganz sicher nicht als fischbesatz zurück;
    wie die über 50 Mrd. steuergelder der autofahrer, welche auch nicht
    den weg zurück als straßenbelag finden können; da wird das geld
    durch die finanzlöcher irgendwie dement und verirrt sich völlig zwischen
    all den ministern für irgendwas ;) .. :rolleyes:


    .. sicher wäre es schön, wenn sich mehr menschen für das hobby angeln
    interessieren und die lobby stärken helfen;
    aber wo ist dabei das problem?

    .. es hat doch noch niemand von uns einen gast abgewiesen,
    der auch mal mit zumangeln wollte..
    .. und sollte dieser gast, wie ich einst bei opa, aufs angeln heiß werden,
    dann ist dieser schein doch nicht das wirkliche problem, oder?

    .. ihr sagt doch dauernd dinge wie:
    - ist viel zu einfach
    - dauert nur 10 abende zeit-aufwand
    - kann man eigentlich gar nicht durchfallen
    - von 10 fragen/fachgebiet müssen nur 6 richtig beantwortet werden,
    das macht ene bestandene prüfung bei einer fehlerquote von 40%..
    - etc etc..

    .. also WO ist das eigentlich Problem ?

    .. ohne schein wird man ein kommunikations-problem haben, denn
    die grundlagen / begrifflichkeiten sind dann noch nie gehört /gesehen worden,
    und dann kann sich wirklich jeder doof stellen und ein kontrolleur
    kann sich jedesmal erstmal fusselig erklären :(

    .. wer will diese aufgabe übernehmen und jedes wochende
    statt SEINE freizeit zu gestalten, die ufer absuchen und den frischlingen
    erklären, warum man zBsp. auf brassen nicht mit drillingen angelt ?


    .. DANN kanalisiert doch die anfänger zu privatgewässern hin und
    bringt ihnen da erstmal bei, wie man mit einer angel umgeht und
    wie man fische an-landet und unterscheidet..

    .. ich möchte keine FoPu-verhältnisse an einem vereinsgewässer haben;
    - wo kilometerweise gerissene schnur rumschwimmt;
    - die büsche wie geschmückte posen-weihnachts-bäume aussehen;
    - überall schuppen, blut oder eingeweide zu sehen sind;
    - jeder angelplatz ohne grashalm ist und wie ein trampelpfad für kühe daherkommt;
    - überall müll rumfliegt weil angeln und angel bedienen irgendwie "rauschig" macht,
    dass man alles drumherum ignoriert und seinen müll vergißt;
    - dauernd mit den schuhen in alten schnur-haken-kombinationen hängen bleiben;
    - mitangler daneben sitzen haben, die dauernd quer werfen, weil sie
    meinen futter-, angel-platz besser finden als jenen vor ihren füßen;


    ... versteht das nicht falsch; anderen helfen lehn ich sehr selten ab,
    aber das system "grundwissen vor anwendung" gibt es überall und
    hat sich bewährt; kein fußballspiel läuft ohne regeln bei
    ausrüstung / verhalten untereinander / schiedsrichter-respekt /
    grundregeln betreff dem spielraum / benutzung bestimmter gliedmaßen/
    etc etc..

    .. jedes Hobby hat seine eigenen regeln entwickelt und
    bedingt, dass man diese vorher lernt ..
    .. wieso sollte ein hobby,
    welches der jagd mit dem gewehr sehr nahe kommt,
    und mit einer "tier-ernte" endet,
    von grundwissen (in form von regelvorgaben) befreit sein ?

    .. der sport-f-schein ist doch nicht mehr wie NUR eine kurze einführung
    zu den Themen:
    .. f-arten; gesetze; naturschutz; besondere f-kunde; gewässerkunde, gerätekunde ..
    .. was soll an enem solchen grundwissen falsch sein ?


    ________

    .. über gebühren betreff landesverbände wurde auch etwas abfällig geredet,
    zum glück darf jeder seine meinung haben ;)

    Bsp.:
    .. wer bildet für eure vereine gewässerwarte; kontrolleure; jugendleiter; etc. aus ?
    .. wer hilft dem verein aktiv bei problemen mit fischkrankheiten; vergiftungen; fischsterben; bei papierkrieg / analysen / verursacher suche /etc. ?
    .. wer vertritt euch, wenn gewässer für geldsäcke nix anderes sind als zBsp.
    energielieferant oder billiger transportweg auf kosten der fische ?

    .. derlei leistungen kann kein verein alleine erbringen, denn
    jeder hat nen beruf und ist nur ehrenamtlich FÜR den verein unterwegs..


    man, viel zu lang geworden :(

    gruß rüdl

  • Ich schrieb es schon weiter oben.....:

    Kein Angler geht ohne jegliche Kenntnis mit seinem Geschirr ans Wasser!
    Jedem ist das Interesse geweckt worden, weil er das Angeln irgendwo gesehen hat.
    Nicht bei AuWa im Fernsehen, sondern bei Anglern, Freunden etc.

    Und wenn ein Neuling ne Stunde mit einem Angler am Wasser sitzt, lernt er mehr, als bei 14 Tagen ''Leergang''!

    Wer auf die Prüfung besteht, der bezeichnet seine Väter und Großväter gleichzeitig als Tölpel! Denn sie haben schon geangelt -und das nicht schlechter, als jetzt- als es noch keine Prüfung gab!

    Die Prüfung ist kein Garant für waidgerechtes und gesetzeskonformes Angeln!
    Sie hat lediglich eine Alibifunktion ggü. den Umwelt- und Tierschutzverbänden!


    Die Verpflichtung, sich an diese Vorschriften zu halten, ist nicht abhängig von einer Prüfung.
    Dann müsstest man auch die McDO - Prüfung einführen....

    Geh mal um eines dieser Amerikanischen Spezialitätenrestaurants.....Berge von Müll mit 'M' drauf...!


    Und Schnüre am Vereinsgewässer????? Normalerweise passt hier jeder auf jeden auf. Sollte kein Problem sein. Und die Schnüre und der Müll, der überall rumliegt......das kommt alles von Leuten mit Prüfung. Denn du bekommst den Schein ja nur mit Prüfung!!!!


    Nein Leute....euer PRO für den Schein hat wirklich nur einen Grund, den ich oben auch schon erwähnte:

    Wer den Schein hat, ist der GUTMENSCH. Und ihr ärgert euch, dafür 100 Euro bezahlt zu haben und jetzt kommen diese Schnösel, die keinerlei Ahnung haben und dürfen angeln!!!! Sowas geht ja gar nicht!!!!


    Ich möchte darauf hinweisen, dass jeder von euch mal ein 'Schnösel' war. Ein blutiger Anfänger. Ob mit oder ohne Prüfung!
    Ihr seid erst zu richtigen und erfolgreichen Anglern geworden, weil euch auch immer wieder andere Angler (auch hier im Forum) das Wissen beigebracht haben!

    Wenn jemand Interesse für dieses Hobby zeigt und es erlernen will, dann sollte es doch egal sein, ob er eine Prüfung abgelegt hat oder nicht!

    Und da das alles Landesrecht ist, kann auch jedes Bundesland entscheiden, wie man es handhabt. Und wenn es ein BuLa vormacht, dann werden vielleicht auch andere folgen.

    Weint dem nicht nach, es ist kein Übel. Es ist eine Veränderung, die auch positive Seiten mit sich bringt.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hallo,

    rüdl

    Du hast natürlich Recht das es keine 2 Länder /Bundesländer gibt in denen die Bedingungen genau identisch sind! Aber im großen und ganzen kann man sagen das es vom Tierschutzaspekt der ja meistens für den schein angeführt wird , erstmal völlig egal ist ob sich 5 Angler pro km Fluss aufhalten oder 10 .

    Dein Argument durch die Prüfung die Gesamtzahl an Anglern zu reglementieren ist eigentlich das einzigste Argument was man zählen kann, wobei man das meines erachtens nach besser anderes Regeln kann. Stichworte wären da limitert Entnahmezahlen, Tageskarten und Jahreskarten.

    Das Argument mit dem Kommunikationproblem kann ich ehrlich gesagt nicht mehr nachvollziehen.Ein Minimum an Wissen hat jeder der ans Wasser geht, sätze wie "nicht durch den Schilftrampeln" kapiert sowieso jeder, wer es nicht kapiert ist einfach ne Sau und wäre genauso mit Schein durch die Botanik geflitzt.

    Und was spricht dagegen einen Teil von den Mehreinnahmen in mehr Kontrolle am Wasser zustecken ? Bleibt doch Bestimt was übrig die ganzen Anfänger werden ja nicht 100 von Fischen rausholen und teueren Besatz nötigig machen. Die haben sich doch alle nicht damit beschäftigt und ne Brasse bekommt einfach keinen 4/0 Drilling ins Maul.

    Was die Fopu -Verhältnsse anbetrift, würde ich behaupten das du an den falschen Gewässern bist. Oder die noch schlimmer überlaufen sind als einige bei uns in der Region, dem könnte man aber durch einen Begrenzung der Tages oder Jahreskarten entgegen wirken.

    Kilometerlange Schnurreste habe ich z.B. bei uns in den Fopus in den letzten 3-5 Jahren nicht gesehen, eigentlicht nichtmals ein paar 10 Meter Stück, am Vereinsgewässer haben wir (Kumpel und ich beim Arbeitstag) letztes Jahr beim Krautziehen 2 längere Stücke dran gehabt , mag daran liegen das unsere Fopus so klein sind, das dort keine Fischkutter mit Langleine fischen.

    Auch das Posenproblem kenne ich so nicht... Eher vom Vereinsgewässer als ich mit dem Angeln angefangen habe, hat das mit dem werfen noch nicht so geklappt und da habe ich anfangs recht großzügig Bleie , Haken , Schnur und Posen in dem einen oder anderen Baum gelassen, aber irgendwie sind die mittlerweile alle wieder weg. Und nach etlichen Jahren des Angelns haue ich genauso wie jeder andere Angler immermal wieder was in die Büsche, zum Glück seltener als am Anfang.

    Auch Schuppen , Blut und Eingeweide sehe ich beim Angeln höchst selten, die Schupppen gibt schonmal auf den Schultern, und Blut kommt vor wenn ich mit der Boilienadel was faslch gemacht habe , aber ansonsten ?

    Angelplätze ohne Grashalm kenne ich nur weil es so gewolltist ud nicht weil jemand alles entfernt hätte.

    Aüch mal habe ich am Fischwasser schon lange nicht mehr gesehen, höchst den eigenen in der Tüte.

    Schnur-Haken Kombis lassen geprüfte Angler genauso liegen wie alle anderen auch.

    Und das mit dem Querwerfen , weil er es noch nicht besser hinbekommt, kommt vor ! Was solls !

    Stört mich an meinem See gar nicht, der kann Nachbar kann gar nicht so schräg werfen das er mich einsammelt

    Übrigens Finde ich dein Fußballspiel - Beispiel ganz gut, die meiste Anfänger mit oder ohne Schein angeln/kicken nämlich erstmal auf Boltzplatz-Niveau mit einem entsprechend begrenzten Schatz an Regeln und Ausrüstung . Die Ambitionierten machen das halt auf höherem Niveau mit besserer Ausrüstung , kompletterem Regelwerk und Schiri bei Hegefischen.

    Auch hinkt der Vergleich Angeln /Jagd gewaltig ! Genauso gut könnte man einen "Stratego" -Schein fordern weil es ja so ähnlich ist wie Krieg führen. Das Argument könnte glatt von der Peta kommen. Ich denke wir sollten uns eher in Richtung Kleintierzüchter orientieren, obwohl die Säugetiere schlachten dürfen , brauchen die keinen Schein!

    Bezüglich der Gebühren sind wr doch im großen und ganzen alle recht dicht zusammen :)


    Mfg

    Daniel

  • Also man kann darüber so oder so denken. Beides hat was.

    Trotzdem, ich bin FÜR den Schein. Denn man kann nur denjenigen auch ermahnen der sich seiner Schuld Bewusst ist.

    Also wenn ich keinen Schein habe, keinen Lehrgang und keine Prüfung kann ich , egal was ich mache, auch nicht zur Verantwortung gezogen werden( Bin mir ja keiner Schuld bewusst). Halte ich mich aber nicht an die gelernten Regeln, (mchen durchaus einige).... muss ich dafür gerade stehen.

  • Zitat

    Original von Addi
    Wer den Schein hat, ist der GUTMENSCH. Und ihr ärgert euch, dafür 100 Euro bezahlt zu haben und jetzt kommen diese Schnösel, die keinerlei Ahnung haben und dürfen angeln!!!! Sowas geht ja gar nicht!!!!

    Der Satz gefällt mir gar nicht, Udo. Muss ich Dir sagen!

    MAX

  • Zitat

    Original von oller hecht
    Also man kann darüber so oder so denken. Beides hat was.

    Trotzdem, ich bin FÜR den Schein. Denn man kann nur denjenigen auch ermahnen der sich seiner Schuld Bewusst ist.

    Also wenn ich keinen Schein habe, keinen Lehrgang und keine Prüfung kann ich , egal was ich mache, auch nicht zur Verantwortung gezogen werden( Bin mir ja keiner Schuld bewusst). Halte ich mich aber nicht an die gelernten Regeln, (mchen durchaus einige).... muss ich dafür gerade stehen.

    Hallo oller Hecht,

    ich hab die Prüfung für die Angelei, genau wie viele andere Prüfungen, die ich eigentlich nie gebraucht habe wie die Surflehrer Prüfung, den Surfschein, die Skilehrerprüfung, Hundeführerschein, Begleithundeprüfung, etc..

    All diese Prüfungen hätte ich mir sparen können, denn ich könnte auch ohne Surfschein Surfen, ohne Skileherprüfung Skifahren, ohne Hundeführerschein mit dem Hund Gassi gehen und auch ohne Fischerprüfung der Angelei nachgehen.

    Ich hab sie halt irgendwann mal gemacht, nicht weil Sie nötig waren, sondern weil ich Spaß und Interesse daran hatte. Aber bei all diesen Prüfungen habe ich bereits vor dem Ablegen der Prüfungen schon Erfahrungen gesammelt mit dem Metier, bin gesurft, Ski gefahren, habe Hunde Gassi geführt und war angeln. Also wusste ich schon einiges und habe dies durch die Ablegung einer Prüfung versucht zu vertiefen.

    Wobei ich jedesmal enttäuscht war, außer bei der Skilehrerprüfung. Und alle diese Prüfungen haben eins gemeinsam gehabt, sie haben mich Geld gekostet, aber ich habe dieses Geld gerne ausgegeben, weil ich hoffte, das es mir Spaß machen würde und ich auch eigentlich hoffte schlauer zu werden, bzw. etwas neues dazuzulernen.

    Daher könnten a Angler auch später noch eine Sachkundeprüfung ablegen. Wer schon Erfahrung hat und sich etwas beweisen möchte vielleicht, oder aus anderen Beweggründen.

    So könnten ja auch die Angelvereine sagen, Ok wir sind etws elitärer und wir nehmen nur geprüfte Mitglieder auf, oder lassen nur solche an unseren Gewässern angeln.
    Aber wenn die Prüfung freiwillig wäre, würden die Verein aquch wiederum nicht auf dieser Auflage bestehen, da es auch bei diesen wieder vorrangig um eins geht. Das liebe GELD, ebenso wie bei der Prüfung, den Veranstaltern und den Gemeinden.

    Die einzige Prüfung die ich bisher wirklich benötigt habe, war die Führerscheinprüfung und die Prüfung mit der Kettensäge, welche ich jetzt irgend wann ablegen werde. Und zwar ging und geht es für mich hierbei um Sicherheit, für mich und die anderen.

    Deine Aussage verstehe ich nicht so richtig. Wieso kann ich nicht zur Verantwortung gezogen werden, nur weil ich keine Prüfung habe. Das ist doch, naja. Jeder der bestehende Regeln bricht kann zur Verantwortung gezogen werden, ob geprüft oder ungeprüft.
    Selbst wenn ich heute ohne Führerschein fahre, bin ich in der Verantwortung, wenn ich einen Unfall begehe, oder erwischt werde.

    Problem ist doch eher das auch geprüfte Übeltäter nicht bestraft werden, weil die Kontrolle fehlt oder kaum vorhanden ist, weil eine Umsetzung des geltenden Rechtes fast nicht funktioniert, oder???

    GvH
    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

    Einmal editiert, zuletzt von HAVÖRED (8. Februar 2011 um 20:26)

  • Hallo Rüdl,

    zu deinem langen Trööt, hab ich noch einige Anmerkungen.


    Deine Argumentation, warum man D nicht mit andern Ländern vergleichen kann, kann ich so nicht nachvollziehen, aber dies scheint ein Problem mit uns Deutschen zu sein das es anscheinend nur bei uns im Land gibt. Bei uns scheint tatsächlich alles schwerer zu sein und alles wesentlich aufwendige zu betreiben,als andern Orts. Liegt dies aber vielleicht nicht gerade an den vielen Verordnungen die wir uns selbst auferlegen oder auferlegt bekommen?

    In D scheint immer alles schwerer und auch nicht so einfach zu lösen zu sein.

    Das habe ich schon so oft feststellen, können. Ob es früher meine bayrischen Kollegen waren, die auf jeder Vertretertanung verteidignd anführten, dass es ja in Bayern so viel schwer sei Ski zu verkaufen und sie deshalb ihr Soll nicht erreicht haben, weil es zu den anderen Kollegen auch um einiges höher ausgerechnet war.
    Obwohl dort der Weg zum Schnee wesentlich kürzer ist als bei den nördlichen Kollegen und auch anteilig wesentlich merh und aktivere Skifahrer anzutreffen sind als in Hamburg, Mc Pomm oder in Hessen z.B.. :-))

    Die Rheinland Pfälzer beschweren sich, das sie so viel Fluglärm abbekommen in Hahn. Wesentlich mehr als wir Hessen, die wir direkt unter den Flugschneisen von Frankfurt leben.
    Die Ostländer weil es dort ja soviel schwerer ist Arbeit zu bekommen, obwohl dort Jahrelang größere Beihilfen gezaqhlt wurden.
    Die Schalker weil sei es einfach nicht schaffen die Dortmunder zu schlagen.

    Die Nehmerländer die jetzt gegen die Geberländer prozessieren wollen, weil die einfach mehr Steuereinnahmen haben und die gezwungen werden müssen diese zu teilen.

    So hat jeder hier in D ein Problem, nur weil er unfähig ist, zu sehen, dass andere es halt besser machen, besser können, sich mehr anstrengen, oder einfach auch nur andere Voraussetzungen haben.

    So ist es auch mit der Situation in Deutschland gesamt. Uns geht es hier sehr gut und wir jammern alle auf einem hohen Niveau.

    Und warum soll es in Dk anders sein, wenn das Land von soviel Gastanglern heimgesucht wird, wo wir Deutschland ja nicht mal daran zu denken wagen. Stell dir doch mal vor hier würden auf enmal die dreifasche Menge Angelr einfallen, Das würde bedeuten statt den geschätzen 5 Mio deutschen Anglern, würden auf einmal 20 Mio hier angeln, wo ist da der Unterschied zu DK.

    Gerade dort, müsste doch eigentlich bei dem Angeldruck der dort herrscht, eine Prüfung viel eher Sinn machen als bei uns.

    Und den Fischreichtum, von dem du hier sprichst, der war dort einmal vor 30 und mehr Jahren, als an Fischzucht noch niemand dachte. Und der Fischbestand an Seefischen nimmt trotz erfoglreichen Zuchtversuchen immer noch ab. Einzig die Forellenzuchten, die boomen und die Aufzucht der Meerforellen in öffenlichen Gewässern.
    Das die Seefische in der Nord oder Ostsee davon im großen Stille profitieren, das ist eine Behauptung, die ich nicht nachvollziehen kann, gehen doch auch in Dk die gelandeten Erträge jährlich weiter zurück. Woran aber die dortigen Beufsfischer ja auch einen Teil der Schuld tragen. Und dann sollten wir nicht den Fler machen und den Fangerfolg vom Berufsfischern und uns Angler in einen Eimer zu werfen, das passt nicht.

    Das Angler und Jäger eins gemeinsam haben da stimm ich dir zu, das ist das Latein.

    Aber die Prüfungen haben doch auch bei diesen beiden Gruppen unterschiedliche Grundlagen. Sicher geht es auch bei diesen beiden Gruppierungen um Hege und Pfleg, und Tierschutzrelevanten Gedanken, aber. ;)

    Die Jägerprüfung beinhaltet genau wie die Fischerprüfung viel Wissensvermittlung über Natur und Tiere. Wobei ich sagen würde, das den Jägern hier viel mehr Wissen abverlangt wird und das hat auch einen Grund.

    Und hier liegt auch schon ein großer Unterschied. Die Jäger sehen ihre "Beute" und fischen nicht wir wir Angler die meiste Zeit im trüben.

    Wenn ein Jäger ein Jungtier schießt, oder eine Muttertier in Begleitung ihres Nachwuchse, ist er unten Durch bei seinen Kollegen und zwar ziemlich herb und auf Dauer, oder wenn bei einer GEwihschau heraus kommt, das das Tierchen doch eigentlich nicht so schlecht war wie es der Jäger geshen hat in der Dämmerung, dann bekommt er einen roten Punkt und wenn sich das häuft ist er raus.

    Wenn aber unsereins im trüben fischt und dann die Muttersau Hecht auf Wurm fängt während der Schonzeit, dann ist es höchsten Pech für die Muttersau Hecht, wenn sie den Haken mit dem Wurm bis zum A... geschluckt hat. Nein es wird sogar noch ein Foto gemacht von dem Laichvollen Tier, es wir vielleicht sogar noch gewogen, bis es dann wier ins Wasser darf und das von geprüften Anglern.
    Ebenso stört es keinen Angler, wenn auf seinen Boillie, auf einmal statt des Karpfens ein Waller beist. Warum auch ist doch Glüksache und er darf sich dann auch zu Recht freuen, über den Ausnahmefang, im Geenteil zu dem Hechtfänger der sich schnell aus dem Staub machen sollte.

    Also wir sind vom Zufall abhängig was uns der Anhieb bringen wird, der Jäger von dem richtigen ansprechen des Wildes bevor er den Abzug tätigt.

    Und da wäre wir schon bei dem nächsten großen Unterschied zwischen dem Jäger und dem Angler. Der Jäger erhält duch die Prüfung auch die Berechtigung gegen die entsprechende Bescheinigung tödliche Waffen zu führen, dies zu nutzen und damit zu töten.

    Das damit vorrangig Tiere die Opfer sind ist klar, es trifft aber sehr zur Freude einiger milletanten Umweltschützer aber auch hier und da einen Jagdkollegen, der von ihm für eine Wildsau gehalten wurde, oder auch mal einen unbeteiligigten Spaziergänger.

    Bei Angeln kommt eigentlich nur Recht selten jemand durch eine Angel mit Köder zu Tode. Wenn Todesopfer zu beklagen sind, sind es meistens die geprüften Angler selbst, die sich in zu kleinen Booten auf die See oder im Winter auf das zu dünne Eis begeben und dabei zu Schaden kommen.

    Also ich sehe hier schon recht markante Unterschiede, die für einen Jaqdprüfung sprechen. Und selbst wenn man diese hat, hat man noch lange keine Bock geschossen, bis es dann soweit ist, vergeht in der Regel auch noch eine geraume Zeit für den Jäger und viel Geld wird dafür auch noch in die Hand genommen. Im Geegnsatz zu uns Anglern die schon am gleichen Tag loslegne können, ohen den Status Jungangler oder Grünschnabel.

    Ausgenommen hiervon mal einige Bauernjagdvereinigungen, die auf den eh schon von ihnen vergifteten Feldern, den letzten Fasanen nachstellen und somit die Felder tierlos machen. Aber das ist ja auch eine Art Naturschutz, sie schonen somit die Tiere davor sich auf den Feldern zu vergiften.

    Da aber diese Diskussion keinen Erfolg bringen wird weder Pro noch Kontra Prüfung, können wir diesen noch auf ewig weiter führen und werden doch keinen von der anderen Seite umstimmen. Was ja auch gut so ist, ds hier jeder siene Meinung dazu äußern kann. UNd bisher ist es ja doch auch sehr sachlich zugegagen, so kann es von mir aus weiterlaufen.

    Ich vertrete meine Meinung weiterhin, wie ich dies auch jedem der Pro Prüfng ist zugestehe. Eine Änderung Großfläcig, auch wenn ich diese BEgürßen wrde, wird es nicht geben, zumindest nicht so schnell, dazu steht auch zu viel Geld auf dem Spiel für die die jetzt noch von den Prüfungsgebühren profit tieren.


    Nur eins ist richtig, ich weiß jetzt nicht wer es vorher geschrieben hat, ich meine es war Daniel, je mehr wir uns beschränken mit Verordnungen, Prüfungen, etc.. um so lichter wird es unseren Gegenspielern uns mit den eigenen Argumenten an die Wand zu spielen.

    Daran sollten auch die Verbandshörigen denken. ;)

    GvH Rainer

    der auch sagen würde, das es lang geworden ist, gell Rüdl ;)


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Zitat

    Original von HAVÖRED
    Nur eins ist richtig, ich weiß jetzt nicht wer es vorher geschrieben hat, ich meine es war Daniel, je mehr wir uns beschränken mit Verordnungen, Prüfungen, etc.. um so lichter wird es unseren Gegenspielern uns mit den eigenen Argumenten an die Wand zu spielen.

    Daran sollten auch die Verbandshörigen denken. ;)
    ;)

    Leider gibt es das Problem, dass der Verband VDSF an sich gegen die Abschaffung/Einschränkung der Prüfung ist. Und wenn man mal den eigenen Hirnschmalz anstrengt, dann sind die vom Verband gebrachten Argumente für die Prüfung mehr als scheinheilig. Wie gesagt: es gibt genügend Positivbeispiele/Länder (Holland, USA, Dänemark,...) wo es ohne Prüfung funktioniert.

    Zu den Vergleichen mit dem Jagdschein u. Führerschein:
    Das hinkt MEHR ALS GEWALTIG!
    Ich bin selber aktiver Schütze. Und das sind Äpfel und Birnen:
    Eine Waffe: Tödlich für Tiere, tödlich für Menschen! Lässt sich zu letzterem Punkt auch missbrauchen!
    Ein Auto: u.U! Tödlich für Tiere, tödlich für Menschen! Lässt sich ebenfalls zu letzterem Punkt missbrauchen! (Siehe letztes Jahr in den Niederlanden!)
    Eine Angel: (an sich) nicht tödlich für Tiere. nicht tödlich für Menschen. lässt sich nicht (oder man ist sehr kreativ) als Waffe missbrauchen. Zudem ist Angeln neben geschick mit Glück verbunden.


    Zitat


    Daran sollten auch die Verbandshörigen denken. ;)
    ;)


    Hoffentlich tun sie es. Die Vermutung liegt jedoch mehr als Nahe, dass Funktionäre, welche einen finanziellen Benefit durch ihre Verbandsarbeit haben an ihren Posten kleben und überhaupt kein Interesse haben ihren Berufsstand auch nur ansatzweise zu gefährden.


    Ich komme zu dem Schluss:

    Mehr Gesetze, die das Angeln in D einschränken = weniger Angler
    Weniger Angler = weniger Geld für Verbände
    Weniger Angler = weniger Verständnis für Angler in der Öffentlichkeit
    Weniger Angler + mehr Gesetze = Abebben bis zum ganz harten Kern

    Ich weiß, dass das jetzt ein bisschen extrem ist, es dient aber auch nur zu Anschauungszwecken.


    Eine Idee, die mir eben gekommen ist:

    Warum führt man nicht Seminare ein in denen man Punkte sammelt.
    Und in einer Gewissen Zeit X muss man X Punkte gesammelt haben.
    Also ein kontinuirlicher Lernprozess, man lernt NIE aus. Ausserdem kann man dort
    auch Mitangler kennenlernen.
    Beispiel:
    Man muss in 5 Jahren 250 Punkte erlangen damit die Erlaubnis nicht verfällt.
    Ein Seminar bringt 25 Pt. macht insgesamt 10 Termine...in 5 Jahren.
    Also zwei Abende pro Jahr.
    Obendrauf kann man dann ja noch überschüssige Punkte sammeln, damit man länger "Ruhe hat"
    oder wenn man die Veranstaltungen von einem bestimmten Referenten besonders gut findet.

    (Die Vorlage habe ich aus den Gesundheitsfachberufen...gehöre da selber dazu -->
    das funktioniert prima und die Fortbildungen sind zu 90% RICHTIG gut.
    Und dazu allermeist kostenlos --> gesponsort von Phramafirmen und den Krankenkassen
    --> das könnte man auch von Behr, Abu, etc etc auch sponsorn lassen...Entweder Sponsoring
    oder Kaufboykott. Boykott ist jetzt vielleicht ein bisschen hart, aber es wäre
    schon eine schlechte Eigenwerbung, wenn z.B. Abu Garcia zig Seminare sponsort,
    Illex aber z.B. nie...
    Vorteil von Seminaren wäre auch, dass sie regional abänderbar wären.
    Z.B. Seminare über Kutterangeln, Brandung, Küstenangeln in SH und in Bayern dann halt, was man da so treibt...(ich habe wirklich null Ahnung was und wie man in Bayern angelt ?-( )


    Grüße

    Patric

    - Petri heil wünscht euch Patric aus Flensburg -

    Einmal editiert, zuletzt von Patte (8. Februar 2011 um 22:13)

    • Offizieller Beitrag

    All,

    tolle Diskussion,wirklich.
    Das Thema hieß "Keinen Angelschein mehr in SH" ??
    Nun ist es eine Diskussion über das "Für und wider den
    Angelschein" geworden. Super.

    Heute Abend hielt der LSFV-SH eine Podiumsdiskussion
    zu dem Thema ab.Es wurde mit den Parteien,Verbänden
    und auch Anglern diskutiert.
    Das neue Fischereigesetz ist in der Beratung.
    Bin mal gespannt,was dabei herausgekommen ist.

    Mit Petri Heil
    Flunder

  • GUTMENSCH...OK, wird vielfach verwendet...

    Aber ich meinte es so: ICH HABE DIE PRÜFUNG, ich bin GUT! Wer die Prüfung nicht hat, ist schlecht!

    Völliger Blödsinn.....

    Und ich bleibe dabei....meiner Meinung dreht es sich nur darum, dass die, die viel Zeit und Geld in die Prüfung investiert haben, sich mehr darüber ärgern, als über ihr 'angebliches Wissen', welches sie dort erlangten!

    Dieser Lehrgang und die Prüfung macht aus einem Menschen keinen Angler, er gibt ihn -weil es das Gesetz so verlangt- lediglich das Recht dazu!

    Aber können tut er es noch lange nicht!


    Zitat

    Trotzdem, ich bin FÜR den Schein. Denn man kann nur denjenigen auch ermahnen der sich seiner Schuld Bewusst ist.

    Also wenn ich keinen Schein habe, keinen Lehrgang und keine Prüfung kann ich , egal was ich mache, auch nicht zur Verantwortung gezogen werden( Bin mir ja keiner Schuld bewusst). Halte ich mich aber nicht an die gelernten Regeln, (mchen durchaus einige).... muss ich dafür gerade stehen.

    Ja????????????????????

    Und was ist, wenn du mit dem Bus fährst? Hast du einen Lehrgang? Nein? Dann kann man dich ja auch nicht wegen Schwarzfahrens ermahnen, oder????

    Muss man für alles, was man falsch machen könnte, einen Lehrgang haben???


    Muss man jeden von uns mündigen Bürgern Berechtigungen aufbürden???
    Glaubt man nicht mehr daran, dass wir einen gesunden Menschverstand besitzen?
    Sind wir wirklich so unmündig???

    Es gibt 1000 Dinge, wofür man dich am Arsch kriegen kann, ohne dass du einen Lehrgang hattest!
    Da wird dir jeder Richter sagen, dass du das doch hättest wissen müssen.
    Wie heißt es so schön?

    Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!

    Also lasse ich diese Aussage (Zitat siehe oben) nicht stehen.


    Wenn man zum Amt geht und sich seinen 'Schein' kauft, dann bekommt man die Regeln als Broschüre mit (so wie in Holland auch) und schon bist du Eigenverantwortlich. Das ist es doch, was ihr alle wollt.


    Im Endeffekt ist es mir sowas von Sch...egal, ob der Schein Pflicht bleibt oder nicht. Ich habe ihn. Ich ärgere mich nur, dass ich für diesen Blödsinn, den man mir dort erzählt hat, soviel Kohle habe hinblättern müssen.

    Dieser Pappnase von Prüfer hätte ich -was das Angeln anbetrifft- sicher noch was beibringen können.
    Ich habe irgendwo noch das Prüfungsbuch......da soll man auf einem Foto sagen, ob es sich um ein Rotauge oder eine Rotfeder handelt.

    Mal ganz davon ab, dass es wohl völlig egal ist, weil beide weder ne Schonzeit noch ein Mindestmaß haben, wird jeder -wenn er den Fisch in Original in der Hand hält- Schwierigkeiten haben, diesen zu erkennen, selbst wenn er das Foto -dass er vielleicht noch bei sich trägt- mit dem Fisch vergleicht!

    Ich weiß jetzt z.B., dass die Wasserpest Vor- und Nachteile hat. Und? Kann ich dadurch besser angeln????


    Wie oft habt ihr euch schon darüber aufgeregt, dass Deutschland ein Staat der Vorschriften und Einschränkungen ist...für jeden Scheiß brauchst du ne Genehmigung, Behördenwirrwarr und -willkür...! Ständig wird geschimpft.

    Aber Hauptsache Fischereischeinprüfung. Bloß nicht jedem Hans und Franz das Angeln erlauben. Wo kämen wir denn da hin???


    Bäääähhhh!


    Sorry, es musste mal raus! ;)

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

    2 Mal editiert, zuletzt von Addi (8. Februar 2011 um 22:42)

    • Offizieller Beitrag

    All,

    hier eine Kurzfassung dessen,was bei der heutigen
    Podiumsdiskussion herausgekommen ist.

    Ich plädiere dafür,die Diskussion sachlich zu führen und nicht
    seinem Ärger über irgendwelche Bestimmungen oder Behörden
    freien Lauf zu lassen.

    Mit Petri Heil
    Flunder

  • Fischereischeinpflicht ist ja OK. Der kostet mich in HH 5 Euro.

    Aber ich kann ihn nur bekommen, wenn ich eine Prüfung ablege.
    Und ich bleibe dabei, dass die Prüfung überflüssig ist, da das dort Beigebrachte noch lange keinen Angler macht.

    Aber man besteht drauf. Dennoch will man 'Touristen' das Angeln 'ohne' Prüfung gestatten!
    Das widerspricht sich doch!!!!

    Hier scheint man also den Kommerz (Touristen bringen Geld) dem 'Tierschutz' vorzuziehen.
    Denn Fischereischeinpflicht beruht ja auf dem, was die Grünen gerne möchten.

    Aber so kenne ich sie...Sie sagen A, aber bei B müssen sie schon wieder passen!

    Eigentlich müsste man gegen eine solche Regelung vor das Bundesverfassungsgericht.

    Gleiches Recht (Pflicht) für alle!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Eigentlich schon.

    Wenn ein Niederländer nach SH kommt bekommt er einen Schein auf Zeit wofür er ein paar Euronen löhnt.
    Wenn ich nach Nl gehe bekomme ich einen Schein auf Zeit für ein paar Euro.
    Auch OK.
    Aber wo ist der Unterschied zwischen zB meinem Bruder und einem niederländischen Bürger?
    Wieso hat die Person mehr Rechte als beispielsweise mein Zwillingsbruder?
    Das leuchtet mir überhaupt nicht ein ?-(
    Sind beides EU-Bürger und laut dem Gesetz ja angeblich gleich O.o


    Btw: ich unterstütze Addis Aussage :gut :gut
    Die wirklich wichtigen Dinge (einen Fisch korrekt versorgen) lernt man nur durch Praxis meist mit anderen Anglern!!

    Zitat


    CDU und FDP, die gemeinsam im Dezember 2010 die Novellierung des Landesfischereigesetzes auf den Weg gebracht haben, waren sich am Dienstagabend in einer sehr sachlich geführten Diskussion einig, dass es auch in geschlossenen Gewässern eine Fischereischeinpflicht geben muss.


    Und damit hätten dann Neulinge GARKEINE Chance mehr überhaupt LEGAL Angeln anzutesten um zu sehen ob sie überhaupt Spaß daran hätten.
    Statt minimaler Lockerung, legen die Ideengeber sich jetzt sogar freiwillig noch stärkere Ketten an.:piep:
    Ich finde das Schade. Mein Bruder wollte schon mal mit zum Angeln kommen um sich das mal anzuschauen. Und klar würde er sicherlich auch gerne mal nen Dorsch drillen.
    Aber es ist ja schon für ihn verboten, die Rute überhaupt in die Hand zu nehmen, geschweige denn auszuwerfen. Anlanden dürfte er ihn auch nicht. Also nichtmal helfen.
    Wenn ich die Ergebnisse der Podiumsdiskussion mir so anschaue, dann
    fühle ich mich (mal wieder) bestätigt, dass es richtig ist, einen MÖGLICHST GROßEN BOGEN um
    den LSFV zu machen. Man sieht dass es eben nur ein von Anglern finanzierter Naturschutzverein und kein echter Anglerverein ist. (das mit dem Naturschutzverein steht in der Satzung)

    Und das man den Tourismus anführt ist ein Witz.
    Wenn dann müsste man ja alle Menschen über denselben Kamm scheren.
    Das Geld will der Verband/Staat...aber echte Arbeit (Lobbyarbeit etc) will keiner...puh


    Grüße

    Patric

    - Petri heil wünscht euch Patric aus Flensburg -

  • Tja....wenn jemand ohne Schein aus HH angeln will, dann fährt er eben an die Ostsee. Er zahlt zwar den Tourischein, muss sich aber den Blödsinn mit der Prüfung nicht antun.

    Ob er angeln und den Fisch waidgerecht behandeln kann, wird ja nicht einmal hinterfragt.

    Leg Kohle hin und du kriegst den Schein.
    Jetzt kommt eine SHler. Guten Tag, ich hätte gerne einen Schein!
    ''Sie wohnen hier, zahlen Steuern, leben in unserem eigenen Land???? Tut mir leid, sie müssen die Prüfung machen (für viel Geld) oder sie verlegen ihren Hauptwohnsitz (anm. Meldeadresse langt) nach Hamburg. Dann wären sie hier Tourist und dürfen ohne Prüfung angeln''


    Gut, das Thema hatten wir schon und es gilt für McPomm genauso.

    Es gibt eben zwei Kategorien von Menschen. Die einen sind die Guten, da sie eine Prüfung vorweisen können, aber eigentlich doch die Blöden.
    Denn die ohne Prüfung kommen aus der Fremde, sind die Blöden, haben es aber gut, weil sie keine Prüfung vorweisen müssen.

    Dafür lassen sie Geld da und da kann man dann auch schon mal den Tierschutzgedanken etwas verdrängen.

    Tja, wenn diese überbezahlten Politiker sich hinsetzen und Gedanken machen, kommt in der Regel nur Blödsinn heraus.

    Aber es war schon so in SH und so bleibt es jetzt auch.
    Schlimmer wirds, wenn sie die Küste auch noch kostenpflichtig machen.
    Dann sieht mich SH nie wieder. Und wenn man in HH die freien Gewässer auch noch sperrt, dann höre ich auf zu angeln.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948


  • Also willst du, das jeder das Recht hat angeln zu können? Warum nicht gleich jedem das Recht geben, Waffen zu tragen oder nicht auch gleich die Jägerprüfung abschaffen? Ist doch egal, der, der die Prüfung hat, ist doch auch nicht besser!! :piep: :piep:


    Zitat


    Ja????????????????????

    Und was ist, wenn du mit dem Bus fährst? Hast du einen Lehrgang? Nein? Dann kann man dich ja auch nicht wegen Schwarzfahrens ermahnen, oder????

    Muss man für alles, was man falsch machen könnte, einen Lehrgang haben???

    Dafür sollte man in der Tat einen Lehrgang einführen. Woher weiß man, dass man in einem Supermarkt, etwas bezahlen muss? Dass man in einem Bus, eine Fahrkarte bezahlen muss? ?-( :rolleyes:

    Gott, müssen die Leute bei euch Doof sein :kotz :kotz

    Zitat

    Muss man jeden von uns mündigen Bürgern Berechtigungen aufbürden??? Glaubt man nicht mehr daran, dass wir einen gesunden Menschverstand besitzen? Sind wir wirklich so unmündig??? Es gibt 1000 Dinge, wofür man dich am Arsch kriegen kann, ohne dass du einen Lehrgang hattest! Da wird dir jeder Richter sagen, dass du das doch hättest wissen müssen. Wie heißt es so schön? Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!

    Ja muss man! Gesunden Menschenverstand? Auf sowas würde ich mich nicht verlassen! Unsere lieben ausländischen Mitbürger haben einen ganz anderen Verstand!
    Dank hoffen "auf den gesunden Menschenverstand", des Werkstattleiters, liege ich jetzt daheim mit einem gebrochenen Fuß! Super oder?

    Weil der, ja in Bayern gibt es sowas auch, türkische Landmaschinenmechaniker es nicht für nötig gefunden hat, die Bremsanlage fachgerecht zu reparieren.
    "In Türkia ging dad auch, nie was passiert!"
    (Auch mit gesunden Menschenverstand, würde man sich beim Geschädigten entschuldigen, ist ja bewiesen, dass er Schuld ist!)

    Er war sogar auf einem Lehrgang für Arbeiten an DruLu-Bremsanlagen Ach, ich vergaß, Lehrgänge sind unnütz.
    Meine Schuld!


    Zitat

    Ich weiß jetzt z.B., dass die Wasserpest Vor- und Nachteile hat. Und? Kann ich dadurch besser angeln????

    Es gibt so etwas wie ein Allgemeinwissen. Wieso haben wir Schulen? Was interessiert mich, als angehender Landwirt, was 1792 in Südostwest Libyen passiert ist? Oder was gehen mich Logarithmusfunktionen an?

    Auch wenn sich jetzt viele davon euch aufregen werden.. Gerne per PN weiter, der Thread wird eh bald geschlossen...