ZitatAlles anzeigen
Insofern würde die Fischereischeinprüfung eigentlich nur Sinn machen,
wenn der Umgang mit der Kreatur Fisch viel intensiver und in der Praxis
geübt werden würde. Das wird es aber nicht,weil man zur Zeit des Prüfungsvorbereitenden Lehrgang noch nicht das "Recht" hat zu Angeln.
Zu der einfachen Lösung mit dem "begleitenden" Angeln:
Das wäre sicherlich eine gute Einstiegslösung,aber für Leute,die gerne
alleine losziehen ist es auch nicht unbedingt die ideale Lösung.
Siehste Helge...
...in diesem Lehrgängen wirst du es nicht schaffen, dass alle den waidgerechten Umgang mit den Fischen erlernt.
Aber wenn du eben in Begleitung anfängst zu Angeln, dann schon.
Und bevor die Leute alleine losziehen, müssen sie ja auch erst einmal 'Anfänger' gewesene sein. Es sitzt doch keiner vorm PC, liest sich durch, was über das Angeln geschrieben geht und zieht sofort allein los. Aber selbst wenn, dann ist er für sein Tun selbst verantwortlich.
Aber das begleitete Angeln muss ja keine Pflicht sein. Es wäre nur für viele sehr hilfreich, ist jedoch laut Gesetz nicht erlaubt!
Also sollte die m.E. schnellstens geändert werden.
Du schreibst aber auch, dass beim Heringsangeln viele ihren Fang unversorgt in den Eimer werfen.
Warum wird dann nicht kontrolliert und die Verstöße geahndet???
Was den Küstenschein angeht: 20 Euro sind ja OK, wenn es für das ganze Jahr gilt.
Ich weiß nur, dass wir damals auch soviel bezahlt haben, obwohl wir nur das Wochenende da waren.
Aber egal....
Wichtig ist aber, dass auch du festgestellt hast, dass 'geprüfte' Angler nicht besser angeln!