• Offizieller Beitrag

    Diemelangler,

    in einem anderen Forum habe ich gelesen,daß
    man mit schwarzen Plastikschwänen versucht
    der Plage Herr zu werden
    Die haben die "Schwäne" im See verankert,
    an einer Leine,sodaß sie durch den Wind ein
    wenig "umherschwimmen".
    Der schwarze Schwan hat ein sehr aggressives
    Revierverhalten und verteidigt es vehement.
    Du solltest aber der Polizei und den Naturschützern
    Bescheid sagen,damit die ebenfalls Bescheid wissen.
    Falls Nachfragen kommen.
    Einen Versuch ist es immer Wert.Die "Schwäne"
    gibt es beim Otto-Versand.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Hi,

    das mit den Plastikschwänen hat auch der Angler von den Grünen auf der Sitzung am 16.02 im Landtag erwähnt, allein mir fehlt der glaube das es dauerhaft hilft.

    Wir haben nämlich schon seit ich im Verein bin (10 ) Jahre, die Plaste-Schwäne auf dem See und immer wieder kommt der Komoran vorbei, die letzte wirkungsvolle Massnahme waren die CDs die scheinen aber aktuell nicht mehr zuwirken, zumindestens waren am Samstag wieder ein paar Mistvögel über unserem See am kreisen und haben wohl am Nachbarsee gefressen.

    Mfg

    Daniel

  • Hallo Ihr,

    alle diese Dinge helfen nur kurzfristig, aber nicht dauerhaft. Die Vögel sind nicht so dumm und lassen sich von allen möglichen Scheuch Attrappen nicht dauerhaft vom Gewässer fernhalten.

    Diese Erfahrung mussten sowohl die Angelvereine hier in der Gegend und auch mein Nachbar mit seinem großen Gartenteich schon sehr häufig machen und auch letztlich in Form von Fischbesatz teuer bezahlen. Ich habe irgendwo mal ein Bild gesehen, wo zwei Kormorane auf einem solchen Plastikschwan saßen und sich die Federn getrocknet haben, ich finde es aber leider nicht mehr.

    Es ist wie bei den Wildschweinen, wenn die Jäger da sind, dann bleiben die in Deckung sobald der Jäger wegfährt, graben die unterm Hochsitz um.

    Langfristig wird das Thema Kormoran nur durch gezielte Minimierung des Bestandes etwas bringen.

    Die wahrscheinlich nützlichste und auch verträglichste Alternative zum Abschuss, wird massives stören währen der Brutphase sein um somit die Eier absterben zu lassen.

    Und wen der Bestand dann auf ein paar dieser Vögel reduziert ist und der Bestand in vernünftigen Größen gehalten werden kann, dann werden wir uns wahrscheinlich über die Vögel auch nicht mehr aufregen.

    Aber so wie es ja zurzeit in NRW aussieht, wird der Vogel ja jetzt wieder komplett geschützt und die Anstrengungen der letzten Jahre damit gescheitert sein.

    GvH
    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel