Also ich werde mal versuchen mein Vorhaben möglichst genau zu beschreiben:
Gewässer:
z.B. Bergsee: Flache 0.44 km² / Länge max. 1,3 km / Breite max. 600 m / Tiefe max 49m
Fangmethode(n):
Vom Ufer aus. Streamer per gewicht (Kugel, Rugby, Ghost, DropShot) ... weil ...
Zielfisch:
Kapitale Seeforellen und Seesaiblinge (in meinen Augen sind diese in den fortgeschrittenen Grösse eigentlich Raubfische)
Preisvorstellung:
Ist nicht meine Hauptdisziplin also will ich nicht viel ausgeben, brauche keinen Mercedes. In diesem speziellen Fall bin ich klar bereit (z.B. Komfort-) Abstriche in Kauf zu nehmen, ausser speziell in der Wurfweite natürlich nicht.
Ich habe schon eine tolle 2,40er Spinnrute mit der ich gut bedient und für sehr Vieles auch ganz zufrieden bin.
Damit komme ich aber (unter idealen Umständen) mit 20-25g sagen wir mal so höchstens über die 40+ Meter weit.
Nun suche ich einen Stecken mit dem ich mindestens doppelt so weit schmeissen könnte, um mal mehr in Richtung Seemitte ballern zu können.
Der Beschriebene Köder soll dann aktiv geführt werden.
Ich plane also die Grossen zum Biss zu reizen, nich etwa auswerfen und warten bis sie mir z.B. die Maden vom Haken gekaut haben
Habe schon ein Bisschen gestöbert und annähernd gefunden:
Suche Weitwurfrute für Forellensee bis 60Euro
Die Spinnrute
beantwortet aber nicht meine ..
Fragen:
- Wieviel Gewicht macht noch Sinn ( ich meine den Sbiro, Wasserkugel oder das Blei) das es noch gut fliegt aber nicht zu doll bremst.
- Was für ne Rute soll ich nehmen? Floater-, Feeder-, Karpfen- oder Brandungsrute (nööö ... wohl nich, ne )
- Welche Rutenlänge macht noch Sinn? (zu lang ist dann zu träge zum Beschleunigen)
Natürlich kommt es auch auf die Abstimmung von Rolle, Schnur den Köder und natürlich auf meine Wurfkünste an, hier geht es mir aber rein darum mit einer möglichst geeigneten Rute schon mal eine gute Basis zu schaffen.
-> Soll also ein möglichst günstiges Katapult sein zum durchziehen und reinzupfen.
Vorschläge wären mir also sehr recht. Ich bin etwa einsneunzig und wiege etwa neunzig Kilo ... vielleicht hilft das zum Bestimmen der passenden Rute und vielleicht kann man mir einen konkreten Tipp geben. Darf also ruhig eine preisgünstige sportliche Herausforderung sein, Hauptsache keine Shimano für 150 eier
Merci