Hallo, am Ende der Ostertage!
Feiertage sind zum Freuen - und Grund zur Freude hatte ich wirklich:
Endlich wieder einmal haben mein Bruder und ich einen gemeinsamen Angeltermin hinbekommen. Das klappt leider viel zu selten...
Aber heute. Früh um 06:00 trafen wir uns in Henrichenburg, am "Alten Hebewerk". Dieses Bauwerk, zu Kaisers Zeiten ein technisches Wunderwerk, ist seit vielen Jahren stillgelegt, nebenan steht ein neues.
Dieser Abzweig des Dortmund-Ems-Kanals dient heute einem örtlichen Bootsclub als Anleger, gleichfalls für ein Ausflugsschiff
- das durften wir später kennenlernen.
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110425/aa7j3xze.jpg]
Ein schönes Plätzchen, allzumal an Feiertagen ohne Schiffsverkehr. Dachten wir.
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110425/a7fkzdmz.jpg]
In den kühlen Morgenstunden, bei Kaffee und Ostereiern, gab es erstmal nur "Lutschbisse" von umherwieselnden Kleinstfischen.
Die ersten "Erfolge" waren dann auch ... sagen wir mal... suboptimal...
Ein Kaulbarsch hier... [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110425/s4sonr7c.jpg]
...eine Laube da [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110425/5hnnkaxl.jpg]
Wenigstens nicht Schneider ![]()
Denn "Nix fangen mit Max" ist ein Kapitel, das auch meinem Bruderherz geläufig ist
![]()
Mit zunehmender Erwärmung gab es auch bessere Bisse, und endlich fanden die Plötzen unser Futter. Beißzeit???
Von wegen: Beißminuten. Kaum waren wir am Zielfisch, da nahm der Mini-Ausflugsdampfer "Henrichenburg" seinen Betrieb auf. "Käpt´n Kolbenring", so hatten wir seine Durchsagen verstanden, durchpflügte erstmal das Wasser, sog das Futter ab, stieß kräftig ins Horn und begann dann seine Leier mit der Touri-Führung. Das Ganze 5mal - und zwischen den Ausfahrten blieben uns jeweils 10-15 Minuten, in denen wir die Fische wieder von uns überzeugen konnten.
Platz wechseln wollten wir nicht - das Grundfutter ging zur Neige. Wir sind da sparsam.
Aber immerhin, pfannengerechte Rotaugen gingen an den Haken, und ich selbst wollte keine mitnehmen. Das war klug ![]()
Ein guter Freund (genauer gesagt: unser Schlagzeuger) wohnt ganz in der Nähe, und schaute bei uns vorbei. Und so gibt es eins der ganz seltenen gemeinsamen Angelfotos der unheimlichen Brüder:
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110425/4deq9w3b.jpg]
Weiter ging´s. Gefangen wurde immer, wenn Käpt´n Kolbenring weit weg war
- übrigens, das Bordpersonal war als Osterhasen verkleidet - an Unterhaltung mangelte es also auch nicht. Ein Foto von den Schiffsbunnies ist misslungen - sehr ärgerlich.
Gegen Nachmittag hatte dann mein Bruder (der größere, dickere :-))) mit 11 : 5 Fischen deutlich die Nase vorn. Dass passte - plant er doch das leckere saure Einlegen der Weißfische. Meinen bescheidenen Anteil (2 der größeren Rotaugen) nimmt er mit, in der Niederlage zeigt man Größe
- Quatsch - es war ein richtig schöner Tag.
Hier mal die (entnommene) Ausbeute - klein aber fein - , die Ukeleis machen demnächst noch Karriere als Hechtköder:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110425/9gjw9zvg.jpg]
Ach ja: Wir waren mit Posenruten und Wagglern unterwegs. Grundruten lagen auch aus, da gingen aber nur 2 Fische (einschl. des Kauli). Der Köder waren Maden, Mais als Alternative zog nicht.
Nun ja: So kann man doch einen Feiertag verbringen!
Das geht schlechter, viel schlechter.
So long, Euer MAX