Bin letztens zufällig über die folgende Seite gestolpert. Lohnenswert die sich abzuspeichern oder auszudrucken:
http://www.bootsanglerclub.de/Praxis_Sonstiges_Ringe.html
Gruss,
Wolle
Bin letztens zufällig über die folgende Seite gestolpert. Lohnenswert die sich abzuspeichern oder auszudrucken:
http://www.bootsanglerclub.de/Praxis_Sonstiges_Ringe.html
Gruss,
Wolle
Geniale Sache, Wolle! Ich war baff, als ich das hier las. Ich Schussel habe immer die defekten Ringe komplett ausgewechselt.
In Zukunft hat sich dies nun erledigt....... Danke für diesen praktischen Insider-Tipp.
Man lernt auch noch nach 40 Jahren dazu.......
Hallo!
Der Oben angegebene Link enthält für mich 2 wirklich graviernede
handwerkliche Fehler die da sind
Zitatund glühen den Ring aus.
Ausglühen ist auf keinen Fall richtig
1. - wird dadurch das Material weich.
2.- können die angelöteten Stege abfallen.
erwärmen reicht völlig aus
Unter dem rechten kleinen Bild steht
ZitatRingeinlage und Rahmen sind nun säuberlich voneinander getrennt, der alte Rahmen wird weggeworfen, die Einlage verpflanzt.
Den Rahmen auf keinen Fall wegwerfen, denn er wird ja für die neue
Einlage gebraucht oder??
Gruß Oldman
so hatte ich auch erst gedacht, aber beim zweiten Mal durchlesen hat es klick gemacht.
Geglüht oder besser stark erwärmt wird nicht der Rutenring an der Rute sondern der Ersatzring von dem man die Ringeinlage entnehmen will. Durch das Erhitzen schmilzt der Kleber mit dem die Ringeinlage im Rahmen gehalten wird und kann dann entnommen werden und in den Ring an der Rute eingeklebt werden.
Ob du den Rahmen behalten willst oder in die Tonne steckst bleibt dir überlassen, da er keine weitere Verwendung hat.
Alles klaro?
Gruss,
Wolle
Hallo!
Ich habe verstanden - dennoch warum so umständlich??
ZitatKein Wunder, sie werden auch nicht lose gehandelt.
Auch diese Aussage ist nur bedingt richtig. Ich habe jedenfalls einen bei meinem Angeldealer in hannover einen bekommen.
Ersatzeinlagen sollte edes gute Angelgeschäft habenund billiger ist es auch noch als einen ganzen Ring mit Steg zukaufen und diesen zu vernichten.
Wenn ich das mache, kann ich gleich den ganzen Ring neu an das Blank
binden - viel mehr arbeit ist das auch nicht.
So -dann muß der alte Ring ja auch noch aus der alten Fassung raus-
ist er zerbrochen wie es das Bild zeigt, mag ja die rabiate Art i.O. sein.
Doch es besteht die Gefahr das dann der Rahmen beschädigt wird.
Auch hier ist es einfacher den Ring zu erwärmen.
Ein feuchtes Tuch um den Blank gewickelt als Hitzeabsorber(es gibt auch Spezialpaste) und dann
kein Feuer sondern ein Heißluftfohn benutzen.
Nach dem der Rahmen von den Kleberresten befreit ist -diesen wieder
erwärmen und die neue Einlage in den Ring plazieren nach dem Abkühlen
sitz er von selbst schon bomben fest. Nun nur noch zur Sicherheit ein wenig Kleber von oben und unten zwischenRahmen und Einlage--- fertig.
Als Kleber eignen sich Sekundenkleber oder Loctite Endfest und natürlich
auch 2 K-Kleber
Gruß Oldman
Wo gibt es denn lose Ringeinlagen?
Weder meine örtlichen Angelgerätehändler, noch ebay, noch rutenbaushops wie Chr. Weckesser, Karl Bartsch (sind nur Namen, keine Namen der Shops!), haben nackte Einlagen.
Gruß, Jochen
Hallo Jochen!
Ich habe einen für meine Penn Overseas bei meinem Angeldealer bekommen
-vielleicht hat er den ja aus einer anderen Rute oder Fertigring raus gemacht.
Wäre doch auch bei Askari eine Marktlücke !!!
Gruß Oldman
Also ich finde diese Möglichkeit recht interessant.
Habe mir von Askari bereits diverse Ersatzringe inkl. der günstigen Ringesets bestellt, aber immer wieder feststellen müssen, dass sie von der Höhe her nicht passen.
So müsste ich alle Ringe auswechseln, damit die Schnur wieder gleichmäßig durch läuft.
Ich befürchte nur, dass man mit einem Brenner die Ringeinlage, auch wenn sie aus gebrannter Keramik ist, zu heiß werden könne und somit bruchanfälliger ist.
Von daher halte ich die Methode mit dem Heißluftfön für besser.
Was ich jedoch auch schon gemacht habe: Als eine Ringeinlage eine abgeplatzte Stelle aufwies, habe ich diese mit dieser 2K Knete gefüllt und anschließend mit einem 2k-Epoxy-Lack überpinselt.
Habe die Rute jetzt erst ein oder zweimal benutzt und es hält noch.
War natürlich nciht der Spitzenring.
Habe heute Morgen mal einen Versuch mit einem alten Ring gemacht.
Brenner angeschmissen und den Ring zunächst leicht erwärmt.
Nichts passiert
Ring erhitzt, bis Metall rotglühend
Nichts passiert
Ring erhitzt, bist rotglühend, versucht Einlage mit Zange sehr vorsichtig heraus zudrücken.
Nichts passiert
stärker erhitzt, bis Einlage anfängt, leicht zu glühen.
Nichts passiert
stärker erhitzt, bis Einlage anfängt, leicht zu glühen. Leichtes verdrehen des Ringes.
Nichts passiert
Schnautze voll, gib Gas!
Jepp, Einlage ist raus....allerdings in mehrere Teile zerplatzt.
Was war noch mal der Unterschied zwischen Marx und Murks?
...Marx war Theorie...
Man kann auch nicht jeden Ring so einfach rausnehmen, bei Fuji zum Beispiel sind bei manchen Ringen die Ringeinlage nicht nur fest eingeklemmt, sondern auch vom Rahmen etwas umschlossen, wieder bei anderen ist in der Einlage eine Kerbe, wo der Rahmen reingeht.
Von daher kann man bei manchen Ringen vergeblich rumglühen
Gruß, Jochen
Also ich finde es toll wenn man das handwerkliche Geschick und vorallem sich die Zeit für sein Hobby nehmen kann. Ich selber bin froh wenn ich überhaupt loskomme zum Angeln. Daher nehme ich meist recht preiswerte Angeln und wenn die irgendwo ne "Macke" aufweisen kommen die "inne Tonne" uns es gibt preiswertes neues Material. Ist mir aber erst einmal passiert, da ist mir die Spitze abgebrochen.
Habe Addis Test auch mal wiederholt und alles funzte wie in der Beschreibung. 4 Einlagen fielen von selbst aus dem Ring, bei den anderen kamen die ohne besonderen Druck raus.
Nix mit Gebrösel der Einlagen....oder eine Frage der Qualität der Einlagen?
FehmarnAngler möchte ich zustimmen. Der Ring darf dabei nicht so stark über die Einlage gecrimpt sein.
Gruss
Wolle
Hallo!
Der Jochen holt auch immer das Extreme ans Tageslicht.
Sicher gibt es auch Ringe wo der Rahmen richtig tief in der Einlage
sitzt. Da hilft auch kein Erwärmen -denn so stark dehnt sich das Material des Rahmens nicht aus.
Diese Einlagen bestehen aus 2 Hälften welche bei der Fertigung beim Einbringen in den Rahmen - zusammengepresst werden.
Gruß Oldman
ZitatOriginal von Oldman
Hallo!
Der Jochen holt auch immer das Extreme ans Tageslicht.
Eigentlich nicht, da es sich bei diesem Ringen nicht um irgendwelche besonderen und sehr teuren handelt, sondern um welche, die man bei vielen Ruten findet (Fuji findet man doch schon bei 50€ Ruten). Und da ich Udos Ring nicht kenne, eben eine Vermutung.
Ist letztendlich auch egal, denn der Link von Wollebre ist sehr nützlich, vor allem für die, die sich das Neuwickeln eines Ringes nicht trauen.
Gruß, Jochen
Sicher ist, dass ich bestimmt kein Fuji-Ring hatte, glaube sogar, es war ein Ersatzring von Askari.
moin,
mal ganz ehrlich Leute,
wenn ich Aufwand und Nutzen vergleiche........
Ich kann jetzt auch noch etwas zu dem Thema schreiben:
Morgen früh fahre ich, wie fast immer, nach Dänemark und ich Trottel hab erst gestern Abend mit dem Packen begonnen.
Vorhin, als ich dabei war den Urwald an Ruten ins Auto zu packen ist mir irgendwie aufgefallen, dass an einer meiner Teleruten zum Posenfischen (eher Proppen - die Posen haben 40gr) auf Makrele zwei Ringe kaput sind!
Toller Mist, Telerutenringe habe ich nicht und zum Angelshop will ich auch nicht... zu faul
Dann kam mir die Sache mit dem Thread hier in den Kopf, hab meine Ringssammlung durchsucht und auch passende gefunden!
Ich habs mir angewöhnt von defekten Ruten die Ringe abzumachen, bzw. hatte ich aus Zufall sogar passende nackte Einlagen (selber mal besorgt).
Also, alte Einlage raus, Ringrahmen erhitzt, neue Einlage rein und vorsichtig gerichtet. Dann habe ich, weil gerade kein Sekundenkleber oder Schnelllack da war, Heißkleber in die kleinen Zwischenräume laufen lassen (da die Ringe nicht 100%ig rund waren)
Die Sache soll zwar nicht ewig halten... aber ich denke für die eine Woche wird es reichen!
ZitatSicher ist, dass ich bestimmt kein Fuji-Ring hatte, glaube sogar, es war ein Ersatzring von Askari.
Ich kenne die Askari Ringe nicht, sie könnten aber ähnlich gemacht sein
Ich habe es auch ganz anders gemacht, ich habe den Rahmen mit einer Zange durchgeknipst....
Gruß, Jochen
All,
da ich mir schon mal die Einlage des Spitzenrings
mit dem Wirbel rausgehauen habe,habe ich jetzt
Gummiperlen vor den Wirbeln montiert.Größe der
Perlen--kommt auf den Durchmesser des Spitzen-
ringes an.
Mit Petri Heil
Flunder
Den Tipp von Wolle find ich echt Klasse!!! Werd ihn auch leder mal Anwenden müssen, da mir genau das was Flunder des öfteren mal Passiert ist, auch an meiner Bootsrute die immer für auf Wels zu gehen missbrauche Passiert ist!! Wie es aus gegangen ist wenn sie Repariert hab Poste ich denn hier!!
Allen weiterhin viel Petr Heil
Gruß holger
Ein Hallo in die Runde werfe!!
Also ich war heute Nachmittag mit meiner Pilkrute bei meinem Tackle- Dealer und er meinte zu dem Thema Ruteneilage wechsel, das sich Aufwand nicht lohnen würde!! 1. Er hätte schneller und vorallem wesentlich leichter einen Kompletten Spitzenring gewechselt, als ich den versuch zu starten mal eben die Einlage in den Rutenring zu frickeln!!
2.Dieses gilt genauso für alle anderen Ringe, selbst gebundene Ringe hätte er wesentlich schneller Komplett neu gebunden und wieder mit Harz, Lack beigemacht wie nur die alte Einlage raus!! Der Haken bei der Sache sei nicht das Raus sondern die Einlagen wieder in die Ringe zu bekommen, wobei es dann nicht bei einer bleiben würde da zumindest die erst Paar wieder kaput gehen!!
Gruß holger