Wie haltet ihr das mit der Ausrüstung ?

  • Hallo,

    wie haltet ihr das so mit der Ausrüstung nehmt ihr eher alles mit oder nur das nötigste ? Wenn ich so an den Anfang meiner Angelzeit zurück denke hatte ich meistens aklles dabei 5 vormontierte Ruten, Bleie für alle gelegenheiten, Haken für alle Fische von Aal bis Zander, Kunstköder, immer mindestens eine Dose Forellen Teig, und das komplette Posen sortiement wohnt ja sowieso im Koffer. Naja irgendwann bin ich dann darauf umgestiegen gezielter einzupacken, hatte meisten eben nur 2 oder 4 Rurten dabei, Kunstköder, Teig udn co , wo ich mir dachte den brauchste sowieso nicht, habe ich zuhause stehen gelassen, wenn es über Nacht auf Karpfen geht hatte ich halöt nur 3 oder 4 Hair-Rigs dabei usw. . Und was mußte ich meistens Festellen, gebracht hat es nichts, die Vorfächer Wiegen nix, die paar gremm für Teig, Kunstamden und Wobbler und Co falen auch nicht auf, das Großteil meiner schweren belei befindet sich sowieso in den fest intregierten Boxen im Koffer und mal ganz ehrlich beim Ansitzangeln von 6 Stunden aufwärts , fallen die 2 Kilo mehr auch nicht auf. Ebenso ist es mit den Ruten ob ich jetzt 2 oder 6 Mitnehme, der unterschied vom gewicht fällt nicht wirklich ins Gewicht, platzsparen tutz auch nicht. Also werde ich in Zukunft wohl wieder fast alles Mitnehmen, falls ich auf Karpfen gehe und ein paar nette Forellen die vom An oder Abangeln übrigt sind vopr meinen Beinen stehen, auf Karpfen aber nichts geht hole ich die Bollie Rute raus, hänge in die feiner Rute eben die Durchlauf pose in den einen Wirbel und das Vorfach in den anderen und hole mir ne Forelle rauß. Und muss mich nicht mehr darüber ärgern das mir eben gerade das passende Vorfach , Blei oder sonstiges fehlt. Wie haltet ihr das denn so ?

    Mfg

    Daniel

  • Hi @ all!
    Auch ich habe früher fast alles mitgeschleppt, frei dem Motto - was weiß nie ob. . . .
    Heute packe ich gezielt ein.
    Als Angelausrüstung nehme ich 2 Karpfen- und 2 Matchruten ,Rutenständer und
    eine gute Mischung an Kleinmaterialien, Blei, Haken und Posen mit. So bin ich für fast alle Arten des Angelns gewappnet.

    Ich finde, daß nicht die Angelausrüstung, sondern das Geroedel
    für die Bequemlichkeit - Stuhl, Schirm, Kühlbox mit Verpflegung u.s.w. - das Meiste der
    Schlepperei ausmacht.

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • Hallo,

    ich besser gesagt wir haben am Anfang auch alles mitgeschleppt. Dann kam unser jetzt 4 jähriger Sohnemann in das Alter wo natürlich das Sielzeug mit ans Wasser muss. Und schon bekamen wir trotz Kombi ein Ladekonzept Problem. Mich nervte dann das ein- und umräumen gewaltig. Und so ein 4 jähriger kann schon mit der Suche eines kleinen Spielzeugautos das ganze System durcheinander bringen. Also grübelte ich was ich da wohl tun kann. Erst dachte ich mir das der Skikoffer eine gute Idee wäre :evil: ist aber nicht. Nun gut hab ich weiter gegrübelt. Ich fand mich dann überlegend sitzend in meiner Werkstatt auf meinem Anhänger wieder der eh die ganze Zeit nur so in der Ecke steht.
    Seither nehmen wir den Hänger und alle haben Ihre Ruhe. Der Anhänger ist jetzt auf Fischerei umgebaut und der Kofferraum dient als Kinderspielplatz oder Schlafgemach. Ist echt ein Erlebnis wenn man alles was man so brauchen könnte dabei hat. Wir bleiben jetzt öfter mal einfach draußen über Nacht. Vor allem unser Kleiner genießt die die Wochenenden in der Natur und drängt immer öfter zum angeln mit übernachten das er sich im Kombi Kofferraum zwischen uns kuscheln kann.
    Für uns eine perfekte Lösung.
    Gruß
    Attac :P

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. Albert Einstein

  • Hi,

    z.Zt. bin ich eher dabei die "Gerödelmenge" wieder herrunter zu fahren,
    ausser es geht z.B. an die Küste...........da muß immer einiges mit
    (Klamoten,Ruten,Wetterschutz,Eimer und auch Verpflegung)da weiß ich bisher noch nicht,wie ich das ändern kann ?-(

    gruß degl

  • Hi, also alles mitgeschleppt habe ich auch nur in der Anfangszeit, jetzt sind 2-3 Ruten dabei und das reicht... Also packe meine utensilien auch nur gezielt...

  • ich packe auch nur das ein was ich brauche, angele ich auf Grund, dann sind zwei oder drei Grundruten dabei, Grundblei und evtl. noch einige Futterkörbe, an Haken hab ich alle dabei, man weiss ja nie :D
    Köder sind dann meistens Wurm, Maden oder Mais. Ok, da meine Frau immer mitkommt sind noch zwei bequeme Campingstühle und ein kl. Campingtisch dabei und natürlich unser Proviantkorb, das muß schon sein, man will ja nicht hungerleiden am Wasser ;)

    ciao

    Mario

    • Offizieller Beitrag

    All,

    also,ich nehme das Gerät entsprechend den Fischen,die
    ich fangen will,mit.
    Boot/Kutter-Bootsruten,Pilkruten
    Brandung-Brandungsruten
    Forellensee-Süßwasserausrüstung
    Nach Möglichkeit alles in separaten Kästen.
    Schleppte ich alles mit,so bräuchte ich einen
    Anhänger für den Transport.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


    Einmal editiert, zuletzt von Flunder (23. August 2007 um 13:34)

  • "Was mitnehmen???" - mein Dauerthema!

    Meine Lieblingsplätze erfordern zum Teil schon recht stramme Fußmärsche. Die Wahl der Waffen wird zwar erleichtert, indem eh´nur 2 Ruten erlaubt sind, aber Ersatzgerte, Spinnrute für die Dämmerung, Schirmzelt bei Regen, Proviant natürlich, undundund - bringen dann doch ordentlich was auf die Waage, Sitzgelegenheit, Kescher, Ablagen - Ihr wisst ja.

    Ich versuche gerade, eine bequeme Lösung zu entwickeln: Trolley kaufen? Oder Abspecken und entspannt angeln. Einen Selbstversuch mit einer einzigen Posenrute und Zubehör, der in meine 4 Westentaschen passt, fand ich erst einmal gar nicht so schlecht - wenn man sich damit abfindet, dass hier und jetzt nur Weißfisch und allenfalls Barsch zu kriegen ist. Bei den Montagen sehe ich zu, dass ich zumindest "doppelt besetzt" bin, also gleichartige Ersatzposen oder -bleie dabei habe.

    Aber was ist mit den Gewissensbissen, wenn Bruder Esox sichtbar auf Tour geht und man die Raubfischrute(n) im Keller gelassen hat?

    Daran arbeite ich gerade, und werde mit höchstens 2 Ruten am Wochenende mal den "Tag des Raubfischs" einläuten: 1X Tauwurn/Barsch, 1 X KöFi/Hecht. Unter Verzicht auf Friedfisch - auch wenn die eine gute Vorstellung liefern sollten...

  • lach....willkommn im club der vöter die ihre frauen und kinder mit zum fischen nehmen.... lach... iss scho komisch... ma fährt zum angeln und hat mehr equipment dabei was für übernachtung und und komfort dient als zum angeln.... jeder der das kennt weiss wie vorteilshaft nen anhänger iss......vor allem spart man sich nach dem angeln das ständige ein und ausräumen der angelsachen..... da kann dann mal das zelt oder der karpfenstuhl oder die liege getrost nen paar tage drauf liegenbleiben ohne das gleich wieder vom drillsargent kommt ....schatz ich muss einkaufen....räum mal das auto aus......fg......gruss joerg

    Nicht jeder Tag iss fangtag, aber es gibt auch tage da fängt man garnichts....aber auch solche tage machen einen angler an erfahrung reicher....... fg