Mehr Rechte für Angler

  • @ all,
    Ein in der Szene recht bekannter Karpfenangler hat im Socialnetwork Facebook eine Gruppe mit dem Namen "Mehr Rechte für Angler" gegründet. In kürzester Zeit erklärten sich über 100 Angler mit dieser Initiative solidarisch und klickten den Gefällt mir Button an. Auch ich bin der Meinung das man in einigen Dingen etwas ändern muß und werde meinen Beitrag dazu leisten.
    In Kürze wird es auch eine Homepage dazu geben, wo die Interessenten sich über die Aktualität der Projekte informieren können.

    Wer kein Facebook-Konto hat, kann die vorläufigen Informationen hier lesen:

    Wer kennt das nicht. Die Rechte von uns Anglern werden immer mehr eingeschränkt. Egal ob es das Nachtangelverbot in einigen Bundesländern ist, oder die Pflicht alle maßigen Fische sinnlos zu töten. Mir ist kein Land bekannt wo die Gesetze und Regularien so kompliziert sind wie in Deutschland. Egal wo man fischen möchte, so muss man sich im Vorfeld erst mal genau informieren was dort gestattet ist und was nicht. Würde man so etwas im Straßenverkehr auch machen, so hätten wir vermutlich den chaotischsten Verkehr auf der ganzen Welt.

    Es wird langsam mal Zeit das die veralteten Gesetze überarbeitet werden und wir Angler wieder mehr Rechte bekommen. Besonders sollte man die Gesetze einheitlicher und somit auch einfacher für uns Angler gestalten. Aber dazu müssen wir alle an einem Strang ziehen.

    Ich habe diese Seite auf Facebook ins Leben gerufen um eventuell den Verantwortlichen mal die Anzahl und Meinung der Angler zu diesem Thema zu zeigen. Oft wird dieses falsch eingeschätzt. Ich weiß nicht ob es daran liegt das die Gesetze nicht mit der Zeit gehen, oder ob es andere Gründe dafür gibt. Es wäre auch gut wenn man hier eventuell mal ein Statement von einem Verantwortlichen erhalten würde.

    Ich bitte euch also, sich dieser Seite durch ein "Gefällt mir" anzuschließen und somit zu zeigen, dass auch ihr der Meinung seit das die Bestimmungen für uns Angler endlich mal überarbeitet werden sollten. Gerne könnt ihr natürlich auch eure Kommentare zu diesem Thema hier platzieren und somit direkt eure Anliegen an andere Facebook User weiter zu geben.

    Lasst und zusammen gegen die oftmals sinnlosen Gesetze vorgehen und vor allem endlich mal zu versuchen, dass ein sinnloses Abschlagen der Fische endlich ein Ende findet. Wir Angler möchten uns nicht mehr länger strafbar machen nur weil wir einen großen Fisch der nicht mehr für den Verzehr geeignet ist zurück in sein nasses Element setzen. Wir sind in erster Linie Naturschützer!!

    WICHTIG: ERZÄHLT EUREN FREUNDEN UND BEKANNTEN AUCH VON DIESER SEITE!

    Gruss
    Michael

  • Zitat

    Wir Angler möchten uns nicht mehr länger strafbar machen nur weil wir einen großen Fisch der nicht mehr für den Verzehr geeignet ist zurück in sein nasses Element setzen. Wir sind in erster Linie Naturschützer!!

    Es ist tatsächlich die Frage, ob man sich strafbar macht, wenn man einen Fisch zurück setzt.
    Ohne jetzt eine neue Sichtweise von C&R in Gang zu setzen!!!

    Ich bin ein Gegner von C&R. Aber nicht das pure Zurücksetzen ist auch gleich C&R.

    Wenn ich bereits mit der Absicht einen Fisch angle, um diesen zurück zu setzen, ist es ohne Frage C&R.

    Aber wenn ich aus der Elbe einen Brassen ziehe, weil er mir beim Aalangeln ungewollt an den Haken geht, dann setze ich ihn zurück, weil ich
    1. keinen Brassen mag und
    2. ein Brassen aus der Elbe ekelhaft schmeckt (eigene Erfahrung).

    Würde mich jetzt jemand anzeigen, weil ich einen maßigen Fisch zurück gesetzt habe, werde ich auch gern vor Gericht ziehen und mit dem Argument, dass nicht angle, um einen Fisch für die Mülltonne zu töten mit Sicherheit auch keine Strafe bekommen würde.

    Ich spielte auch mit dem Gedanken, in einen Verein einzutreten. Doch auch hier steht in der Satzung, dass maßige Fische sofort waidgerecht zu töten sind!

    Ich finde diese Klausel dumm. Denn erstens gibt es für Weißfisch kein Schonmaß.
    Muss dieser auch getötet werden, wenn dir ein dummes kleines Rotauge zufällig an den Haken geht?

    Natürlich besteht die Gefahr, dass eine Lockerung hier wieder die C&R-Freunde auf den Plan rufen könnten, die dann sagen: Schiet, den Karpfen wollte ich ja gar nicht!

    Aber manchmal sind Vorschriften auch dazu da, um die in dei Schranken zu setzen, die es für ihre Zwecke auslegen.

    Ein Fischereiaufseher sollte dies erkennen und entsprechend sensibel vorgehen.

    Und wenn er es nicht machen will, dann sehe ich dem gelassen entgegen (s.o.)!!!


    Was den Naturschutz angeht:
    Sicher ist es uns daran gelegen, die Natur zu schützen, aber wenn du mal an den Gewässern entlang gehst, dann siehst du immer wieder Anglermüll.
    Die Naturschützer sehen nur das und plustern sich auf. Denn hier bietet sich ihnen ein Angriffsziel.


    Grundsätzlich finde ich es aber eine gute Idee.
    Da aber Fischereirecht - Landesrecht ist, wird es sehr schwer, hier alle unter einem Hut zu bekommen.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • moin Kanalfischer, hallo Forengemeinde,

    ein gut gemeintes Statement von Kanalfischer;
    jedoch

    - ich denke, es ist kein Verstoß gegen die Forenregeln, wenn Du einen Link auf die facebook- Site legst, damit sich jeder das Anliegen und die Gründe des Initiators selbst durchlesen und überdenken kann

    - wird das Thema hier im Forum mit großer Wahrscheinlichkeit eine , auch die Emotionen ergreifende, Diskussion ohne verwertbare Resultate zur Folge haben
    ( siehe Addi= sofort C&R -Diskussion ; @Udo- das ist keine Kritik, Deine Antwort war logisch)

    - der Gedanke, einmal gründlich über die Gesetzgebung für Angler in Deutschland nachzudenken, ist schon so oft vorgetragen worden, dass es einem schon zum Halse raushängt. Die Praxis hat gezeigt, dass die Politik sich einen Schei... darum schert. Die hat allerdings und bekanntlich ganz andere Probleme zu lösen, die aus meiner Sicht auch absoluten Vorrang haben

    - und letztlich: in Deutschland hat der Kommerz Vorrang vor allen Dingen. Wenn es den bestehenden Verbänden nicht einmal gelingt zueinander zu kommen, weil es offensichtlich den Funktionärsspitzen nicht gelungen ist, sich über ihre Positionen in einem gemeinsamen Verband zu einigen, und nur darin sehe ich den Grund (schließlich wollen auch Funktionäre ihre Funktion behalten und das damit verbundene"Honorar"), wird eine solche Initiave im Sande verlaufen, weil sie , wenn sie den Interessen der Funktionäre der Verbände entgegenlaufen könnte, von denen nicht unterstützt wird und somit auch beim Gesetzgeber nicht wirklich ankommen wird. Erschwerend kommt hinzu, dass sich viele Angler so verhalten, wie Addi es bereits hier erwähnt hat. Sie sind einfach nur Dreckschweine, die den Gegnern der Angler alle Argumente liefern, um alles so belassen, wie es ist oder sogar noch mehr Einschränkungen zu begründen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Leute,

    auch wenn die Gedanken hier durchaus gut sind (speziell auch Addi:( C'n'R ist nicht ohne Grund ein Tabuthema der Forenregeln -> wie oft haben sich hier User an die Köppe gekriegt deshalb ;)

    Daher an der Stelle die Bitte: keine erneute Diskussion dazu. Zum einen gibt es hier bestimmt auch den Anglern nicht wohlwollend gesonnene Mitleser, zum anderen polarisiert das Thema halt oft bis hin zum großen Forenkrach.

    Danke :cheers:

    Viele Grüße,

    Stefan

  • Hier mal wie gewünscht der Link zur Facebook-Seite

    Stefan,
    es geht bei der Kampagne ja nicht nur um C&R. Ich weiß selbst das dies ein ganz heißes Eisen ist und schon für manchen Ärger gesorgt hat. Es geht ja auch , bzw. soll auch um andere Angelegenheiten gehen.
    Vom nichts tun wird es auch nicht besser und wenn gar nichts passiert darf ich mich auch nicht beschweren.

    Gruss Michael

    PS: In Kürze wird eine Homepage mit mehr Informationen online gehen.

  • Ich wollte auch keine neue C&R Diskussion un ddas es keine eigenen C&R Kampagne sein soll, war mir schon klar.
    Es sollte lediglich ein Beispiel sein, was Gesetze anrichten können. Also über die Rechte und Pflichten des Anglers sprechen.

    Hier ging es mir nicht um C&R sondern darum, dass es ein Verbot dazu gibt, dieses Verbot jedoch auch zu einem Irrwitz führt und ging auf die Satz von Kanalfischer ein...

    Zitat

    ...oder die Pflicht alle maßigen Fische sinnlos zu töten.


    So steht in vielen Satzungen, dass maßige Fische sofort waidgerecht zu töten sind. Auch wenn man den Fisch nicht mag und man ihn in der Mülltonne entsorgt.
    Hier m.E. besteht ein Änderungsbedarf.

    Diese Prozedur müsste die PETA-Leute doch aufschrecken lassen!


    Gehen wir zu einem weiteren Verbot, wie es Kanalfischer ansprach, das Nachtangelverbot in einigen Bundesländern.

    Hier kann ich nichts zu sagen, denn das jeweilige Land hat sich dabei sicher etwas gedacht. Ob es Sinn macht oder nicht, sei dahingestellt. Aber wenn man den Grund nicht kennt, kann man darüber auch nicht diskutieren.
    Man müsste also erst ein Statement der jeweiligen Landesregierung haben.
    Es sei denn, es ist eine Regelung des jeweiligen Verbandes oder Einschränkungen von Vereinen.

    Diese ganzen Sachen sind Regional, das heißt, dass 100 Twitters noch so oft den 'finde ich gut' Button anklicken können. Es hat uns hier in Hamburg auch nicht interessiert, dass Leute aus BW in völliger Unwissenheit über die Sachlage einen Aufstand gegen das Gemeinschaftsangeln in Hamburg geführt haben, nur weil eine Pappnase meinte, er müsse den Usern seines Forums mal was bieten!!!

    Es besteht immer die Gefahr, dass Außenstehende -die keine Ahnung von den regionalen Vorschriften haben- auf die Kacke hauen und so mehr Schaden anrichten, als eigentlich gewollt!


    Es wird schwierig werden, die zu sondieren.

    Und was in Twitter steht, weiß ich nicht. Ich werde mich dieser modernen Exhibition nicht anschließen. ;)

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • tja,
    Michael Go, vielen Dank für den Link.

    Es ist genauso, wie ich es mir gedacht habe. Eine banal gestellte Frage und schon plaudern alle lustig drauf zu, was sie sich alles denken können und was alles zuerst geändert werden muss. Und natürlich weiß oder glaubt jeder zu wissen, was wichtig ist und eventuell nicht so wichtig.

    Man könnte genauso die Frage stellen: "Muss die Banane krumm sein ? "

    Wie befürchtet von mir. FRUCHTLOS ! Tut mir leid.

  • Auch wenn das Ganze auf den ersten Blick gut aussieht,
    denke ich nicht dass man damit was erreichen wird...
    Selbst wenn es 100000 Klicks auf Facebook bekommt,
    was interessiert das den Gesetzgeber?
    Ich bin eigentlich zufrieden mit der Art wie ich mein Hobby
    betreiben kann und wer sich nicht extrem blöd anstellt wird
    auch mit Themen wie C&R keine Probleme haben.
    Nachtangelverbot, ok das würde mich auch sehr stören, ist
    aber in meinem Bundesland erlaubt. Zumindest gesetzlich...
    Trotzdem ist es an vielen Gewässer für Gäste durch die Pächter
    oder Vereine trotzdem verboten...

    Obwohl sich das alles sehr schön anhört, denke ich dass sowas
    eher noch nach hinten los geht als wirklich was nützt.
    Die meißten Themen sind ja selbst unter den Anglern sehr umstritten...

    Gruß
    Flo

    "Wer fischen will muss freundlich sein!"

  • Hallo Michael, Hallo Leute!

    Alles in allem ist hier ein gutes, sicherlich auch kontroverses Thema begonnen worden.

    Den Hinweis auf eine "drohende" C+R-Diskussion hätte ich auch gegeben, aber Stefan war schneller. Dennoch glaube ich, dass wir gerade in diesem Sommer in der Mehrheit doch sehr disziplinierte und besonnene Stammuser an Bord haben (eine Ausnahme wurde vor Kurzem "behandelt") - und ich die Gefahr des Ausuferns oder Eskalierens nicht sooo groß einschätze.

    Die Intention Vorschriften zu entwirren und sinnlose (z. T. völlig unvernünftige) Gesetze abzuschaffen, befürworte ich durchaus.

    Ich bin aber nur "im Geiste" bei Dir, denn "facebook" und solche Sachen halte ich für Quatsch. Man bewegt nichts, wie einige Vorschreiber schon anmerkten.
    Allenfalls die Massenparty-Einladungen sorgen mal für Furore, denn da muss ja neuerdings auch immer die Polizei kommen.

    Und last not least: So mancher hier kennt mich persönlich und weiß, wie ich über die Entnahme und Verwertung von Fischen denke. Das wird so bleiben ;)

    MAX

    • Offizieller Beitrag

    moin..


    .. "mehr rechte" für xxxxx ; das ist so als wolle man ein reset durchführen ;)


    .. das "MEHR an rechten" ging meist dort verloren oder wurde komplizierter,
    wo mind. 2 fronten aufeinander trafen..

    .. dasselbe problem und noch MEHR fronten haben wir in der heutigen zeit..

    .. d.h. heutzutage hat nicht nur der verpächter und die pächter das sagen an "ihrem" gewässer;
    sondern da ist noch der Vogelschutz; der Naturschutz; die FFH ausgleichs belange; der Landschaftsschutz; der Deichverband; und und und..
    .. da hat die EU-kommision manchmal "mehr rechte" als irgend ein regional lebender oder eigentümer .. :rolleyes:


    .. viele gesetzte waren schon beim beschluß nonsens, aber da hat sich keiner auf die hinterbeine gestellt und versucht den schwachfug wieder aus der welt zu schaffen..

    .. egal wie man die gesetzlichen hürden zurück-führen kann oder möchte;
    jeder gewässer-verpächter oder angel-verein hat das recht, seine
    belange über die gesetzgebung hinnauß, an seinem gewässer selbst fest zu legen..
    .. d.h. auch wenn in ganz D nur noch ein fischereigesetz gelten würde
    und überall ein nachtangeln erlaubt wäre; so kann doch jeder verpächter
    zBsp. ein nachtangeln am Gewässer ablehnen..

    .. dasselbe gilt fürs anfüttern; die mindestmaße (größer als vom gesetz vorgeschrieben); für die fangbegrenzung; längere schonzeiten; tabu-fische;
    angelstellen freischneiden; rutenanzahl; betretungsrechte uferzonen; benutzung von booten; verwendung von modellbooten (futterboote); etc etc etc.


    .. verbote sind vielerorts nicht mal durch den gesetzgeber oder den verpächter erlassen worden; sondern sie wurden von den pächtern (vereinen) "erfunden" um ärger mit anderen interessensgruppen ab zu wenden ..

    .. bsp. nachtangeln mit zelt; lagerfeuer; gettoblaster; gegröhle bis ins nächste tal und
    anschließend verschissener fauna (kennzeichen papier-taschen-tücher); hinterlassenem müllberg; verbranntem boden (grillstelle); etc etc.

    .. was früher ohne probleme möglich war, das
    wurde doch nur wegen solcher kaspereien am gewässer
    irgendwann verboten..

    .. d.h. eigentlich müsste man den kollegen auf die füße treten, welche
    sich in der vergangenheit so dermaßen am gewässer daneben benommen haben, dass es zu einem solchen verbot kam.. ;)


    .. anderst herum gesehen;
    .. schon damals ist niemand da gewesen und hat sich der rabauken angenommen;
    .. wer soll es nach einem fall aller verbote am gewässer tun ???

    Wer von den "weg-mit-den-verboten"-schreihälsen,
    wird dannach am Gewässer auftauchen und
    sich diejenigen zur brust nehmen, welche
    erneut dafür sorgen, dass wieder nach verboten gerufen wird ???

    .. genau,

    ... keiner von denen :(


    .. wenn nur halb so viele kollegen, statt nur fordernd rum zu labern;
    auch mal selbst aktiv, die gewässer gegen chaoten "verteidigen" würden,
    dann hätten wir wirklich "mehr rechte" verdient ;)


    gruß rüdl

  • Zitat

    .. wenn nur halb so viele kollegen, statt nur fordernd rum zu labern; auch mal selbst aktiv, die gewässer gegen chaoten "verteidigen" würden, dann hätten wir wirklich "mehr rechte" verdient

    Richtig!

    Selbst anständig verhalten bringt mehr, als zu meckern.
    Da ich ich Twitter so überflüssig halte, wie mein berühmter Pickel am A...!, (Anmerkg.: meine persönliche Meinung darüber), kann und werde ich dort nicht sehen, was gepostet wird.
    Aber ich kann es mir schon denken:
    Viele labern über ihren persönlichen Kram, meckern darüber, dass sie persönlich betroffen sind und 100e stimmen dem zu, obwohl es sie nichts angeht. Während die 50 Kumpels von dem Beschwerdeführer es ganz anders sehen, aber ungewollt in eine Diskussion geraten, die es ohne diese eine Pappnase gar nicht gegeben hätte!!!!

    Der Gedanke, sich über Probleme auszutauschen ist nicht schlecht, aber wenn es regionale Probleme sind, dann müssen sie auch Regional besprochen werden.

    Der Gedanke, eine Masse hinter sich zu haben ist zwar gut und hilft manchmal auch, aber wenn die Masse selbst nicht betroffen ist, dann geht es nach hinten los.

    Wenn es in einer Region ein Nachtangelverbot gibt, welches viele Angler stört, dann sollten sie genau diese Leute zusammentun und über die Gesetzgebung die Gründe für das Verbot ermitteln und entsprechende Gegenargumentationen vorbringen.
    Dazu holt man sich die Angler aus den Vereinen, auch die lokale Presse.

    Vielleicht lassen die Gründe für ein Nachangelverbot es nicht zu, dass dieses aufgehoben wird, aber vielleicht kann es gelockert werden.

    Twitter leistet hier gar nichts. Wenn ich das schon höre: SOZIALES NETZWERK!!!!

    Was ist daran sozial, wenn die Kiddis den ganzen Tag am PC sitzen und virtuelle Kontakte knüpfen? So gehen soziale Kontakte kaputt!!!!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Moin ;)

    Ich möchte insbesondere den letzten Beiträgen von Rüdl und Addi (Udo)
    zustimmen. Schöner hätte ich es nicht ausdrücken können.

    Ich halte von diesen "sozialen Netzwerken" auch nicht viel,auch wenn viele Leute
    wie die Lemminge dort ihren Seelischen Striptease durchziehen und viele wohl
    auch ihre Notdurft dort verrichten. Gut in Foren passiert so etwas auch,grins...

    Ich bin z.B. weniger Betroffen. Ich kann Nachtangeln und auch mit den Restlichen
    Regelungen kann ich leben - ich muss es auch. Das Thema mit dem Fisch,den man
    eigentlich nicht will unterstütze ich hier jetzt - die Regelung ist nicht so optimal.

    Das viele Verbote von den Anglern selbst verursacht werden,scheinen viele nicht
    ganz mitgeschnitten zu haben :(
    Ich sehe es an den Seebrücken,wo geangelt wird - natürlich außerhalb der
    zugelassenen Zeiten. Und dann gibt es Experten,welche dann auf der Seebrücke
    ihre Fische schuppen und ausnehmen und den Dreck dann auf den Planken liegen lassen (Schuppen,Innereien,Fischköpfe usw.)
    Da wundert es mich,das dort noch kein Schild steht:

    "Angeln auf der Seebrücke verboten!"

    Aber das kommt noch,es wird sicherlich nicht mehr lange dauern.

    Es wurde auch das Argument gebracht,das die Angler im allgemeinen viel Müll
    hinterlassen. Dem muss ich leider zustimmen :(
    Wenn ich irgendwo Angeln gehe,dann muss ich die Schweinereien von anderen
    Anglern mit wegräumen. Das kotzt einen schon öfter an.
    Und wenn man mal am Wasser spazieren geht,dann sieht man auch wo überall
    Angler waren. Madendosen,Verpackungsmaterial,Maisdosen und anderer Angeltypischer Dreck.

    Würde ich Thilo Sarazzin heißen,dann hätte ich wohl auch schon ein Buch
    mit dem Titel "Der Angler schafft sich ab!" verfasst.

    Und solange sich nichts in den Köpfen eben dieser Angler ändert,welche
    uns und anderen diesen * schei** * eingebrockt haben,wird sich mit hoher
    Wahrscheinlichkeit auch Gesetz-technisch nichts ändern. Jedenfalls nicht zu
    unserem Vorteil.


    Und da es eben genug dieser Schwarzen Schafe gibt,werden diese auch den
    Gegnern so super die Argumente zuspielen,das diese es weiterhin einfach
    haben werden unser Hobby zu versalzen.

    Cya de Helge

  • Hallo Panik-Angler

    ...." Ich möchte insbesondere den letzten Beiträgen von Rüdl und Addi (Udo)
    zustimmen. Schöner hätte ich es nicht ausdrücken können."

    Du hast es auf den "Punkt" gebracht :gut :gut :gut :cheers: :cheers:

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

  • Ich denke jeder will mehr Rechte. der Angler , der Jäger, der Mountainbiker, der Motorradfahrer und und und......


    Alle reden von "liebe zur NAtur" - jeder auf seine Weise. Jeder wie er Denkt es sei richtig.
    Es reden auch Menschen davon das sie Tiere lieben. Sei es der REiter der sein Pferd schlägt damit es Leistung bringt , der Hundefreund der immer mehr von seinem Hund erwartet (mit einem Stachelhalsband) auch da gibt es viele Beispiele.

    Oftmals werden Regeln geschaffen weil es doch (oft nicht wenige) schwarze Schafe unter den sogenannten Natur und Tierfreunden gibt. Wie auch immer.
    Also man bedenke immer... was für den einen der "DICKE FISCH AM HAKEN"....... ist für den anderen einfach nur Tierquälerei. Der Gesetzgeber muss nun beiden irgendwie gerecht werden. Auch wenns oft nicht so recht klappt ( klappen kann).

  • Das ist wie mit dem von der BLÖD so oft angeprangertem 'Schilderwald Deutschland'!

    Es gäbe zu viele Verkehrsschilder, die nur Verwirrung schaffen, man könnte die Hälfte abbauen und dann wird irgend ein Klappskalli zitiert, den man die Bezeichnung 'Verkehrsexperte' verpasst und schon nickt halb Deutschland, weil sie das mal wieder super von der BLÖD finden und machen auch gleich ihr Kreuz bei Ja im vorgefertigten Anschreiben an das Bundesverkehrsministerium, wo man diese (vorgefertigte) Meinung hinschicken soll!

    Vorgefertigt und suggesive?! So ein Anschreiben würde etwa so aussehen:

    Wollen sie als Steuerzahler und Verkehrsteilnehmer, dass sie nicht unnütz Geld ausgeben und trotzdem immer mehr Gefahren ausgesetzt werden? Täglich kommen Menschen im Straßenverkehr zu Tode, weil dieser einfach immer unübersichtlicher wird. Jederzeit könnten SIE oder ihr Angehöriger Opfer werden. BLÖD bewirkt was. Machen Sie ihr Kreuz und senden sie es dem Verkehrsministerium.

    JA - ich möchte endlich ein übersichtliches Verkehrskonzept mit weniger Opfern

    NEIN - ich möchte dass es so chaotisch und gefährlich bleibt!


    So leicht lassen sich Menschen manipulieren!
    Schilderwald? Aber klärt mal jemand die Ursache auf???

    Es ist der Verkehrsteilnehmer selbst, der für 15 Euro Bußgeld vor Gericht geht, weil fast jeder eine Rechtsschutzversicherung hat! Soll der Anwalt doch machen!
    Und die sind erfinderisch!

    Gutes Beispiel:

    Jeder kennt das Zeichen 315! -Parken auf Gehwegen-
    [Blockierte Grafik: http://img127.imageshack.us/img127/1207/31565friedhofstrjb9.jpg]

    Heißt für den Autofahrer, dass er sein Fahrzeug auf den Gehweg abstellen muss.
    Jetzt parkte mal jemand auf der Straße und bekam ein 'Ticket'!
    Er zog vor Gericht, gab an, er konnte nicht auf dem Gehweg parken, weil dort ein Baum stand!
    Das Gericht gab ihm Recht und seitdem müssen zu den 315-Schildern auch noch
    die 283er aufgestellt werden, wenn man nicht möchte, dass Fahrzeuge am Straßenrand parken!!!
    [Blockierte Grafik: http://www.das-kfz-portal.de/img/stvo/41/41_283.gif]

    Es gibt diverse Ecken, wo der gesunde Menschenverstand einem sagt: Hier nicht parken, schnell fahren, oder hinpinkeln, angeln, plakatieren, 'Licht aus!' etc pp.
    Aber viele sind absolute Egoisten und scheren sich einen Scheiß um die Belange anderer.
    Deshalb wird es nicht nur immer mehr Schilder geben (Hunde anleinen! - Radfahren verboten- keine lärmenden Kinder!), die man überall aufstellt oder hin hängt, sondern auch immer mehr Verbote und Einschränkungen.

    Man muss gegen die Ursachen etwas tun, nicht gegen die Folgen!
    Da aber der Egoist nicht erkennt dass er ein solcher ist, sondern meint, es sei Individualität und persönliches Recht, wird sich da auch nichts ändern.

    -Wir können im kleinen Bereich anfangen: Man schließt z.B. die Kellertür immer ab, dann muss der Hausmeister kein Schild anschrauben. Wir schließen ja auch unsere Wohnungstür ab!!!

    -Wir rasen nicht mehr über die Straße, müssen uns auch nicht aufregen, wenn ein Licht angeht!

    -Einfach nur mal nachdenken, ob ich auch so handeln kann, dass ich zum gleichen Erfolg komme, ohne andere zu beeinträchtigen!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Richtig!
    Man muss also die schwarzen Schafe los werden, dann braucht man acuh nicht soviele Einschränkungen hinnehmen.

    Das dies ein Kampf gegen Windmühlen ist, brauche ich wohl nicht zu sagen.

    Nciht eine Kampagne gegen die Vorschriften sollte her, sondern eine Kampagne gegen die schwarzen Schafe!

    Das Unkraut wirst du nur los, wenn du die Wurzel ziehst!


    Über die Vermüllung:

    Warum liegen überall Plastik- und Styropordosen rum? Weil kein Pfand drauf ist!
    Warum muss man 5 Haken in ein Tütchen verpacken und es in einem dreimal so großes, bunt bedrucktes Pappschild eintackern?
    Warum schreibt man nicht in die Fischereigesetze, dass neben dem Maßband, Hakenlöser, Landehilfe pp auch ein Müllbeutel mitgeführt werden muss?

    Die Antworten sind viel einfacher, als man denkt!

    Es ist nämlich einfacher, das Einhalten der Sauberkeit auf z.B. einer Seebrücke durch ein Verbot zu erreichen, als ständig die Verschmutzer zu überwachen!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hallo!

    Zitat

    Warum schreibt man nicht in die Fischereigesetze, dass neben dem Maßband, Hakenlöser, Landehilfe pp auch ein Müllbeutel mitgeführt werden muss?

    Ich als schwarzes Schaf würde dann den vollen Müllbeutel stehen lassen :D :D :D

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.