Kaulbarsch Plage in der Weser

  • War heute mal wieder an der Weser um etwas Abwechslung zu bekommen, gehe sonst ja fast nur am MLK fischen.

    Zielfisch war Barsch.

    Als Köder habe ich ganze Tauwürmer verwendet, die ich gezupft habe.
    Es kamen viele leichte Bisse und oft wurde der Köder vom Haken gezogen, da viele Kaulbarsche den Köder nicht bewältigen konnten durch das kleine Maul.

    Nach ca. 4 Stunden Angelzeit hatte ich dann 21 mittlere Barsche und 9 Kaulbarsche. Wenn man die anderen Bisse von den Kaulbarschen mitzählen würde, wären das um die 50/50 (Barsch/Kaulbarsch). Das ist schon ziemlich viel. Scheint im Moment da echt ne Plage zu sein. Sonst fängt man mal 1 oder 2 Kaulbarsche in der Zeit.

    Die Kaulbarsche schwimmen größtenteils wieder, lassen sich ja leider eh nicht wirklich verwerten.

    Insgesamt gesehen wars aber ein guter Angeltag, die Barsche hätten teils größer sein können aber das kommt noch.

    LG

  • Ja als Köfi für Zander sind die schon ok, bevorzuge aber eher sowas wie Rotaugen, Lauben etc. Die finde ich auch am meisten in den Mägen der Zander. Hab auch noch so viele Köfis rumfliegen hier also "mussten" die wieder rein, bis auf einen größeren der den Haken schon hinter den Kiemen hatte.

    Mindestmaß haben die hier nicht, habe auch noch nie einen über 20cm gefangen.
    Vielleicht hab ich beim nächsten Mal mehr Glück und die Kaulbarsche sind weit weit weg....

  • Moin Rockon!

    Du darfst mich steinigen, verfluchen und verspotten:

    Good News!

    Kaulbarsche sind vielerorts auf dem Rückzug, aus dem einstigen, ständig lästigen Beifang ist ein seltener Vertreter geworden. Obwohl der Kauli sehr anspruchslos ist, leidet er fast unbemerkt unter der fortschreitenden Denaturierung der Gewässer, vornehmlich der Flüsse.

    Ich liebe diesen Fisch, weil er rotzfrech, überkandidelt und hässlichhübsch ist.
    Sein Mut, riesige Köder zu attackieren (und zu fressen!) ist legendär.
    Einen einzigen habe ich im Herbst 2010 aus der Kanalpackung gezogen. Davor 3 Jahre Funkstille, und seitdem auch ?-(

    Lies "Kaulbarsch" im "Fischlexikon". Autor bin ich ;) ;)

    MAX

  • Hmm einen Rückgang find ich "gut", immerhin ist es auch ein Laichräuber. Solange es andere Futterfische für die größeren Raubfische gibt ist das ok, wobei ich auch nie wollen würde, das diese Art irgendwo vielleicht einmal ausstirbt.

    Lustig ist es manchmal einen zu fangen, habe dieses Jahr im Kanal einen ca 3cm großen gefangen auf halben Tauwurm, der war ca so groß wie der Kaulbarsch selbst! Gehakt war er außen am Maul.

    Das an der Weser war allerdings zu viel des Guten.

    Den Bericht schau ich mir gleich mal an

  • Wenn ich Kaulbarsch höre, denke ich an den Opa meines Freundes in der Kindheit.
    Ich war wohl 8Jahre alt, also 1959, ich angelte nur mit den roten Würmern, die ich im Komposthaufen meines Vaters fand.
    Ständig ärgerten mich die Kaulis und ergatterten meine schönen roten Mistwürmer.
    Mein Freund erzählte mir, sein Opa fängt die Kaulis zu gern. Er macht daraus eine Fischsuppe, um die ihn die Nachbaren beneiden. Leider habe ich das Rezept nie erfahren, aber Eines habe ich in Erinnerung. Mein Freund erzählte, sein Opa kocht sie auf und drückt sie dann durch ein Sieb. Was im Sieb bleibt, nutzt er um Maden zu züchten und was aus dem Sieb in den Topf gelangt ist seine Ausgangsbasis für eine vorzügliche Fischsuppe.

  • Hi zusammen :)

    Zitat

    Die Kaulbarsche schwimmen größtenteils wieder, lassen sich ja leider eh nicht wirklich verwerten.

    Vielleicht doch....siehe >>Kaulbarschsuppe<<
    Ein ähnliches Rezept habe ich schon für kleine Rotaugen ausprobiert,
    nur habe ich da noch zusätzlich etwas Rotisseur-Senf zugegeben.

    Gruß
    Norbert

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup:


  • rüdl...datt is für ca. 6 Personen :rolleyes:
    Mach die Suppe für 3 Personen, dann sind nur noch 19 Kaulis....das übt schon weniger :D :D

    Gruß
    Norbert

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup:

  • Das ist aber schon etwas Aufwand, hört sich aber nicht schlecht an.

    Wenn ich viel Lust drauf hab mach ich das auf jeden Fall mal, meistens aber habe ich keine Lust zu kochen und klatsche alle Fische einfach auf den Grill...ohne alles, schaue etwas fern oder bin im Internet und dreh einmal um in 20min :D

    Wenns fertig ist Salz und Pfeffer drauf und fertig;)

    Fahre aber wahrscheinlich am Wochenende wieder hin und wenn ich wieder Kaulbarsche erwische heb ich die mal auf. Probieren kann mans ja mal.

  • So, habe heute noch einige Kaulbarsche erwischt. Waren heute zu dritt angeln an der Weser bei Stolzenau.

    Ergebnis insgesamt nicht so prall. Meine 2 Begleiter gingen leer aus, einer hatte morgens einen kräftigen Biss auf Made, der Fisch hat aber losgelassen.
    Ich fing noch eher unfreiwillig 14 Kaulbarsche und 4 Barsche auf gezupften Wurm, mehr war nicht drin.

    Die Kaulis werde ich demnächst mal zubereiten