Lieferzeit Ersatzteile

  • Ich mag den Begriff nicht:

    DER KUNDE IST KÖNIG

    Ich bin Kunde, ich bezahle und will so gut wie möglich, mit dem was ich gekauft habe zufrieden sein.....................

    Der Rest ist zu "geschwollen" und dient nur dazu die Kunden "zu verbiltzdingsbumsen"

    Wenn der Service stimmt und für mgl. Probleme eine Lösung zu finden ist, dann ist es gut :gut

    Dann reicht mir das :gut

    Honig um den Bart schmieren brauch ich nicht ;)

    Soll der Händler denn Diener, Untergebener oder gar nur Pöbel sein.....NEIN eine faire Partnerschaft ist der Idealzustand.

    gruß degl

  • Hallo Degl,

    ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, das du auch ab und zu im Verkauf tätig bist, also an der Front.

    Daher musst du die Redewendung Spruch ja auch nicht mögen.

    Kunde ist König, ist Heute doch nur noch eine Redewendung und sollte auch nicht so gemeint sein, wie du es in deinem Trööt wiedergibst.

    Honig braucht kein Mensch einem anderen um den Bart zu schmieren und Untergebener zu sein und Pöbel muss sich auch keiner antun.

    Zu meiner Lehrzeit im Einzelhandel, Mitte der 60ziger, galt dieser abgedroschene Spruch noch etwas mehr. Aber auch schon damals ohne dem Kunden gegenüber unterwürfig aufzutreten.

    Natürlich muss keiner im Verkauf sich als Diener des Kunden vorkommen. Noch dazu, wenn der Kunde Leistungen verlangt die zu dem geforderten Preis nicht zu erbringen sind, vom Händler oder Verkäufer.

    Aber ein bisschen könnten sich einige Verkäufer der Jetztzeit diese veraltete Redewendung vor Augen halten, auch wenn sie nicht wörtlich umgesetzt werden muss, das mit dem König betreffend.

    Bei einigen Verkäufern, nicht nur in Märkten habe ich gerade, wenn es um einen Sonderwunsch oder die Abhandlung einer berechtigten Reklamation geht, den Eindruck das der Verkäufer der König ist. ;)
    Da scheint es doch eine Anzahl Verkäufer/innen zu geben, die nur auf den Feierabend warten und meinen ihr Geld mit dürftiger Arbeit verdienen zu können.

    Aber das gibt sich dann meistens schnell auf meine Frage, warum er oder sie dann Verkäufer geworden sind, wenn sie keinen Spass an der von ihnen gewählten Arbeit hat.

    Für mein Geld, dass ich mir hart verdienen muss, kann ich von jedem/r Verkäufer/in als Dienstleister erwarten, dass er/sie auf meine, nicht sonderlich überzogenen Wünsche und Probleme gerade bei Reklamationen eingeht und mit mir zusammen Lösungen findet. Dann bin ich als Kunde, ohne königliche Ansprüche zu stellen, auch gut bedient.

    In der Regel klappt es ja auch bei den meisten Verkäufern sehr gut. Und gerade bei den kleinener Einzlehändlern im Angelzubehörbereich, die es ja auch noch gibt, hat man sehr oft das Gefühl gut aufgehoben zu sein, auch bei Reklamationen oder bei nicht eintreffenden Ersatzteilen.

    Wollen wir hoffen, das es diese Spezies noch einige Jahre gibt.

    GvH Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Hallo

    ?-( ?-( ?-(

    .......und als absolute ......"Ausrede"........ ist und bleibt der "Zusteller".....

    der...die ...."Reklamation"....."beschädigt"........zugestellt hat.

    ...Erfahrung eines "alten Kutschers"...

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.