Hallo,
ich will im Internet eine Spinnrute verkaufen Länge 2,70 m
Transportlänge 1,40 m
Aber ich muss unter 120 cm bleiben ansonsten muss ich 28,90 Euro für das Porto bezahlen .
Weiss jemand wie ich dass hinbekomme ?
Danke
Versandfrage ?!?!
-
-
nimm Hermes,GLS oder DPD
Die Berechnen die max. Packetgröße anders (Gesamtumfang o.ä) als DHL (max. Kantenlänge).Hatte ich damals auch, DHL wollte nen "Sperrgutzuschlag" und bei den anderen ging es so.
-
- Offizieller Beitrag
da weiß ich auch nicht weiter.Nur soviel--
bei der Post (DHL) wird ´s teuer.
Wart mal ab, vielleicht kann kurier was dazu
sagen.Der ist Hermes-Kutscher, wenn mich
nicht alles täuscht.Mit Petri Heil
Flunder -
Hmm über 1,20 m muss man bei Hermes auch Sperrgut zahlen, ist ja bei Askari auch so
Bei Askari ist das zwar nicht viel Aufschlag, aber die meisten Firmen haben auch Sonderkonditionen, richtige Verträge mit Versandunternehmen....als Privatkunde zahlste sicher mehr.
Ansonsten versuch die Rute bei deinem Angelladen los zu werden. Manche nehme auch Gebrauchtware.
Beim Auktionshaus wirste damit wohl nicht viel Geld machen, wenn der Kunde schon 30 Euro Versand zahlen muss, das muss dann wenn schon eine teure Rute sein um die 100 Euro damit die das zahlen. Die 30 Euro Versand gehen dann schon vom Wert oder Erlös der Rute ab, dann noch Gebühren etc., davon haste nicht viel.
LG
-
Da bin ich immernoch bei 13 Euro fast so teuer wie die ganze rute ...
-
Hallo,
bei Sperrgut lohnt sich das grundsätzlich erst ab einem bestimmten Warenwert, stell sie doch bei eBay Kleinanzeigen rein, mit Abholung.Ansonsten z.B. im Verein verkaufen...
Gruß
Lücke -
also wenn du ein paket machst in form von einem würfel,
dann ergibt sich bei einer raumdiagonalen von 140cm eine resultierende seitenlänge von ca. 80cm (würfel 80x80, rute übers eck 140)wär das was?
-
wie wäre es mit Sägen ???,
sorry, blöder Witz, aber mir war gerade so -
Der Sperrgutzuschlag bei DHL kostet 20 € plus Den Paketpreis von 6,90€, es sei denn, der Händler nimmt den Onlinepaketschein für 4,90 bzw. 5,90!
Bei 8,90 ist er definitiv zu teuer. Oder er lockt mit absoluten Nettopreisen die Kunden!
Hermes nimmt 25,90 oder sogar 30,90€, je nachdem, wie der Händler die Ware verpackt.
Das Unverständliche: Du kannst ein Paket für 10,90 verschicken, dass der arme Hermes-Fahrer in den 5. stock schleppt, obwohl es 25 Kilo wiegt!
Eine Angelrute, die mit Verpackung auf 1 Kilo kommt, der Hermes_Fahrer also das Teil hinter sein Ohr klemmt, es aber 1,21 cm (längste und küärzesete Seite zusammen) ist, dafür zahlste das Doppelt, mit Pech, das Dreifache!!!!Ich angle gern, aber bei solchen unverschämten Abzockereien mache ich nicht mit. Dann zahle ich lieber 10 Euro mehr für die Rute, nehme mir sie aber direkt und ohne Wartezeit beim Händler mit!
Da fällt mir gerade eine Marktlücke ein:
Es gibt Mitfahrgelegenheiten.
Warum nicht Mitbringgelegenheiten????? -
Hab gerade mal nachgeschaut bei GLS :
Maße und Gewicht
Max. Gewicht: 40 kg
Max. Länge: 200 cm
Max. Breite: 80 cm
Max. Höhe: 60 cm
Max. Gurtmaß: 300 cmmit dem max. Gurtmaß wirst du immer hinkommen
Paket Shop Preise innerhalb Deutschlands:
Pack-Größe längste + kürzeste Seite Versandkosten Inselzuschlag
XS max. 35 cm 4,10 € 13,95 €
S max. 50 cm 5,90 € 13,95 €
M max. 65 cm 6,90 € 13,95 €
L max. 80 cm 9,90 € 13,95 €
XL max. Gurtmaß 15,30 € 13,95 €Also bekommst du dein Packet als XL für 15,30 verschickt; ist immer noch fast 50% günstiger als bei DHL.
LG
Thomas -
- Offizieller Beitrag
moin..
.. dann muss er aber bei GLS einen Abhol-auftrag beantragen;
dann flitzt der GLS-Fahrer beim "Verkäufer" vorbei und holt die Ware ab.... das muss betreffender "Verkäufer" aber wissen (da sein) UND
auch mitspielen.. Abholung; Transport und Auslieferung erfolgt dann ausschließlich
zu "Lasten" des Abhol-auftraggeber.... so hab ich mir schon mal vier 21" Monitore mit
einem Stückgewicht von je 30,5kg abholen lassen und
kam so für kleines geld an super Ware..-----------------------------------------------------------------
.. für 28,90 Euro kriegst du (bei ca. 1,52€/liter Benzin) ca. 19 Liter Sprit;
damit fährt so ne "knutsch-kugel" an Auto bei 6 liter verbrauch auf 100km dann
locker 300km weit ..
.. macht einen anfahrtsweg von 150 hin und zurück .... motiviert man dazu noch 1-2 andere angler, dann teilt sich der unkostenfaktor benzin weiter auf,
ODER die zusammengelegten sperrgutkosten reichen für mehr kilometer.... oder man macht nen katalog-abend und mehrere kollegen bestellen
auf eine lieferadresse, was den versandkostenanteil / person herabsetzt.... oder.. man geht zum tackle-dealer um die ecke und bestellt sich seine Rute dort
.. für 28€, die man da "vielleicht" mehr bezahlt, da
kann man schon mal einen arbeitsplatz im dorf sichern..
.. 28€ für den händler umme ecke oder 28€ in den rachen eines diensteisters; kann man sich selbst aussuchen
.. dafür kann man vor ort die rute inne hand nehmen und antesten
ob sie wirklich zu einem passt
--------------------------------------------------------.. mal so drüber nachgedacht über das wort - Sperrgut-Zuschlag - ..
.. erstaunlich finde ich es, dass es überhaupt zulässig ist,
solchen schwachsinn wie "sperrgutzuschag" oder "übergröße" berechnen
zu dürfen und dass sich dagegen keiner wehrt .... keines dieser unternehmen braucht wegen einer 2m umverpackung andere Fahrzeuge;
mehr Raum oder mehr Sprit für den Transportweg
.. das einzige was da als argument eingesetzt werden könnte,
dass ihre angeblich *optimierten?* logistik-systeme zu dumm sind,
dass sie längere pakete richtig"verarbeiten" können..
.. d.h. der Kunde zahlt hier für die "Fehlplanungen" bei den
automatisierten- system- verarbeitungen.... d.h. der kunde zahlt dafür, dass dienstleister ihre gedanken und anstrengungen ausschließlich nur beim massengeschäft haben
und mich als kunde bei meinen bedürfnissen ignorieren dürfen .... dem Kleinlaster ist es völlig wurscht ob er einen 2m karton mit 1kg Gewicht transportiert
oder 10 Kleinpakete mit jeweils 100g inhalt..
.. dem austräger ist das ebenso egal, dem schadet nicht die paketgröße sondern das gewicht des inhalts.... als lösung müsste man die langen pakete mehr zum standard machen
.. vielleicht wären 2m spaghetti ab hersteller eine Lösung ?
.. mehr lange verpackungen auf den markt werfen und
die bisher dreisten abzocker unter den dienstleistern hätten bestimmt
schnell eine günstige lösung parat, weil die konkurrenz in diesem
marktsegment andere logistik-systeme bauen lässt.. man sollte das vielleicht mal antesten und
200 000 pakete MEHR/Jahr in Übergröße auf den markt werfen
und gleichzeitig von den dienstleistern
bessere Konditionen dafür fordern !?!?gruß rüdl
-
Ich sach da nur: Illox..............aber im allgemein erhalten wir "Privatversender" nicht die Konditionen der großen Versender
gruß degl