Neues Naturschutzgebiet/Fehmarn

    • Offizieller Beitrag

    Moin Angelfreunde,

    um Westermakelsdorf ist/soll ein neues Naturschutzgebiet
    ausgerufen/eingerichtet worden/werden.
    In der Zeit vom 01.04. bis 31.08. ist dann das Angeln dort
    nicht erlaubt.
    Doch lest euch den Link mal durch.Ist auch eine Karte
    angehängt, wo man das Gebiet sehen kann.

    http://www.suesel.de/media/custom/1066_640_1.PDF?1329149409

    Damit fällt der Strand für die sommerliche Angelei
    (Hornhecht usw.) aus.

    Allerdings stemmt sich eine Bürgerinitiative gegen die
    Einrichtung des Naturschutzgebietes.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Hallo!

    Das Thema ist auch im "Planungsforum Fehmarn" gepostet worden, das nur angemeldeten Usern zur Verfügung steht. Mitlesen oder mitdiskutieren sollten aber alle. Hier meine aus dem internen Thread kopierte Antwort:

    "Tja, immer wieder ein schwieriges Thema.Ich habe die Verordnung mal überflogen, und so ein bisschen versöhnlich stimmt mich, dass die schwarze Pest (der Kormoran) nicht darin verkommt.Die aufgeführten Vögel haben es wirklich sehr schwer - und sind bedrohungsmäßig viel übler dran als so manche Fischart.Ich kann mir auf die Schnelle kein wirkliches Urteil bilden, aber so pauschal möchte ich mich nicht gegen Betretungsverbote stellen - Anglerinteressen her oder hin. MAX"

    • Offizieller Beitrag

    All,

    Zitat

    Zitat Max:
    Das Thema ist auch im "Planungsforum Fehmarn" gepostet worden, das nur angemeldeten Usern zur Verfügung steht. Mitlesen oder mitdiskutieren sollten aber alle.

    genau das war mein Anliegen.Deshalb zweimal gepostet,
    da es auch die anderen Angler betrifft.

    Mit Petri Heil
    Flunder

  • Im Tageblatt Fehmarn stand ein Artikel das im Nord -Westlichen Gebiet Fehmarns
    ein neues Naturschutzgebiet ausgewiesen werden soll.Weiss jemand genaueres oder mehr darüber.

    Frage vom 12.02 Naturschutzgebiet-Nord-West-Fehmarn

    Da hatte es noch keiner gelesen außer Fehmarnangler.Ich habe schon
    Unterschrieben!


    gruß.jochen

    Gruss von der Soeste Jochen. :angler:

    Bekannte Adresse Klausdorf 14.05. 21.05.2023. :laola:


    Wenn ihr auch die Klage gegen die Fischereiabgabe unterstützen wollt

    Siehe hier http://www.anglerdemo.de/ verwendungszweck Klage Fischereiabgabe

    • Offizieller Beitrag

    All,

    seht auch hier
    Naturschutzgebiet-Nord-West-Fehmarn

    habe es gelesen, aber nicht weiter beachtet.
    Da wir quasi einen Angelstrand verlieren, muß man
    dem doch einige Aufmerksamkeit widmen.

    Mit Petri Heil
    Flunder

  • Moin Jürgen,
    das ist nicht nur ein Strand Jürgen. Nihobe, Teichhof, Westermarkelsdorf-Huk und Westermarkelsdorf/Strand sind insgesamt 825ha. Gut, gehören auch ne Menge Salzwiesen und kleine Binnenteiche dazu. Aber wenn du das mal über den Daumen schätzt, gehen gut
    ca. 10km Strandlänge verloren. Das ist völlig unakzeptabel. :mahn:

    Zumal nicht nur wir Angler ausgeschlossen werden (fast), sondern andere Wassersportler auch. Ich weiß nicht, wie sich das mit den Werbeslogan "Kommt auf unsere Sonneninsel Fehmarn" vereinbaren lässt. Gerade um diese Zeit (Vorsaison) sind es gerade Angler, die dort Urlaub machen.

    Ich verstehe die Welt nicht mehr, ich glaube immer mehr ich lebe in einer verkehrten und verdrehten Welt.

    Außerdem hat es bis jetzt auch geklappt........ ;)

    Ich grüße alle Angler die nach Fisch stinken und sich Schwimmhäute zwischen den Fingern wachsen lassen !

  • Als meine Frau heute die große Runde mit dem Hund machte, entdeckte sie einen neuen Seeadlerhorst. Kurzerhand rief sie eine befreundete Naturführerin an. Gemeinsam beobachteten sie aus einer angemessenen Entfernung mit Fernglas den Anflug von zwei Adlern. Es war ein überwältigendes Erlebnis für die Naturführerin, da sie so etwas noch nie sah.
    Den Förster wird meine Frau am Montag informieren, dann wird aller Voraussicht nach, wie anderen Ortes schon zu beobachten war, dieser Waldabschnitt gesperrt.
    Provisorisch erst einmal mit Bändern, dann mit mobilen Schranken und Verbotsschildern wird der, der naturentglittene Mensch, vom noch natürlich gebliebenen Seeadlerpaar getrennt.

    Ich befürworte den Naturschutz generell, auch sehe ich die Notwendigkeit von FFH- Gebieten für gegeben. Was ich jedoch nicht befürworten kann, ist der Weg hin „ zum Schutz der Natur“.

    In der jetzigen Vorgehensweise lieg ein großer Widerspruch und dieser Widerspruch drückt Resignation für mich aus. Trennungen, Abgrenzungen und Verbote zwischen Pflanzen& Tieren und Menschen sind unnatürlich und passen nicht zum Gedanken des Naturschutzes.
    Vielmehr würde ich den Weg des Miteinander befürworten, dieser lässt sich jedoch nicht mit dem kapitalistischem Gedanken, dem der Ausbeutung vereinbaren.
    Der Gedanke und das Handeln Natur zu schützen, ist unser aller Interesse. Es darf aber nicht weiter der Weg der Ausgrenzung beschritten werden. Dieser Weg führt unweigerlich zu einem Punkt, an dem die Karten mit den ausgewiesenen Naturschutzgebieten unübersehbar werden und neue Karten erstellt werden müssen, die Gebiete ausweisen, in denen sich der Mensch noch frei bewegen darf.
    Ist ein wenig spitz formuliert, gebe ich zu.

    Der Horizont meiner Gedanken ist einmal mehr, es hilft nur Bildung. Wenn diese Bildung fruchtet, werden unsere Enkelkinder die Verbote zerreißen. Man wird wieder mit der Natur leben und nicht neben ihr.

  • Zitat

    Original von März Braune
    Der Horizont meiner Gedanken ist einmal mehr, es hilft nur Bildung. Wenn diese Bildung fruchtet, werden unsere Enkelkinder die Verbote zerreißen. Man wird wieder mit der Natur leben und nicht neben ihr.

    freilich ein edler gedanke
    und auch eigentlich richtig

    aber die ausgangslage die wir haben gilt es auch zu betrachten!
    diese verbannt leider solch ansinnen in historische gefilde ...
    ich lebe in einem land mit einem drittel ausländeranteil
    viele kinder werden von den eltern erst hergebracht wenn sie schon grösser sind
    neu geborene kinder werden zum teil gewoll in der heimat von den grosseltern in der "eigenen" kultur aufgezogen
    auch ist der teil der neugeborenen ganz klar überwiegend von einwanderern
    da wo mein sohn zur schule geht ist letztes jahr die erste schulklasse gestartet wo ausnahmslos alle kinder von migranten sind ...
    da gilt es vor allem erst mal darum überhaupt sparache und verhalten einiger massen auf die reihe zu bekommen ...
    feinheiten und tiefsinn stellen dadurch erhebliche herausforderungen dar
    die lehrer sehen sich auch mit wachsender gewalbereitschaft konfrontiert
    viele hängen den job an den nagel
    bildung ...?

    eigentlich ist unser schulsystem heute darauf ausgerichtet die kinder zu messen!
    algemeinbildung?
    eher eine mehr oder weniger willkürliche auswahl an "stoff" an dem die lernfähigkeit der kinder gemessen werden soll
    zu kategorisieren, die "dummen arbeiter" von der zukünfigen "elite" zu trennen ...
    es geht darum die kinder darauf zu trimmen in unserer leistungs und konsumgesellschaft fuss zu fassen und zu "funktionieren"
    die zeiten aus meiner kindheit als der vater für "die brötchen" sorgte und mutter zeit hatte die kinder gross zu ziehen sind für uns europäer längst geschichte
    eltern müssen heute meist beide berufstätig sein um "durchzukommen"
    oder sie sind erfolgreich und wollen sich etwas leisten können ... das angebot ist ja überwältigend.
    von dieser seite kann man also auch nicht erwarten das die kinder etwas mit auf den lebensweg bekommen oder in der entwicklung geleitet werden ...

    so, und [überspitzt] mit so einer verblödetetn gesellschaft [/überspitzt] müssen wir jetzt klar kommen
    bei der "rennleitung" ist man aus verzweiflung dazu übergegangen für jeden "fall" neue gesetze zu machen, sogar solche um leute vor ihrer eigenen dummheit zu schützen ...
    offenbar findet sich mittlerweile für alles das nicht ausdrücklich verboten ist
    jemand der es tut !?

    mir gefällt diese art "staatlicher bevormundung" auch überhaupt nicht
    ich wünschte mir auch oft ich könnte das rad der zeit zurückdrehen
    aber geschätzt an der realistischen gegenwärtigen ausgangslage
    ist es eine grosse und vielschichtige aufgabe das ganze in eine gute richtung zu lenken
    nicht zuletzt das bevölkerungswachstum und die zunehmend internationalisierung von wirtschaft und gesellschaft machen das ganze auch nicht einfacher :(
    wie das geld so die kultur ... alles rotiert weltweit... und versickert offenbar
    langsam aber stetig
    in der bodenlosigkeit der globalisierung ...

  • Moin zusammen,
    ich befürworte auch den Naturschutz, gehe sogar noch weiter und sage, wir Angler sorgen am Gewässer und unter der Wasseroberfläche, für die Hege und Pflege, der Tier.- und Pflanzenwelt. Dadurch sind wir automatisch Naturschützer und nicht nur weil wir irgendeinen Verband oder Verbund beigetreten sind.

    klaus,
    wir hatten in unmittelbarer Umgebung unseres Vereinsweiher, einen Adlerhorst. War schon geil, wenn er morgens bei Sonnenaufgang zum Fischen kam. Für die paar Fische die er sich aus unserem Teich fing, hatte unser Verein vom Landwirtschaftsministerium Schleswig-Holstein eine Ausgleichszahlung für Fischverluste erhalten. Auf die hätten wir meiner Meinung nach auch gerne verzichten können, denn was ich dort für Eindrücke miterleben durfte entschädigt mich mein ganzes Leben lang.

    So nun noch ein negativ Beispiel, wenn der Profit im Namen des Naturschutzes im Vordergrund steht. In Hamburg wurde von Vattenfeil ein Kohlekraft an der Süderelbe gebaut. Als Ausgleich wurde ein Altarm in Altengamme geschaffen und die Fischtreppe im nördlichen Bereich an der Staustufe gebaut. Auf dieser Seite befindet sich aber auch Stromaufwärts, 800 Meter weiter, ein altes Pumpwasserkraftwerk . Es war Jahrelang nicht im Betrieb. 2 Monate nach Fertigstellung der Fischtreppe, erteilte das Land Schleswig-Holstein den Betreiber wieder die Genehmigung es in Betrieb zu nehmen, die wurde damals verweigert, weil sie nicht mehr den Standards entsprach. Alle Wanderfische müssen an dem Ansaugrohr vorbei, wenn sie den Fischpass passieren wollen, dort werden sie dann durch die Turbinen fein gehäckselt.

    Was für ein glänzender Naturschutz........ :bad, ich könnte :kotz

    Ich grüße alle Angler die nach Fisch stinken und sich Schwimmhäute zwischen den Fingern wachsen lassen !

    • Offizieller Beitrag

    moin..

    .. erschreckend finde ich die art naturschutz-entwicklung,
    welche mit GELD erzwungen wird..

    .. d.h. da baut zBsp jemand einen Containerhafen weiter aus und
    muss zum Ausgleich Geld auf den Tisch legen um (wegen FHH) anderstwo Flächen
    zu schützen..

    .. blöd dabei, in zBsp. 40km Entfernung darf ein Unternehmen nach "Bezahlung",
    eine geschützte Fläche X bebauen, zerhacken und umgestalten..

    .. die Leittragenden an dieser Quatsch-Politik sind dann Menschen, welche
    plötzlich eine FHH Fläche vor der Türe haben und in ihrem bisherigen Leben
    nur noch eingeschränkt die "Natur" um sie herum -benutzen- dürfen..


    Die Art und Weise, wie hier zwanghaft FHH flächen geschaffen werden, ohne
    sich Gedanken darüber zu machen, wie die Menschen vor Ort über diese
    Maßnahmen denken ist einfach nur unverschämt :(

    Da kauft sich eine Firma frei, fährt unglaublichen Profit ein und
    in 30/40km Entfernung müssen alle ihre bisherigen Nutzungen und den
    Umgang mit ihrer Natur ändern / einstellen :bad

    Der beste "Quatsch" an dem Spiel, Firma X betoniert sich seine (gekaufte) Fläche Weserstrand und
    hier umme Ecke werden dafür wertvolle Wiesen zu Froschtümpeln für Millionen € umgebaggert :(
    Alle Fischtümpel werden zum FFH gebiet erklärt und jeder Besitzer in dem Gebiet wird von OBEN herab gezwungen,
    von heut auf morgen seinen Besitz nur noch vom 15 juli bis ende Dez. zu betreten; zu mähen; zu beangeln etc. ..

    Was hat von der Natur entwendeter Weser-strand (salzig) mit Froschtümpel-anlagen zu tun?
    stimmt... NIX, außer diese Tauschgeschäfte sind gesetzlich so gewollt,
    dann tausche ich 10 000 tote Kormorane gegen 10 Neue Froschtümpel (setz' mich, wenn es sein muss, selber auf den Bagger) ..
    Der Gegenwert für die Art der geklauten Natur scheint ja egal zu sein :rolleyes:


    Auch wenn es vielen nicht geistig in den Kram passt, aber
    ein erzwungenes Naturschutzgebiet den Menschen vor die Haustür werfen, nur weil die
    kassierten Gelder für Ausgleichsflächen aus-gegeben werden müssen ?

    Sorry, da hört mein Verständnis für Naturschutz auf.
    Auf diese Weise passiert genau das Gegenteil, dieser Mißbrauch in Sachen Naturschutz-gebiete, der
    wird mehr Menschen verärgern als irgendwie hilfreich sein.
    Wenn zukünftig jeder Landbewohner in den weniger besiedelten Gebieten
    damit rechnen muss,
    dass in der nächsten Großstadt wegen einem neuen Firmenansitz beschlossen wird,
    dass Bodenflächen auf dem Dorf für die Bewohner dort unnütz werden,
    dann wird es Zeit denen auf die Finger zu klopfen ;)


    Da werden FFH Flächen ausgeschrieben, nur weil sich dort die Fledermäuse tummeln. Was soll der Quatsch? Man schränkt alles ein, weil da in bestimmten alten Baumbeständen bestimmte Fledermausgruppen übernachten und sich vermehren?
    Die Fledermäuse waren schon vor FFH da und die wird es auch noch so lange dort geben, so lange man die alten Baumbestände dort belässt.
    Aber NEIN, da wird nicht der Baumbestand geschützt sondern alles zum FFH-Gebiet erklärt und man nennt dass Jagd-habitat für Fledermäuse..?

    WOZU? ..
    .. wenn die Viecher ihre Bäume behalten dürfen,
    dann brauchen die keine jagd-anleitung und
    die vielen Kanäle und die Gewässer buddelt sicher auch keiner zu;
    also haben sie genug Platz für Jagd, Vermehrung und Fressen..

    .. ergo; kann es nur eine zwangs-geld-ver-ballerei seithens dieser FFH-regelungen sein :(

    .. und die ART von Naturschutz-Gebieten erschaffen wird das Wort
    Naturschutz weiter ins negative Licht rücken ..

    .. man sollte mal den versuch wagen, auf dem Land was bauen und dafür an der nächsten Stadt eine FFH-Fläche erwerben..
    .. man hätte alle Schlips-Träger der Stadt als Widerstand gegen sich,
    nur anderstrum (stadt bestimmt übers land) ist scheinbar alles erlaubt :(

    fazit:
    .. zum :kotz :bad

    gruß rüdl

  • Zusammenfassend kann ich entnehmen: Gegen Naturschutz hat keiner der Vorschreiber etwas, jedoch herrscht ein großes Unverständnis darüber, wie er betrieben wird.

    Neben den vielen negativen Beispielen darf man jedoch nicht das Positive vergessen.
    In den 70iger Jahren gab es keine Habichte und Bussarde, geschweige denn Adler in Norddeutschland zu sehen. Sie wurden erbarmungslos für den Erhalt von Hasenstrecken geschossen.
    In der Ostsee gab es über Jahrzehnte keine Makrelen mehr. Nun, da die Einleitungen zurückgegangen sind, gibt es sie wieder.
    Während meiner Angelei in der Jugend habe ich niemals einen Eisvogel oder Haubentaucher gesehen, solche Vögel gab es an der Alster nicht.

    Bundeswehr Standorte werden stillgelegt. Tiefflüge finden lange nicht mehr im Maße früherer Jahre statt. Wir selbst nehmen mit unserem Angelverein teil, an der Umgestaltung eines Munitionslagers in Eggebek. Hundezwinger der Wachen dienen zur Aufzucht bedrohter heimischer Pflanzen. Eine Raketenhalle wird zur Erlebniswelt „ was schwimmt in der Treene“ umgebaut. Andere Lagerhallen sind zu Überwinterungsplätzen für Fledermäuse umgebaut worden.

    Für viele EU-Verordnungen und deren Umsetzung habe ich kein Verständnis, daher mein Standpunkt: Naturschutz JA, die Umsetzung ist jedoch in Einzelfälle zu kritisieren.

  • Zitat

    Original von März Braune

    Für viele EU-Verordnungen und deren Umsetzung habe ich kein Verständnis, daher mein Standpunkt: Naturschutz JA, die Umsetzung ist jedoch in Einzelfälle zu kritisieren.

    Würde ich auch so unterschreiben...

    LG BMW

    Ich kam, sah und traute meinen Augen nicht

    • Offizieller Beitrag

    All,

    Zitat

    Zitat Barkassenjoe:
    Alle Wanderfische müssen an dem Ansaugrohr vorbei, wenn sie den Fischpass passieren wollen, dort werden sie dann durch die Turbinen fein gehäckselt.

    der Landessportfischerverband S-H hat gegen die Inbetriebnahme
    des Pumpwasserkraftwerkes rechtliche Schritte eingeleitet.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • @ Jürgen,
    der Hamburger-Angel-Verband auch, Jürgen. Aber mich ärgert......wie viele Tonnen Fische werden da geschreddert und gehäckselt, bis der Beschluss durch ein Verwaltungsgericht niedergelegt wird, es nicht mehr anfahren zu dürfen. Da können Monate, wenn nicht sogar Jahre ins Land gehen.

    Das paradoxe an der Geschichte ist und bleibt, der gleiche Betreiber hat für zig Millionen, 800 Meter weiter stromabwärts eine Fischtreppe gebaut, die er zur Werbezwecke nutzt.

    Was für Wohltäter.......???? :rolleyes:

    Ich grüße alle Angler die nach Fisch stinken und sich Schwimmhäute zwischen den Fingern wachsen lassen !

  • Nun möchte ich kein neues Thema aufmachen, es lief ja schon in die Verallgemeinerung des Naturschutzes überhaupt.
    So finde ich Schilder sehr interessant, die versuchen uns Menschen immer wieder aus der eigenen Natur auszugrenzen. Überhaupt finde ich Schilder mit zuweilen merkwürdigen Hinweisen sehr beachtenswert. Manche lassen ein Schmunzeln aufkommen, andere regen zum Überlegen an und wieder andere Schilder erfüllen uns mit völligem Unverständnis:

    [Blockierte Grafik: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/campingplatzbe5xc7qkla8f.jpg]

    Zuckerbrot und Peitsche, aber ich bin doch eine seltene Erscheinung, darf ich mich zur Natur gehörig erklären und den Anspruch der Seltenheit erheben?????

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/kleinkamera402qtd0i4jkl.jpg]

    Augenommen am Gardersee. Zweite Heimat eines jeden Bayern, aber, aber! Ich schmunzel und enthalte mich.

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/italienrcktou1kqo8m7hcw.jpg]

    Worauf hier Besatzmaßnahmen hinweisen ist echt hyperinteressant. Es werden Fische in einen Fluß geschmissen, in dem sie offenkundig nicht leben möchten. Das man sich dann mit der Deutschen Grammatik einen aus der Krone bricht, liegt nahe.

    [Blockierte Grafik: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/italienrcktounm8z16tulr.jpg]

    Da verwundert auch nicht dieses Schild 30 Meter entfernt:

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/italienrcktou3une5dr4bk.jpg]

    und das an dieser Altmühl. Man glaubt es nicht, aber es ist wahr. In diesen Fluß schmeißt man Fische, die vor Dreck sich in ihm nicht vermehren.


    Habt ihr auch solche Beispiele? Nur her damit

  • Zitat

    Original von spinnfischer
    Hallo März Braune,

    wann warst du denn an der Altmühl? Die Stelle wo du fotografiert hast ist nämlich nur ca. 4Kilometer von mir entfernt. :)

    Viele Grüße,

    Spinnfischer

    Die Bilder an der Altmühl habe ich am 13.Oktober 2010 am Nachmittag auggenommen. Wir wollten dort nur rasten, um unsere Heimreise am nächsten Tag fortzusetzen.