Frauenbekleidung - Wathosen, Hosen usw...

  • Hallo zusammen,

    kann mir jemand von Euch bitte einen Tipp geben, wo ich gute Anglerbekleidung für Frauen finde?

    Wathosen, Outdoorhosen, Pulover, Thermoanzüge etc....

    Möglichst in Tarnfarben.

    Leider sind mir Männergrößen immer zu groß. Was natürlich auch hinderlich werden kann wenn man mehrere Teile übereinander anziehen möchte.

    Außerdem soll es genauso qualitativ Hochwertig sein wie bei den Männern...

    Vielen Dank für Eure Hilfe bzw. Eure Tipps.

    Lg Dany

    Wer Jerkt - der fängt! -> Kleiner Insider ;)

    Einmal editiert, zuletzt von danyfischer (4. April 2012 um 15:36)

  • hallo Dany

    man wird dich vermutlich noch bitten dich uns bitte vorzustellen ...

    zu deiner frage
    also es gibt hochwertige wathosen, atmungsaktive zu denen man watschuhe trägt wie etwa beim fliegenfischen und lachsfischen und so
    da gibt es marken wie "Simms" und "Patagonia" die haben ganz konkret frauenmodelle in entsprechenden grössen und mit geeignetem schnitt ...
    leider sind die richtig teuer und "lohnen" sich eher für leute die eben ganztägig und tagelang in den flüssen herumwaten, angelguides, fliegenfischer und so ... (~400€ hose, 200€ schuhe) die haben auch richtig tolle jacken und so für frauen ...

    um nur zwischendurch einen karpfen oder wels zu streicheln ...
    gibt es aber bestimmt auch viel günstigeres, etwa von "Behr",
    so "plane mit hosenträgern und mit angeschweissten gummistiefeln"
    auch in kleineren grössen für frauen ab schuhgrösse 35 ...
    (im internetversand der so heisst wie dieser kriegerische frauenstamm in der antike müsstest du das suchen)
    solche modelle sind günstig und meistens recht gut dicht,
    man schwitzt halt in denen ... nichts für lange fussmärsche

    LG & TL

  • Moin Dany

    Warum Angelbekleidung?
    Warum Tarnfarben?

    Womöglich auch noch modischer Chic?

    Also Angelbekleidung ist keine Angelbekleidung, weil dort der Schriftzug eines Angelgeräteherstellers aufgedruckt ist!
    Angelbekleidung ist das, was du zum Angeln anziehst.

    Perfekte Kleidung macht keinen guten Angler und wenn ein Angler einen anderen schief ansieht, weil er ein Sweatshirt an hat, das er bei KiK gekauft hat, dann ist das kein Angler, sondern ein arrogantes A...hl...!!!

    Wenn also jemand im Angelzubehör keine passende Bekleidung findet, weil die Größen dort in nicht so einer großen Bandbreite verkauft werden, wie in Kaufhäusern, dann muss man sich anderweitig umsehen.

    Tarnkleidung?
    Wozu? Hat dir die Angelindustrie auch schon das Märchen vom unsichtbaren Angler erzählt und du glaubst dieser Industriebibel namens Katalog!!!

    Kein Fisch schaut aus dem Wasser und sucht das Ufer nach einem Angler ab!
    Wenn du nicht gerade mit gelber Warnweste den Hexentanz am Gestade aufführst, dann ist des dem Fisch scheiß-egal, was du für Klamotten trägst und vor allem, wer der Hersteller war.

    Nimm es mir nicht übel, aber wir haben eine freie Marktwirtschaft und das heißt auch, dass wir als Verbraucher frei entscheiden können, was wir wo kaufen.
    Wenn ich durch die Angelläden gehe und die Klamotten die es dort gibt, sind entweder zu klein oder zu groß, dann kaufe ich woanders.

    Du bekommst viele Kleidungsstücke, die ebenfalls aus Funktionsstoffen bestehen.
    Wenn du keine passende Kleidung bei deinem Angelhöker findest, dann in anderen Geschäften.

    Ansonsten wird es schwer werden, Klamotten zu finden, die an einen Frauenkörper angepasst sind. Angeln wird überwiegend von Männern durchgeführt und daran hat sich die Industrie angepasst. Ist wie mit Schuhen: Wenn du nicht die Füße hast, die die Industrie für 'Original-Standart' festgelegt hat, dann wirst du sehr schwer passende Schuhe finden.
    Einzige Möglichkeit wäre dann die Maßanfertigung. Aber willst du für Klamotten mehr Geld ausgeben, als für das Gerät, mit dem du die Fische zu fangen gedenkst???

    Wenn du unbedingt eine Tarnhose haben willst und die in den einschllägigen Shops passen dir nicht, dann schau doch mal in einen Army-Shop.
    Ansonsten gibt es im Gartenzubehör auch gute Kleidung in Grün. Steht nicht 'Angler' drauf, aber wer sagt, dass 'Angler' drauf stehen muss, läßt sich permanent betrügen!!! ;)

    Auch gibt es Arbeitskleidung in gedeckten Farben.
    Viel Taschen, warm, pp.
    Man muss nur die Augen aufhalten.

    Z.B. so etwas:
    Moin Udo, bitte keine Links in andere Shops (auch keine Bildlinks) ;) Solltest Du doch noch aus eigenen Mod-Zeiten kennen ;) Viele Grüße, Stefan

    Oder dieses hier:
    Moin Udo, bitte keine Links in andere Shops (auch keine Bildlinks) ;) Solltest Du doch noch aus eigenen Mod-Zeiten kennen ;) Viele Grüße, Stefan

    Würde ich jetzt das Netz durchsuchen, dann könnte ich dir sicher noch andere Sachen aufzählen. So findest du auch Thermoklamotten.
    Wenn ich an der Ostsee stehe, dann habe ich auch eine warme Jacke, die ein weißes Kreuz auf dem Ärmel hat. OK, ist jetzt eine alte Jacke, eine Neue wäre zum Angeln zu teuer.
    Ansonsten hat auch Askari ein recht breites Bekleidungskontingent.
    Die Modells sind hier Männer, aber ich glaube, es wäre dir weniger wichtig, wie herum geknöpft wird!!!!


    Die Größe wird das Problem sein.
    Aber das haben eben alle Leute, die sich nicht in der Norm bewegen, die von der Industrie festgelegt worden ist.

    Und was Wathosen angeht:
    Hier wird es schwierig. Aber auch da gibt es sicher eine Möglichkeit. Leider eben alle Anfertigungen außer der Norm auch Einzelteile, die teurer sind.

    Und wenn du in den Shops nichts findest, musst du das Netz einfach durchforsten.

    Also: Such keine Kleidung für Angler, wenn es die in deiner Größe nicht gibt, such dir Kleidung, die dir passt!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

    Einmal editiert, zuletzt von Addi (4. April 2012 um 11:38)

  • Zitat

    Original von Addi

    Kein Fisch schaut aus dem Wasser und sucht das Ufer nach einem Angler ab!
    Wenn du nicht gerade mit gelber Warnweste den Hexentanz am Gestade aufführst, dann ist des dem Fisch scheiß-egal

    Addi
    während ich mich eigentlich dem anschliessen kann was du sonst geschrieben hast
    und ich mich bestimmt garantiert nicht mit dir streiten will
    muss ich sagen
    in dem punkt "hast du keine ahnung mann" !
    wobei die kleidung erst nach den "schallwellen" eine rolle spilen mag, aber man würde staunen wieviele fische abgehauen sind und sich versteckt habe bevor man überhaupt bis ans ufer getrampelt ist ....
    und sehen tun die auch, wenn ein insekt nur ins wasser fällt ... und schnapp ..
    aber klar, dei zwei grölenden zwei meter männer am ufer stören sie kein bisschen ;)
    und dann soll man auch noch den "fisch vor den eigenen füssen fangen"können ...
    klar, kein problem, die sind eh alle doof ... gell?
    am grossen strom, fluss, forlellenzirkus, vom kutter oder bei ü100m würfen am strand mag das effektiv scheissegal sein, da gebe ich dir natürlich völlig recht.
    das scheint mir aber alles zu sein was du kennst ... will dich aber deshalb nicht dissen ..

    Dany
    es gibt kleider in funktionellem material für frauen
    natürlich mit gutem, anatomischem schnitt
    du solltest im bereich "outdoor" super qualitätl finden,
    auch in gedeckten farben, braun, oliv, schwarz und so
    oder sonst im bereich "jagd" (aber dann eher noch teurer)

    camo-tarn, hmm, da wirst du als frau bestimmt am besten wissen wo du als "girl" so ein t-shirt findest für die foto session ...

    viel spass beim shoppen

  • Moin Bergziege

    Gedeckte Kleidung sollte schon sein.
    Besonders, je dichter ich am Fisch bin.
    Aber das heißt nicht, dass die Kleidung von einem Angelhersteller sein muss.
    Und Camo gibt es in diversen Farbkombinationen. Soll ich mir jetzt dür jede Jahreszeit und für jeden Hintergrund meiner Umgebung die passenden Tarnfarben zulegen?

    Viele Angeln auf Karpfen und werfen 50 -80 m die Rute aus.
    Der Karpfen in dieser Entfernung wird nicht aus dem Wasser schauen und schon gar nicht die Intelligenz besitzen, den Köder unter ihm mit dieser Person in 50m Entfernung zu verbinden!

    Von daher ist es auch absoluter Schwachsinn, Bleie in Camo oder Steinoptik anzubieten!!!! Denn der Köder sieht viel unnatürlicher aus, wird aber dennoch genommen!!!!!

    Es ist einfach nur modischer Schnickschnack. Wer drauf steht, der darf es sich gerne zulegen.

    Wenn man aber nichts passendes findet, dann kauft man halt z.B. Arbeitshosen oder Jacken. Hier ist die Auswahl der Größe sicher besser und da gibt es auch Farben, die gedeckt sind.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hallo!
    Hier diskutiert man welche Kleidung beim Angeln . Ich sage dazu nur
    soll doch jeder anziehen was er will - aber denzent sollte es aussehen sind doch nicht im Zirkus.
    Am besten alle wären naturmäßig gekleidet - nackt :D den Fischen würde es bestimmt nicht stören aber nicht Jeder oder Jede sieht dann gut aus :-)) :-)) :-))

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Oldman (4. April 2012 um 12:54)

  • Hallo zusammen,

    erst einmal ein großes Dankeschön an Euch. Ihr habt mir mit ein paar Tipps schon sehr weitergeholfen.

    Ich meinte mit Tarnfarben, natürlich die gedeckten Farben wie braun, olivgrün und grün :) Es muss nicht Camouflage sein.

    Ich möchte natürlich gerne mehr in Fischnähe angeln. Und es stimmt, Fische können die Menschen außerhalb des Wassers erkennen. Das hat mir damals als Kind, mein Opa schon beigebracht. Er hatte mir sogar erzählt das man nicht ans Ufer laufen sollte, sondern sich langsam anschleichen sollte . ;) Ob man so etwas dann auch praktiziert, bleibt jedem selbst überlassen. So viel zum Spinnfischen etc.

    Die Bekleidung muss keinen modischen chic haben oder eine Anglermarke draufstehen. Nicht jede Frau muss sich wie auf einem Laufsteg kleiden. Vor allem nicht am Gewässer. Ich nehme das Angeln sehr ernst und hoffe, dass die Männerwelt das irgendwann auch versteht, das es Frauen gibt die eben nicht nur an Mode, shoppen und die rosarote Welt denken.

    Für mich muss die Bekleidung einfach funktionell, robust und qualitativ sein. Was nützt mir eine Wathose aus Plane und angeschweissten Gummistiefeln wenn diese zu groß ist? Viele Angler ertrinken immernoch mit diesen Dingern beim Watangeln. Dachte eher an Wathosen aus Neopren. Bei Jacken und Hosen muss das Material abriebfest, wasserdicht und winddicht und natürlich der Figur einer Frau angepasst sein. Ich habe nun mal nicht so lange Arme oder so breite Schultern. :-]

    Ich fahre schon seit einigen Jahren mit meinem Freund ans Gewässer. Letztes Jahr habe ich dann meinen Angelschein gemacht. Mich hat es gepackt selber mal angeln zu dürfen. Nur daneben zu sitzen war halt einfach irgendwann zu langweilig. Das Ergebnis meiner Angelprüfung mit 100% konnte sich auch sehen lassen. ;)

    Haben übrigens in der Familie einige Frauen die angeln. Die haben allerdings das gleiche Problem mit den Wathosen. :D

    Ich möchte so viel wie möglich ausprobieren um so auch meine Erfahrungen machen zu können und so viel wie möglich in der Praxis zu lernen.

    Bisher war ich schon für den Anfang, denke ich erfolgreich. Einige Karpfen mit 4 bis 5 Pfund, Forellen mit über 40cm bis 50 cm länge, Barsche usw. Nur halt leider noch keinen Wels, Zander oder Hecht. Aber auch gerade das Raubfischangeln oder auch das Watangeln reizt mich sehr.

    Soviel nun zu meiner Person. Hoffe es reicht für´s erste als Vorstellungsrunde, Euch gegenüber.

    Ja ich bin ein Neuling beim Angeln sowie auch hier im Forum. Ich hoffe natürlich auch das ich hier viele gute Tipps rund übers Angeln finde. Freue mich von Euch zu lesen!

    LG Dany

    Wer Jerkt - der fängt! -> Kleiner Insider ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von danyfischer (4. April 2012 um 15:35)

  • Es ist wunderbar, wenn sich hier auch Frauen beteiligen.
    Nirgendwo steht, dass Angeln Männersache ist. Aber es hat sich halt so entwickelt, dass eben die meisten Angler maskulinen Ursprungs sind.

    Das macht sich die Industrie natürlich zu eigen.
    Wenn es (nur um mal eine Zahl zu nennen) nur 10 % Anglerinnen gibt, dann lohnt es sich offenbar für die Industrie nicht, hier spezielle Kleiderformen oder -größen herstellen zu lassen.
    In diesem Fall muss man sich eben anderweitig umschauen.

    Bei Neoprenwathosen solltest du wirklich in den Fachhandel gehen und die Dinger anprobieren. Schließlich stehst du länger darin und eine unbequeme Wathose macht das Angeln zur Quälerei.

    Hosen sind in der Regel immer zu lang. Aber wenn du eine alte Jeans hast, taugt die immer noch zum Angeln. Und dunkelblau ist auch gedeckt!

    Ansonsten gibt es auch preiswerte Regenhosen zum Drüberziehen.
    Hab ich letztens an der Ostsee auch getragen. Der Wind, auch wenn er recht gering war, ging aufgrund der Kälte durch. Also die gummierte Regenhose drüber und siehe da, mir war schon um einiges wärmer.

    Ein Angler zeichnet sich besonders durch seine Flexibilität und Improvisation aus! :D

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Dany, ich hoffe du hast meine posts nicht falsch aufgefasst ... war ja nicht doof gemeint.
    viel mehr sehe ich es so dass der gute geschmack und die individuellen bedürftnisse einer frau von männern oft eher schlecht beurteilt werden können ...
    und ab und zu macht mir das shoppen auch richtig spass ... war also gar nicht zynisch gemeint ... schliesslich wirst du selbst mit ein paar tips am besten das passende finden ..

    die art wathose die du also suchst ... liegt halt zwischen den zwei extremen die mir dazu eingefallen sind ... mal kucken vielleicht finde ich noch etwas in neopren für dich ...
    > also mit stiefeln dran?
    welche schuhgrösse darf es denn sein?

    aber gut wissen wir jetzt wenigstens mehr konkreteres ;)

    PS: ich habe auch so ne "plane mit gummistiefeln" aber von "Baleno" ...

  • Vielen lieben Dank, das ihr mich hier so nett aufnehmt.

    @ bergziege: Habe es nicht falsch aufgefasst. Wollte nur ein genaueres Bild von meiner Person abgeben. Ich bin ja neu hier und da könnt ihr ja auch nicht wissen worauf es mir genau ankommt.
    Ich habe Schuhgröße 38 und hatte noch einmal in Netz geguckt. Nur müsste ich mir die doch mal anprobieren.
    Können gerne schon die Stiefel mit integriert sein.

    Ihr habt schon recht mit der Industrie und das es wirklich wenig Frauen gibt die angeln. Geringe Mengen lohnen sich halt nicht für die Industrie. Weiß das aus eigener beruflicher Erfahrung. Hatte gehofft das hier vielleicht ein paar der wenigen Mädels unterwegs sind die mir einen Tipp geben können. ;)

    Ich hoffe ich finde eine gute Wathose die zu mir passt, denn im Juli mache ich für eine Woche zum ersten mal einen Angelurlaub auf einem Hausboot das jedoch fest angelegt ist.

    Ich würde mich gerne vor dem Schilfgürtel stellen und den Spinner an dem Schilfgürtel entlang zu ziehen, müsste ja auch rein theoretisch gut klappen auf Hecht. Was denkt ihr?

    Ich denke bei den Hosen werde ich mal bei den Herstellern von Berufsbekleidung gucken oder bei mir auf der Arbeit mal nachfragen ob ich dort eine Bestellen kann. Tragen ja soviele bei uns in der Fertigung gute Hosen. Ich finde Jeans einfach nur so ungemütlich am Wasser, wenn Jeanshosen mal nass werden brauchen die ewig lange zu trocknen.

    Wer Jerkt - der fängt! -> Kleiner Insider ;)

  • Zitat

    Original von danyfischer

    Ich würde mich gerne vor dem Schilfgürtel stellen und den Spinner an dem Schilfgürtel entlang zu ziehen, müsste ja auch rein theoretisch gut klappen auf Hecht. Was denkt ihr?

    Ich denke bei den Hosen werde ich mal bei den Herstellern von Berufsbekleidung gucken oder bei mir auf der Arbeit mal nachfragen ob ich dort eine Bestellen kann. Tragen ja soviele bei uns in der Fertigung gute Hosen. Ich finde Jeans einfach nur so ungemütlich am Wasser, wenn Jeanshosen mal nass werden brauchen die ewig lange zu trocknen.

    Hallo auch von mir!

    Ja! Das mit dem Hecht vor dem Schilfgürtel müsste rein theoretisch gut klappen :D - besser kann es der gewiefteste Alt-Angler nicht ausdrücken ;) ;)

    Und zur Damenbekleidung: Angeln ist "outdoor" und damit feddich. Meine Herzdame angelt überhaupt nicht, ist aber mehr als gerne "draußen". Der Handel im "Trecking"- Sport- und Freizeitbereich bietet da alles, in verschieden Preiskategorien. Markenware muss nicht sein, kann sich aber langfristig auszahlen.
    Eine Jeans ist nicht unbedingt die optimale Angelhose, da gebe ich Dir Recht.

    Und: Was uns und Dich vielleicht noch glücklicher machen könnte, wäre eine Uservorstellung ;)

    MAX

  • Hi Dany

    Wenn du im Juli angeln gehst, dann sollte eigentlich eine einfache Wathose ausreichend sein. Man ist ja nicht Nackisch da drin!

    Dazu benötigst du nicht unbedingt eine Neoprenhose.
    Solche einfachen Hosen hat Askari aber auch im 'Teichzubehör' oder ab und an bei Discountern im Angebot.
    Wenn man so eine Hose nicht sooft nutzt, dann kann man gern auch mal zu einem billigeren Modell wechseln.

    Willst du öfter im Wasser stehen, dann solltest du schon etwas mehr ausgeben.
    Achte auf die Nähte, wie sie verschweißt sind. Auch, wie die Verbindung mit den Stiefeln ist.

    Bei meiner neue Wathose habe ich auf die Naht im Schritt besonderen Wert gelegt.
    Zuvor hatte ich eine T-Naht genau dort, wo meine Produktionsstätte für den Nachwuchs sitzt!
    Hier ist die meiste Bewegung...also beim Gehen! :rolleyes:

    Also auch der Punkt, wo das Gewebe die meiste Bewegung hat.
    Dadurch wurde die Hose dort auch nach kurzer Zeit undicht.
    Mit viiiiieeeel Spezialkleber habe ich es dort wieder abdichten können.
    Wie lange es hält, weiß ich nicht...

    Von daher habe ich mich für DAM Speedmaster entschieden.
    Die hat die T-Nähte (also wo die Bein- und Körpernähte zusammentreffen) etwas höher.
    Oder um es anders zu beschreiben...und ich meine es wirklich nicht sexistisch sondern bildlich für eine Frau.....:

    Oft ist beim Schlüpper die Naht auch zwischen den Beinen.
    Stell dir vor, du legst deine Allways Ultra ein.....
    Diese hat eine ovale Form. Wenn die Naht also so verlegt ist, wie die Fraueneinlage, dann sitzt sie nicht mehr direkt im Schritt, wo die meiste Bewegung stattfindet.

    Hier die Hose, die ich habe
    KLICK

    Im Gegensatz diese hier

    KLICK

    Bei der Behr geht die Naht vom Bauchbereich direkt in den Schritt und die Nähe von den Innenseiten der Beine treffen dann genau am 'Damm' zusammen.
    Eben dort, wo auch die meiste Bewegung ist.

    Ferner: Sind die Nähte nur getaped oder verschweißt oder mit einer Masse verklebt....
    Qualität hat hier ihren Preis, aber nicht alles was teuer ist, muss gut sein.
    Hinzu kommt: Wie oft benutzt du die Hose, wo benutzt du sie pp.

    Ich hoffe, ich konnte ein wenig Verwirrung bei dir stiften, denn dann Angebot ist so groß, dass es wirklich schwierig ist, hier das persönlich passende zu finden.

    Ansonsten hoffe ich, dass du hier nicht nur wegen der Bekleidungsfrage online gegangen bist, sondern auch weiter Fragen stellst. Denn hier beantworten dir die User immer gern deine Fragen und du dir dieses Forum durchliest, dann stellst du fest, dass es auch schon diverse kleine und große Treffen gegeben hat. Alle waren für die Beteiligten unvergesslich.

    Ende des Monats findet wieder ein Treffen statt. Der Bericht wird dich sicher umhauen.

    Wenn deine bessere Hälfte oder auch LAP genannt noch kein User hier ist, dann mach Werbung. Kannst ihm ja berichten, dass hier auch 'Männer' aufgenommen werden! :D

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • ab dieser schuhgrösse gibt es schon gut auswahl bei wathosen
    kleiner wäre viel mehr sucherei

    ich selbst habe an eigentlicher "angelbekleidung" eigentlich nur:
    - fischerweste (so die mit den vielen taschen)
    - wathose

    alle anderen kleider sind "outdoor", "trekking" oder so ähnliche sachen
    was mir gerade taugt
    das kunstfaserzeug trocknet schnell und wiegt nicht schwer

    schilf/hecht:
    im/am schilf wären auch noch krautblinker, oberflächen-schwimmköder (auch gummifrösche) u.ä. nicht schlecht
    da bleibt man nicht so schnell hängen

    nach der laichzeit der hechte hat man am schilf sehr gute chancen
    tendenziell, wenn es sommerlich heisser wird gehen sie auch vermehrt den fischschwärmen hinterher

  • Zitat

    Original von Addi
    Man ist ja nicht Nackisch da drin!

    Zuvor hatte ich eine T-Naht genau dort, wo meine Produktionsstätte für den Nachwuchs sitzt!
    Hier ist die meiste Bewegung...also beim Gehen! :rolleyes:

    Also auch der Punkt, wo das Gewebe die meiste Bewegung hat.
    Dadurch wurde die Hose dort auch nach kurzer Zeit undicht.

    Oder um es anders zu beschreiben..ich meine es ... bildlich für eine Frau.....:

    Oft ist beim Schlüpper die Naht auch zwischen den Beinen.
    Stell dir vor, ...
    Wenn die Naht also so verlegt ist, wie die Fraueneinlage, dann sitzt sie nicht mehr direkt im Schritt, wo die meiste Bewegung stattfindet.

    Udo S. !!!!!

    Du bist und bleibst - einmalig!!!

    Nicht nur Popstar, sondern auch einer, der die Frauen versteht! ;)

    Und als Dein Freund und jemand, der (als Moderator) keinesfalls im Sinn hat, eine Neuzugängin zu vergrämen, muss ich beteuern, dass ich das auf keinen Fall irgendwie "despektierlich" meine - ich habe einfach meine Freude dran.

    Die Wathosen im allgemeinen und die weibliche Anatomie im Besonderen so genial zu "umschiffen" - das macht keiner nach!

    Ich hoffe, Dany sieht das genauso ;)

    MAX

  • Ich habe mich auch beim lesen darüber köstlich amüsiert. :D

    Ich finde die Bemühung von Udo, eine passende Wathose für mich zu finden sehr lobenswert.

    Ich habe es auf jeden Fall nicht in den falschen Hals bekommen.

    @ Udo: Vielen Dank für Deine Hilfe. Möchte auf jeden Fall viel im Wasser stehen. Nicht nur im Urlaub sondern auch hier bei mir in den Seen, in den Flüssen und evtl. dieses Jahr noch im Meer. ;)

    Leider hat die Fa. Behr nicht die passenden Schuhgröße für mich. Kann max. bis zu Größe 39 gehen. Ab Größe 40 wird es trotz dicker socken unangenehm groß. :rolleyes:
    Denke das ich ich nicht an einer DAM-Wathose, Cormoran-Wathose oder einer Hodgman-Wathose vorbeikommen werde. ;)

    @ einssiebzig: Die Uservorstellung wird heute noch folgen


    @ bergziege: Vielen Dank für den Tipp mit dem Krautblinker und dem Oberflächen-Köder. :-]

    Es ist interessant und macht Spaß mit Euch hier zu kommunizieren. :cheers:

    So jetzt werde ich erst einmal frühstücken :-))

    Wer Jerkt - der fängt! -> Kleiner Insider ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von danyfischer (5. April 2012 um 09:47)

  • Zitat

    Original von danyfischer
    im Juli mache ich für eine Woche zum ersten mal einen Angelurlaub auf einem Hausboot das jedoch fest angelegt ist.

    Ich würde mich gerne vor dem Schilfgürtel stellen und den Spinner an dem Schilfgürtel entlang zu ziehen, müsste ja auch rein theoretisch gut klappen auf Hecht. Was denkt ihr?


    im schlimmsten fall kann das aber fast einen monat zu spät sein dafür ...
    also auch noch unbedingt "plan B" aushecken ...

  • Hallo zusammen,

    @ Dany

    wenn ich das hier so lese, wie bemüht man ist dir eine passende Wathose zu empfehlen,
    möchte ich dir die Entscheidung doch noch ein wenig schwerer machen.
    Aus eigener Erfahrung kann ich dir eigentlich nur raten, dich mal nach einer atmungsaktiven
    Wathose mit separaten Watschuhen um zu sehen, hier gibt es auch gute Modelle für
    akzeptables Geld und das Problem mit der Größe in Verbindung mit den Schuhen ist auch
    nicht gegeben.
    Vor allen Dingen, wenn du wie du schreibst, häufiger in der wärmeren Jahreszeit watangeln
    willst, kannst du dich in einer Neoprenhose nach schon kurzer Zeit im eigenen Saft schmoren.
    Glaub mir, die Teile sind absolut wasserdicht, da läuft nichts raus !
    Und brauchen auch einige Zeit, bis die von innen wieder einigermassen trocken sind.
    Ich habe auch mit einer Neoprenhose mit angeschweißten Stiefel angefangen, aber nach
    zwei / dreimal angeln bei wärmeren Temperaturen und auch längeren Wegen zum Wasser
    habe ich mir eine Atmungsaktive mit seperaten Schuhen geholt. Die Neopren staubt jetzt
    vor sich hin. Und bei kaltem Wetter ist auch schnell mal eine Thermounterwäsche
    drunter gezogen. Also wenn ich nochmals wählen müßte, ich würde jederzeit wieder eine
    atmungsaktive Wathose holen. Und deutlich angenehmer zu tragen sind die auch noch.
    Was auch noch zu beachten ist, Neopren ist ein aufgeschäumtes Material mit entsprechend
    viel Auftrieb im Wasser, hier kann es bei Leichtgewichten auch schon mal ungewollt etwas
    unsicher beim waten sein, da man im Wasser durch den Auftrieb an Gewicht und damit an
    Halt verliert. Eine Atmungsaktive hat keinen Auftrieb.

    So, genug Werbung für Atmungsaktive Wathosen, ;)
    und die Verwirrung noch größer gemacht.

    viel Spaß beim Aussuchen und Einkaufen.

    .

    In diesem Sinne

    tight lines

    Detlev ( Rheinangler ) :angler:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich habe keine zwar Lösung, aber ich bewundere das Problem ! :gut
    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Fehmarn, seit dem 12.01.2021 dauerhaft ! :cheers: :angler:

    Einmal editiert, zuletzt von Rheinangler (5. April 2012 um 15:58)

  • Wathosen.....für Damen...... auweia

    AAAlso mach das doch anders....billiger

    Solarium und dann im Bikini, die gibts auch in gedeckten farben. Das braun deiner Haut ist dann sehr natürlich, und wird in der Umgebung den fischen kaum auffallen :D

    Kaltes wasser ist ausserdem gut fürs bindegewebe und durchblutungsfördernd. Wieso müssen leut immer Geld ausgeben für eigentlich unütze Klamotten *sfg*

    /me wundert sich schon arg, dass bei Damen hier so dinge diskuttiert werden wie: "versteh mich bitte nicht falsch" *lol*

    Kann daran liegen dass ich halt keine samthandschuhe besitze, nur neopren *fg*