Power Pro - eine „Superschnur“?
Dank “ Riven „ bin ich in den Besitz einer Rolle Power Pro Schnur von 0.41mm Durchmesser und 275m Länge gelangt.
Die Power Pro Schnur ist im ersten Erscheinungsbild in der Verpackung eine sehr ansprechende, geflochtene Schnur.
Die Verpackung die gleichzeitig eine Hilfe zum Aufspulen ist, und einen Schnurtrenner enthält, ist etwas aufwändig aber zweckmäßig gebaut. Bei gleichem(?) Schnurspulen-Durchmesser lässt sie sich auch als Hilfe bei anderen Spulen verwenden.
Die Schnur ist fast rund und sehr dicht und fest im Geflecht, die Beschichtung haftet gut auf der Oberfläche.
Zu den Wurfeigenschaften will ich nichts sagen, da ich die Schnur auf einer Multirolle verwende und die Montage mit Boot auslege. Auf der Multi liegt die Schnur aber sehr eng und fest, da schneidet auch bei starkem Zug die Schnur nicht in darunter liegende Schnurlagen ein.
Der angegebene Schnurdurchmesser von 0,41 mm wird erstaunlich genau eingehalten.
Tragkraftangabe: 40,0 Kg
Durch die außerordentlich reibungsarme Beschichtung (PTFE?) ist es schwer die Schnur haltbar zu knoten. Die Schnurverpackung enthält auch ein kleines Heftchen mit Tipps zum Gebrauch der Schnur und einige Knotenvorschläge. Für Ösen und Öhr wird darin der Palomarknoten favorisiert. Also habe ich die Schnur für erste Belastungstests mit einem Palomar Knoten an einen Wirbel mit Einhänger gebunden.
Nach mehreren Versuchen habe ich mit dieser Knoten Verbindung eine Kragkraft von 21Kg (51,2 %) erreicht.
Nicht gerade viel für ein Versprechen von 40Kg!
Als nächstes versuchte ich Knotenlosverbinder zu verwenden.
Trotz sorgfältiger Wicklung rutschte die Schnur bei Belastung vom Verbinder langsam herunter!!! (vielleicht die Oberfläche des Drahts etwas anrauen.)
-Im Gegensatz zu der nichtgeflochtenen Crystal Schnur lässt sich aber die Power Pro Schnur recht gut Spleißen.
Mit einer spitzen Stopfnadel kann eine gespleißte Öse recht gut hergestellt werden. Ausgenommen sehr unruhige Orte, wie etwa auf einem Kutter bei Seegang.
Mit Spleiß Verbindung (Öse) erreichte ich immerhin eine Schnur-Belastbarkeit von 31Kg (77,5 %).
Gruß Haui006