Moin Leute,
ein anderer, aktueller Thread und meine aktuelle Situation geben Anlass, mal ein neues Thema aufzumachen
Seit einigen Wochen, ich staune immer noch, wohne ich ca. 1,5 km von den Ufern des Rhein entfernt, und freue mich ganz fürchterlich über die Möglichkeiten, die sich damit bieten.
Eins war mir sofort klar: Trotz vorhandener Parkplätze will ich bei der kurzen Entfernung möglichst nicht den PKW benutzen!
Ich habe also lohnend in die "Restaurierung" meines alten Fahrrades investiert, und radele seitdem zum Stromufer, und kann dann natürlich auch viele km entlang des "Treidelpfades" abradeln, dort, wo es für Autos längst gesperrt ist.
Nun, beim Spinnfischen ist das einfach - wenn man eine Rute und ein Täschchen mit der notwendigen Ausrüstung mitnimmt.
Als bekennender "Allrounder" mache ich mir natürlich auch Gedanken darüber, wie man ein Grundangel-Komplett-Gerödel an den Fluss bekommt...
Satteltaschen werden wohl gekauft, und schwere Grundruten in Teleskopform habe ich schon seit längerem ... jetzt schlägt ihre Stunde!
Den großen Rucksack gibts ja auch noch, ich schaue mal. Auf einen Anhänger, sei es von Askari oder sonstwo, habe ich nicht unbedingt Bock.
Und wie sieht es bei Euch aus?
Dann und wann las man ja mal, dass der ein oder andere mit dem Radl zum Angeln los war - oft unsere jüngeren Mitglieder, und dann mit Rucksäckchen und einer Rute. Ich gehöre eher nicht zu den Jüngeren, finde aber Angeln mit Fahrrad "sehr cool".
Unser Sascha, der Kieler Angler, übrigens auch: 15 km, nur Hinfahrt zum Gewässer: Respekt!
Also: Kommentare, Erfahrungen und Verrisse zum Thema Fahrradangeln: Hier posten!
MAX