Spinnfischen an der Elbe

  • Hallo Petrijünger,
    wir, also mein alter Herr und ich, wollen um den 1. Mai rum, mal an die Elbe zum Spinnfischen fahren.
    Leider haben wir dort oben überhaupt keine Ehrfahrung, weder mit den Erlaubniskarten noch mit den Plätzen.
    Ich habe mich schon durch´s halbe netz gesucht aber so richtig schlau werde ich da auch nicht.
    War einer von Euch schon mal als Gastangler an der Elbe ? ( Gastkarten,Erlaubniskarte etc. ?)
    Wir werden in der nähe von Ahrensburg wohnen, liegt zwar etwas ausserhalb ist aber nicht so schlimm.
    Über ein paar hilfreiche Tipps ober Antworten wäre ich sehr erfreut.

    Mfg Kai
    :thumbup:

    "Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war"

  • Hallo,
    also wenn du in Hamburg an der Elbe fischen willst brauchst du gar keine Gastkarten.
    Klingt komisch ist aber so. Ein regulärer Fischereischein reicht im Stadtgebiet Hamburgs. Eine entsprechende Karte mit den "freien" Gewässerabschnitten findest du hier:
    http://www.elbetreff.de/elbe/Angeln/hh_freie/

    Auch ich war letztes Jahr da und hab immerhin einen ü 60er Zander fangen können. Die meisten dort angeln mit Gummi an schweren Bleiköpfen (mind. 20/25 g, besser mehr) Ich hatte natürlich nicht mit einer so starken Strömung gerechnet und hatte meine Gummis nicht passend zusammengestellt, das Ergebnis war, dass ich nicht mal bis zum Gewässegrund kam. Den Zander konnte ich an einer Spundwand fangen, da hat sich das geringe Bleigewicht nicht bemerkbar gemacht.
    Man sollte auch den Einfluss der Tide nicht unterschätzen. Bei auflaufendem Wasser beißt es bedeutend besser, wie mir Einheimische verraten haben.
    Du brauchst auch einen Spundwandkescher, das ist sogar Vorschrift soweit ich weiß. Ich hatte natürlich nicht vor mir für 2 Tage so ein rießiges Ding zu kaufen (sowas braucht man an unseren kleinen Mittelsächsischen Tümpeln nicht) und hab andere Angler gefragt, ob sie mir ihren im Falle eines Fisches, ausleihen würden. Sehr nett die Nordlichter,...
    Köder:
    Wie gesagt am besten Gummi in allen Formen aber in eher gedeckten Farben, Außnahmen bestätigen aber wie immer, auch dort die Regel. Mein Zander ging auf einen dunkelgrünen Fransengummi. Wobbler sollten aber auch gehen, da ich oft Rapfen an der Oberfläche hab jagen sehen.
    Gerät:
    2.70 m Rute mit mind. 40 g. Wurfgewicht. Wie gesagt, die Strömung ist sehr stark. 3500/4000 Rolle mit nicht zu schwachem Geflecht, hin und wieder rettet das den ein oder andern Köder. Das wasser ist meist sehr trüb und mit Hechten kaum zu rechen also ist auch kein Stahl erforderlich.

    Zu den Plätzen: Fisch ist überall, jedoch gibt es natürlich div. Hotspots, da heißt es sich die Gerte zu schnappen und mal los zu laufen, immer Augen offen halten nach anderen Angeln, denn die stehen da meist nicht ohne Grund. Erfolgversprechend sind auch Stellen wo Seitenarme zusammenfließen.

    Eins noch: Du wirst da ne Menge Geld im Wasser lassen, also nicht mit zu wenig Ködern starten, sonst findest du dich bei Zeiten wieder im Angelladen. Ich hatte Glück und konnte bei Ebbe 2 Köder aus den Steinpackungen rausholen, doch blieben mind. 10-12 in den Fluten der Elbe.

  • Moin Kai.

    Wellfisch hat schon das Wesentliche genannt: Die Schonzeit geht tatsächlich bis zum 15.5. für Zander und Hecht.
    Allerdings kannst du es auf Aal versuchen.
    Die Schonzeiten für S-H sind etwas unübersichtlich. Es gibt hier Zeiten nach der BinnenfischerVo under der KüFiVO.
    Da kann dir ein SHler sicher eher helfen.

    Ich habe mal für Hamburg einen Bericht gefertigt. KLICK

    Ansonsten empfehle ich dir an die Ostsee zu fahren und es dort mit dem Spinnrue auf Meerforelle und Hornhecht zu versuchen.

    Ich schick dir mal eine PN mit einer regionalen Seite mit Infos.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

    Einmal editiert, zuletzt von Addi (12. März 2013 um 11:51)

  • Moin
    danke an alle die mir hier geschrieben haben, die "blöde" Schonzeit habe echt total vergessen.
    Wir kommen ja aus NRW und hier ist ab dem 1.Mai das "feuer" eröffnet, auf die Räuber ;)
    Tja - für einen Ansitz wollten wir eigentlich garnicht so viele Klamotten mitschleppen an´s Wasser,
    schade dann müssen wir es uns doch noch mal überlegen.

    Trotzdem Super Bericht von Addi, wahr sehr hilfreich und sehenswert, mal sehn was draus wird

    Danke und weiterhin
    Petri Heil
    Kai
    :thumbup:

    "Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war"

  • Du hast geschrieben: ...um den 1.Mai rum....

    Vom 27.-30.4 haben wir doch unser großes Treffen auf Fehmarn.
    Ich werde sicher bis zum 1.Mai bleiben. Vielleicht auch noch einen Tag länger.
    Der eine oder andre auch....

    Wie wär's mit einem Besuch?
    Sind 120 km. Bringt ne Spinnrute mit und der Spaß kann losgehen.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948