Camping ist sooo schön

    • Offizieller Beitrag

    Moin Angelfreunde,

    Herbst 2012.Wir bauten im September unser Camp ab. Beim Herausziehen aus der Kederschiene
    am Wohnwagen reißt am Vorzeltdach eine Naht--so ca. 1/2m lang. Also mußten wir es nähen lassen.
    Das Zelt war mittlerweile 8 Jahre alt. Zum Nähen bringen wir es in die JVA Kiel. Die machen sowas
    und es wird billiger. Nach 14 Tagen haben wir das Zelt zurück. Ruhe bis zum Frühjahr 2013.

    Ostern 2013. Die Saison ist eröffnet. Wir dürfen mit dem Auto auf den Platz. Ordentlich was los
    auf dem Platz. Bestes Wetter, Sonnenschein, windstill. Also los--aufbauen !
    Vorzelt ausgebreitet. Plötzlich sind 4 Mann da, die uns helfen wollen. Ah, da geht einem das Herz
    auf. Wir schieben das Zelt in die Kederschiene. Vorher hatte ich sie mit WD-40 eingesprüht, damit
    es leichter gleitet. Schieben-ziehen-schieben-ziehen. Geht ganz gut. Doch plötzlich sagt jemand-
    hört auf Leute, da oben ist ein Riß im Zeltdach. Der muß repariert werden. Zelt wieder abgebaut
    und zusammengelegt. Die vorher reparierte Naht war nicht betroffen. Ich prüfte einige andere
    Nähte. Alle Fäden porös und wenn man etwas Kraft aufbot, gaben auch sie ihren "Geist" auf.
    Es gab 3 Möglichkeiten: Zelt nochmal nähen lassen, ein neues Zelt oder aufhören mit Camping.
    Wir schlafen erst mal eine Nacht darüber und entscheiden uns am Morgen für ein neues Zelt.
    Vor meinem geistigen Auge sah ich die Euros nur so rollen.


    Das neue Zelt ist da. Paßte aber nicht.

    Nächsten Tag zum Händler nach RD, wo wir auch den Wohnwagen gekauft hatten. Wir hatten
    uns das Isabella-Zelt Commodore Concept ausgesucht. Das ist rechteckig. Nicht wie das Penta
    5-eckig (das alte Zelt). Welche Größe ? Wir lassen den Händler entscheiden. Schließlich hat er
    alle Unterlagen da. Er meint G-16, wir meinten G-18. Aber er hat die Kompetenz. Gut, wann
    können wir das Zelt abholen? Vor Ort hat er keines. Muss er bestellen bei der Zentrale für den
    deutschsprachigen Raum in der Nähe von Köln. Händler ruft dort an. Habt ihr ? Ja, haben wir.
    Donnerstag/Freitag können wir es abholen. Okay,okay. Dann können wir in der Zwischenzeit
    das Podest neu gestalten. Von 3,50m Tiefe auf 3,0m. Es wird ein rechteckiger "Kasten". Die
    Länge von 5,60m lasse ich erst mal so stehen. Wenn das Umlaufmaß stimmt, muß es mit dem
    alten Zelt identisch sein.
    Freitag-wir holen das neue Zelt und gleich raus zum Campingplatz. Immer noch bestes Aufbau-
    wetter. Wir ziehen es in den Keder am Wohnwagen. Setzen die ersten Stangen und spannen ab.
    Und--oh merde--auf jeder Seite fehlen ca. 5cm bis zum Podest.Und dieses ist zu lang. Was ist
    los? Zelt paßt nicht--ist zu klein. Das meinen auch die beiden Helfer. Aber der Händler hat doch
    die Maße und die Größe festgelegt. Ich könnte wahnsinnig werden!

    Wir packen das Zelt so gut es geht zusammen und am Samstagmorgen sind wir wieder beim
    Händler und klagen ihm unser Leid. Das gibt es doch nicht, meint er. Der Wohnwagen ist falsch
    (zu hoch) aufgebockt. Wir diskutieren bei einer Tasse Kaffee hin und her. Auch vom Podest zum
    Wohnwagen muss ein bestimmtes Maß eingehalten werden, damit das Zelt mit den Seiten auf
    dem Podest aufliegt. Es nützt alles nichts --wir brauchen ein neues Vorzelt!! Er ruft in der Zentrale
    an und fragt nach einem Zelt der Größe G-18. Haben wir da, aber nicht Commodore Conzept,
    sondern nur Commodore. Wir nehmen es. Wann können wir es abholen?? Donnerstag/Freitag.
    Immer noch ist das Wetter bestens. Wir sind auf dem Platz und bauen das Podest um. Wir wollen
    den Wohnwagen abschließen. Geht nicht, irgendwas mit dem Schließzylinder. Wir brauchen ein
    neues Schloß. Wir wieder zum Händler. Da sagt er plötzlich-- euer Zelt ist da, ihr könnt es gleich
    mitnehmen. Gesagt, getan. Da muß einer über Nacht gefahren sein.


    Das neue Zelt ist fertig aufgebaut

    Und was ist mit dem alten Zelt? Das nimmt Isabella nicht zurück, da es nicht mehr neuwertig ist.
    Hä ! Nun muß er sehen, wie er das auf die Reihe kriegt. Immerhin wir haben ein Zelt. Isabella
    Commodore, Größe G-18.
    Wir fahren am nächsten Tag auf den Platz.Im Stillen dachte ich, wenn das Zelt auch nicht paßt
    oder das Podest nicht, muß was passend gemacht werden. Nochmal bring ich das Zelt nicht
    zurück. Das Wetter hatte umgeschlagen--diesig, leichter Wind aus West. Es nieselte etwas
    und kalt war es auch.
    Wir ziehen das Zelt in die Kederschiene. Walter hilft. Sonst keiner weit und breit. Wir bauen es
    soweit auf, daß es sturmsicher steht. Mir fällt auf, daß das Podest auf der einen Seite mindestens
    20cm abgesägt werden muß. Eine Mordsarbeit. Aber ich habe eine elektrische Säge dabei. Alles
    läuft gut. Zwischenzeitlich fängt es an zu regnen und später auch noch zu schneien. Nützt alles
    nichts --da müssen wir nun durch. Meine Frau habe ich ins Auto gesetzt, aber Walter und ich
    holen uns echt einen nassen A.... Wir verankern das Zelt und hören auf. Am nächsten Tag sind
    wir wieder auf der Matte. Die Abspannung anpassen. Mir fällt auf, daß wir nicht exakt um die
    Ecken kommen, sondern schräg darüber. Wir müssen in der Breite nochmals ca.6cm wegnehmen.
    Hört das denn nie auf, mault meine Frau. Wir holen Jörg und bitten ihn um seine Meinung. Er
    bestätigt quasi die 6cm- Wegnahme. Mach das gleich, meint er, sonst ärgerst du dich die ganze
    Saison über. Also noch mal sägen. Dann verschrauben wir alles und das Podest ist fertig. Das
    Zelt paßt und die Ecken gehen um die 90 grd. Die scharfen Kanten werden abgerundet. Puh--
    was für eine Arbeit und das bei dem Schietwetter. Aber das Zelt steht. Wir kaufen einen neuen
    Teppichboden, fahren den Kühlschrank raus. Ich baue die Küchenzeile auf und schließe Frisch-
    und Abwasser an.


    So fertig, alles steht. Nur noch die Außenarbeiten.

    Um das Zelt herum sieht es wie auf einer Baustelle aus, was es ja auch ist. Aber die Außen-
    arbeiten haben Zeit. Wir richten erst mal den Wohnwagen und das Vorzelt ein und machen
    es uns gemütlich. Als nächstes werde ich wohl einiges an Angelgerät mit rausnehmen.
    Wo steht der Fisch??

    So, nun ist alles fertig und am Wochenende ziehen wir ein und ich kann endlich wieder
    angeln gehen.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


    9 Mal editiert, zuletzt von Flunder (17. April 2013 um 21:21)

  • Als nächstes werde ich wohl einiges an Angelgerät mit rausnehmen.
    Wo steht der Fisch??
    So, nun ist alles fertig und am Wochenende ziehen wir ein und ich kann endlich wieder
    angeln gehen.

    ... und das hast Du Dir sowas von verdient!
    Viel Spaß beim Angeln, aber natürlich auch beim Campen, nach dem ganzen Gerödel!

    MAX

  • Hallo Flunder,
    also da hast du ja wirklich ein Hin und Her hinter dir, das seinesgleichen sucht. Als ehemaliger Camper, kann ich da richtig mit dir mitfühlen.
    Ich hoffe deine Angeltrips entschädigen dich für diese Strapazen ein bißchen...

    LG aus dem Schwarzwald
    BMW

    Ich kam, sah und traute meinen Augen nicht

  • Moin Jürgen

    Deine Überschrift stimmt,hatten von 1985-2011 einen Ganzjahresfestplatz.Auf das andaurende Ab und Aufbauen konnte ich gut verzichten.
    Jetzt nur noch mit Wohnmobil unterwegs.Es gibt nichts schöneres als Camping für uns.

    Gruss Jochen 8)

    Gruss von der Soeste Jochen. :angler:

    Bekannte Adresse Klausdorf 14.05. 21.05.2023. :laola:


    Wenn ihr auch die Klage gegen die Fischereiabgabe unterstützen wollt

    Siehe hier http://www.anglerdemo.de/ verwendungszweck Klage Fischereiabgabe

  • Hallo Jürgen,

    ich kann das gut nachvollziehen. Meine ehemaligen Schwiegereltern hatten ebenfalls einen Wohnwagen ( Dauercamper ), bei dem dann auch das Vorzelt ausgetauscht werden sollte. Damals lief das ganz ähnlich ab, auch im zeitigen Frühjahr mit entsprechendem Wetter. Nur der Schnee ist uns seinerzeitens erspart geblieben. Altes Vorzelt abgerissen, Neues bestellt, Aluprofilgrundkörper mit eingezogenen Wänden und passende Anbindung an den Wohnwagen, entsprechende Unterkonstruktion gebaut und als das neue Zelt, ( Maßanfertigung ) kam paßte es dann auch nur durch entsprechende Anpassungen der Bodenkonstruktion, da der Zelthersteller die vorgegebenen Maße recht großzügig interpretiert hatte.

    Trotz der entsprechenden Mehrarbeit haben sich meine Schwiegereltern dann doch noch viele Jahre an dem neuen Zelt erfreut.

    Ich denke, in einigen Tagen oder Wochen kannst du darüber auch wieder lachen, und dich einfach an dem schönen neuen Zelt erfreuen.

    Und bis dahin ärgere einfach ein paar Fische mit deinen Ködern.

    .

    In diesem Sinne

    tight lines

    Detlev ( Rheinangler ) :angler:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich habe keine zwar Lösung, aber ich bewundere das Problem ! :gut
    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Fehmarn, seit dem 12.01.2021 dauerhaft ! :cheers: :angler:

  • Scheiß Camping! ^^
    Da hat man mich nie für begeistern können.
    Im Herbst abbauen, Im Frühjahr wieder aufbauen.
    Grundstück so groß, das 4 Pflanzen reichen, doch die darf man nicht pflanzen. Es sind nur Töpfe der Größe 4 gestattet.
    Die Hecke, die einem zum Nachbarn abgrenzt, darf nur 50cm hoch sein.
    Mit dem Auto darf man nur zu bestimmten Zeiten rauf und kostet extra...Parkmarke a 30 Minuten.
    Die Ruhe ist unbedingt einzuhalten, aber kaum biste da, kommen die Nachbarn und stehen im Vorzelt, wo man gerade im Schlüpper steht, weil man sich umzieht!

    ''Moin....haben schon auf euch gewartet....kommen ja gerade recht zum Grillen!!!....hast ma n Bier....ach lass mal, ich weiß ja, wo es steht!..... Morgen dann Frühschhoppen bei uns.......ach ja...könnt ihr uns mit ein paar Kartoffeln und etwas Zucker aushelfen...super....mach keine Mühe, ich hol's mir schon mal....und? Wie war die Woche?.....sach nix..bei uns wars heftig....Arztbesuch...Rücken..Schmerzen sag ich dir...Prost erstmal....und sonst?....du bist so ruhig...sagst ja gar nichts...Oh man, das war aber auch ein Wetter....sind schon seit gestern hier...Grill ist verrostet...wir leihen uns deinen mal aus, nä? ....Danke schon mal...ich nehm mir noch n Bier, ja? Danke... ihr seid klasse..passt echt in die Gemeinschaft...übrigens...dein Werkzeugkoffer....ich brauch den morgen mal...kannst mir auch dann gleich helfen, machst du ja gern....danke schon mal...wo is'n der Grill? Ich helf dir gern...haste Holzkohle? Ich hoffe die Gute, nicht die Briketts?....Anzünder, Feuer? ....keine Mühe...ich such eben selbst.
    Huuuch, deine Schublade ist locker...musst mal was machen, sonst geht sie ganz kaputt....Prost....Rülps....ich stell aus deiner Kiste gleich noch mal ein paar Bier in den Kühlschrank. Dann haben wir es gut gekühlt heut Abend. Bleibt doch bei heut abend? ...ach..hab ich noch gar nicht gesagt....Kalle und Helga ham sich angesagt, bringen noch zwei Neue mit....wird bestimmt lustig. Ich hoffe, ihr seid nicht zu kaputt und gut drauf. Mensch, du bist ja immer noch so ruhig....sag doch mal was!''


    "R A U S !!!"
    Ich LIEBE Camping, .......wenn ich nicht dabei bin! :D :D :D :D

    Nichts für ungut Jürgen.....Aber ein Klischee musst ich mal loswerden! ;)

    Trotzdem eine ruhige Saison und viel Petri

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

    Einmal editiert, zuletzt von Addi (18. April 2013 um 17:40)

  • Hallo Jürgen,

    Schön Deine Schilderung. Kann ich so richtig nachempfinden. Besonders Dein letzter Entschluß falls das Zelt wieder nicht passen sollte. ?-(
    Da kannst Du planen, machen und tun und? Altes Sprichwort: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.....
    Das ist ja sowas von lustig.... man findet in dem Moment nur nicht die Stelle zum Lachen und könnte einfach nur verzweifeln.
    Ich wünsche Deiner Familie schöne Stunden und Erholung........und erwarte Deine Fangberichte mit dicken Fischen.

    Gruß Olaf

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Angelfreunde,

    so, wir sind nun eingezogen und haben auch schon dort
    geschlafen.
    Gutes Gefühl, dass alles fertig ist. Nun können wir es
    geniessen.
    Nächstes Jahr geht alles etwas schneller.
    Danke für eure mitfühlenden, aufmunternden Worte.
    Udo, so Unrecht hast du nicht.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Hallo Jürgen,

    Dein Bericht ist echt supi... einerseits zum "Weg-Lachen" :-)):-)):D
    und anderseits zum "Richtig-Leid-tun" ;(;( und zum Heulen...

    Aber ihr habt das bravorös und sourverän gemeistert und nu' auch Gott sei Dank überstanden....
    Jetzt kommt die gemütliche Zeit und die "Wohlfühlzeit" auf Eurem schönen Platz. 8-):cheers::thumbup:
    Genießt sie und lasst es Euch gut gehen - wir sehen uns ja hoffentlich bald - freu * freu * :)

    Beim Lesen habe ich gedacht: "Blos gut, dass wir 'nen festen Jahresplatz mit Vorbauhütte, richtiger Haustür
    und Fenstern haben und nicht jedes Jahr 1 x auf- und 1 x abbauen müssen. Da würd' ich - glaub' ich -
    die Krise kriegen.

    Ich wünsche Euch 'ne schöne Zeit
    liebe Grüsse auch an Gila
    Petra


    Gib jedem Tag die Chance, der BESTE Deines Lebens zu werden.