Kanäle Nordrhein-Westfalen

  • Hallo allerseits!

    Die allgemeine Zurückhaltung beim Thema "Rhein-Herne-Kanal" nehme ich einmal zum Anlass für einen neuen Versuch:

    Quer durch fast alle Teile von NRW, und konzentriert im Ruhrgebiet, verlaufen teils weit über 100 Jahre alte Wasserstraßen, genannt

    - Dortmund-Ems-Kanal
    - Rhein-Herne-Kanal
    - Wesel-Datteln-Kanal und
    - Datteln-Hamm-Kanal

    Solange ich denken kann, wird in diesen Kanälen geangelt, meistens auch mit beachtlichem Erfolg, Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Ich möchte betreffende Kanal-Nutzer hier einmal auffordern, Erfahrungen, Berichte, Tipps und Meinungen abzugeben. Als Starthilfe würde ich gern mal 3 Fragen in den Raum stellen:

    - Sinkt der Fischbestand oder wird weniger oder weniger intensiv geangelt?

    - Habt ihr spezielle Montagen, die dem Schiffsverkehr und den ständig wechselnden Schleusenstömungen trotzen?

    - Und: Wie schätzt Ihr das Hecht-Vorkommen in den genannten Kanälen ein (eine in meinem Umfeld viel diskutierte Frage)?

    Also - Kanalarbeiter, nur Mut!!!

  • Ja, ich bin quasi ein Leichensucher :D

    Aber da ich selbst am Datteln-Hamm Kanal angeln gehe, fände ich es interessant, hierzu auch mehr zu erfahren,da ich selbst relativ frisch in NRW bin.


    - Sinkt der Fischbestand oder wird weniger oder weniger intensiv geangelt?

    Müsste ich beides verneinen, oftmal Abends mit Anglerkollegen am Kanal gesessen und es wurden einige nettere Fänge erzielt.

    - Habt ihr spezielle Montagen, die dem Schiffsverkehr und den ständig wechselnden Schleusenstömungen trotzen?

    Nein,leider nicht, und die Böschung unter Wasser macht so manchem Experiment einen Strich durch die Rechnung :(


    - Und: Wie schätzt Ihr das Hecht-Vorkommen in den genannten Kanälen ein (eine in meinem Umfeld viel diskutierte Frage)?


    Speziel im Dattel-Hamm Kanal : Mieserabel :rolleyes:
    Rapfen/Zander/Barsch/Aal ja,aber Hecht noch nie gesehen,oder gar vom Fang gehört :(

  • Zitat

    Original von Salmonide
    Das ist mal ne gute Frage !!!
    Interessantes Thema !!! :gut

    Ich glaub´s nicht - nach 17 Monaten!!! Watt ne Freude ;) ;) ;)

    Dem "Leichensucher" sei dank ---

    Vom DHK habe ich auch viel Gutes gehört - war aber selbst nie da. Habe ich etwas verpasst?

    Seit ich in Duisburg wohne, ist auf die Schnelle nur der RHK "greifbar". Meine wenigen Versuche dort (gehe dann doch lieber zum See) waren alle nicht von Erfolg gekrönt. Aber vllt fließen ja jetzt die Tipps, der Ausgrabung sei Dank.


    :rolleyes: ... mach ma einer die Spinnweben hier weg... ;)

  • *webenputz* :D

    werde mal Rücksprache halten mit meinen Vereinskollegen, ob die was wissen.

    Gestern mit der Verwandschaft gesprochen, und da solls ne Schleuse geben bei/in Hamm, top für Zander und Rapfen,aber auch nix mit Hecht :(

    Jemand mal Bekanntschaft/Erfahrungen mit Wels gemacht? Mich würds nich wundern wenn sowas da drinne rum schwimmt.

  • Petri zusammen,

    also es staubt hier schon ein bißchen....! Dann wollen wir mal versuchen neuen Glanz hier reinzubringen.

    Fischbestand

    WDK: Ist in den letzten Jahren viel schlechter geworden. Ich beangel die Strecke Datteln/Ahsen/Flaesheim seit Jahren. Es war früher ein ganz gutes Raubfischgewässer, aber Aal und Zander sind auf dem Rückmarsch, nur der Rapfen kommt ! Nachts wird durchgeschleust, und der WDK ähnelt immer mehr einer Autobahn ohne Unterstände oder gar Ruheplätze für die Fische. Wo sollen die dann auch herkommen ?!
    Besatz wird auch immer weniger.

    DEK: Hier ist es noch ein bißchen besser, aber der Raubfisch ist auch hier rückläufig. Die momentan durchgeführten Bauarbeiten Richtung MS werden ihr Übriges dazutun, ich ahne da leider nix Gutes. Wenigstens wird hier noch ein bißchen besetzt.

    Spezielle Montagen

    Aufgrund der immer größer werdenden Schiffe und des zunehmenden Schiffverkehrs mit der dadurch verbundenen manchmal ziemlich ätzenden Strömung, werden die Montagen immer heftiger.
    An manchen Stellen Fütterkörbe und Bleie bis 100gr. am WDK !
    Das ist dann fast schon Brandungsangeln. Am DEK kann man meist noch
    gut mit Pose fischen, dann mach ich das auch !

    Hechtvorkommen

    Im WDK werden Hechte nur vereinzelt gefangen. Das sind oft Hechte die von Anglern aus der Lippe "eingesetzt" wurden.
    Im DEK sind Hechte mit Sicherheit auf dem Vormarsch. Im Dattelner Meer gibt es welche und am Schiffshebewerk Henrichenburg werden sie wohl wirklich öfter gefangen. Kein Wunder bei den dort vorhandenen Wasserpflanzen. Von da breiten sie sich offensichtlich auch Richtung DO aus.

    Aber was die Angler hier wirklich bedrückt, ist das uns die Schleusenbereiche seit dem letzten Jahr vom WSA komplett gesperrt wurden. An viele wirklich gute Stellen kommt man als Angler jetzt überhaupt nicht mehr dran. Als Bootfahrer und Cormoran aber schon. Was für eine Logik !!??

    So Kanalangler ! Macht mal hinne hier und schreibt was, der Thread ist gut !

    Bis die Tage

    Bubu63

  • Zitat

    Original von Sera
    *webenputz* :D

    Gestern mit der Verwandschaft gesprochen, und da solls ne Schleuse geben bei/in Hamm, top für Zander und Rapfen,aber auch nix mit Hecht :(

    DER DATTELN HAMM KANAL ::::::::

    SCHLEUSE HAMM
    also die schleuse die kenn ich sehr gut ! aber da geht garnix mehr ! es war mal gut aber mitlerweile kann man es dort wirklich vergessen !
    Ich gehe dort nicht mehr angeln weils sich einfach nicht lohnt ! Rapfen gibt es dort schon lange nicht mehr und hecht sowieso nicht ! das ist hamm !!!

    SCHLEUSE WERRIES
    eine recht gute stelle ist allerdings die schleuse in werries ! dort ist sandiger bodengrund und spundwände.. am besten ist karpfen weißfisch und gelegentlich zander ! aal geht auch !

    FÄHRSTRAßE
    zur fährstraße ( zwischen schleuse hamm und schl. werries ) kann ich sagen dort kann man gute zander erwischen ! aber nicht da wo viele denken ! wenn man eine der typischen angelstellen an der fährstraße befischt dann wirft jeder direkt ans andere ufer jedoch ist es am ufer an dem man selbst sitzt erheblich besser, zumindestens auf zander und aal

    WENDEBECKEN
    desweiteren ist das wendebecken ( max.6-7km vor schleuse hamm) ein recht guter angelplatz auf zander aal und karpfen

    MÜNSTERSTRAßENBRÜCKE
    die brücke an der münsterstraße (zwischen wendebecken und schleuse hamm) ist tot ! also da geht mal garnix!

    UENTROP KRAFTWERK
    dort ist auch ein wendebecken wo man recht gut wieder aal und zander fangen kann außerdem feederfischen ist ganz gut

    ZWIASCHEN DEN EINZELNEN STATIONEN
    auf der gesamten strecke die ich beschrieben habe kann man mit kleinen und mittelgroßen barschen auf spinner wobbler und gummifisch rechnen !!! die gehen überall an den haken ! werden aber auch weniger!!! wenn man glück hat erwischt man auch mal nen zander ! mir allerdings erst einmal passiert !

    FISCHBESTAND
    der fischbestand ist nicht mehr befriedigend, man fängt eindeutig zu wenig, was ca 8 jahre zuvor noch nicht der fall war !
    in der zeit die ich hier angel (immerhin schon 5 jahre) habe ich viele kollegen kennengelernt die teilweise täglich angeln gehen ! von jedem hört man das selbe ! und zwar wie stark in den letzten jahren doch der fischbestand zurückgegangen ist ! manche glauben es liegt an den sogenannten "angeltouristen" aus münster, sauerland u.v.m. . manche so wie ich sage das der kormoran hier wirklich ordentlich sein unwesen treibt. habe schon einige hier beobachtet! zudem noch etliche fischreiher.... einige wiederum dneken einfach es wird nicht besetzt usw was auch immer ! alles in allem ist jeder der punkte weniger oder mehr schuld daran das der fischbestandt weiter zurück ging und geht !!!

    so das wars dann erstmal denk ich !

    alle aale zu mir !!!

    2 Mal editiert, zuletzt von aalfänger (25. Februar 2009 um 22:21)

  • Hallo Aalfänger, danke für diese regionalen Informationen! Freut mich, dass Du ja doch Angler bist und Dich zu Fachthemen äußerst ***Ironie nicht verkneif***

    @ all

    Oh je, irgendwie decken sich die Erfahrungen... ich höre auch wenig Positives von den Kanälen. Allerdings, seit ich in Duisburg wohne (Mitte 2007) fische ich sehr selten Kanal (habe aber nach wie vor die Karte vom LFV Westfalen/Lippe). Gut ging es letzten Sommer noch am DEK, am alten Hebewerk Henrichenburg, allerdings im "beruhigten" Bereich Yachthafen / Hebewerkszufahrt. Gute Barsche und ansehnliche Plötzen.

    Gar nicht überzeugt bin ich vom RHK hier unten bei uns, obwohl es durchaus lauschige Plätzchen gibt. Bei ungefähr 6 oder 7 Sessions habe ich nicht ein Fitzelchen gefangen. Einmal habe ich mit einem weißhaarigen Duisburger Urgestein zusammen gesessen, und der sagte mir: " Jung, wir fangen sowieso nix. Dat ganze Jahr gab´s nix. Meine Olle is nur froh, wenn ich n paar Stunden weg bin."

    Wer kann denn mal was Gutes schreiben? :rolleyes:

  • ja ist schon schade das wir fischereiabgaben bezahlen ohne ende und trotzdem nix gefangen wird !!! echt mist !! naja vllt ists wenn ich in 3 jahren mal wieder zeit habe in hamm zu angeln ja alles n bischen besser ! und jetzt kommt der spruch den ich hier im forum schon öfters gebracht habe !!

    "träumen ist schön" !!!!!

    vielleicht passiert ja ein wunder! meinetwegen könne die die strecke von bockumhövel bis werries auch drei jahre sperren ! bin ja eh nicht da ! upps jetzt hab ich n paar freunde weniger !!! ......

    mfg aalfänger

  • jemand mal bei leicht erhöhtem Wasserstand am Kanal geangelt? gehts oder passiert gar nix ?

    Würd morgen wohl ma hin wollen, wenns bei Hochwasser klappen sollt.

    Einmal editiert, zuletzt von Sera (13. März 2009 um 12:49)

  • so, war am DHK und langsam geht ein wenig

    35er Zander auf 3cm Rotwurm / 71er auf Köfi

    Barsche gibts da zzt in rauhen Mengen,allerdings nix wirklich großes


    Werde am Ball bleiben und weiter berichten :)