- Offizieller Beitrag
Max,
gutes Posting.
Vielleicht sollten wir den Thread
"Köderlexikon (Forums FAQ)" direkt
oben festmachen,damit er nicht wieder
ins Nirwana rutscht?
Mal sehen,was Stefan dazu sagt?
Mit Petri Heil
Flunder
Max,
gutes Posting.
Vielleicht sollten wir den Thread
"Köderlexikon (Forums FAQ)" direkt
oben festmachen,damit er nicht wieder
ins Nirwana rutscht?
Mal sehen,was Stefan dazu sagt?
Mit Petri Heil
Flunder
Danke
Nee, festmachen geht nicht: Genau hier sollten ALLE rein, während in den Bastelstübchen einsam gebastelt wird (das war die alte Idee) .
Aber man muss jetzt nicht mit dem Kopp durch die Wand, und viele der jetzigen Schreiber kennen das Verfahren gar nicht - ist ja nicht schlimm.
Mir ist daran gelegen, dass BAUSTELLEN einfach nur im Rahmen bleiben.
ZitatMal sehen,was Stefan dazu sagt?
Klingt sinnvoll. Und da der WiWe-Bereich eh hpts. Eure Baustelle ist, hab ich natürlich nix dagegen
ich persönlich, finde es garnicht schlecht, wenn in der bastelstube gleich die verbesserungsvorschläge mit zu lesen sind......
muss man nicht immer zwischen 2 threats hin und her hüpfen....
ich hab mir persönlich leichter getan, die vorschläge und kritiken mit einzuarbeiten und zu prüfen, während ich in der bastelstube gearbeitet habe, und gleichzeitig nachlesen konnte, was alles noch verändert werden könnte.
muss aber dazu sagen, das ich gleich als ich die bereingungsaktion gelesen hab, die arbeitsstube zur löschung mit freigeben hab, nachdem der lachs ins lexikon gewandert ist.
gruss joerg
Jaja, der Winter
Faszinierend: Die Lexikons-Autoren schreien nach Arbeit ( vergl. "Rotfeder") - ich bin einigermaßen fassungslos
O.K. - hier mal ganz spontan, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, einige Süßwasserfische, die ihrer Würdigung im Lexikon harren:
Güster
Nase hier arbeitet jugendfreund92 dran
Kaulbarsch (hätte ich längst gern gemacht - es beißt keiner mehr)
Karausche (Baustelle Perfusor)
Moderlieschen
Dann noch regional (süddeutsch) beheimatete Fische:
Schneider
Schrätzer
Schlammpeitzger
Steinbeißer
Zährte (Rußnase)
Zingel
Renken (Maränen)
Dann mal los, Kameraden!!!
Habe mal gegoogelt hier sind "fast" alle Fische angegeben:
http://www.planetposter.de/eur-s-fische/eurosuess.htm
Oder diese Seite die ist glaube ich noch besser:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der…%9Fwasserfische
ich mach wohl schneider
ZitatAlles anzeigenOriginal von einssiebzig
O.K. - hier mal ganz spontan, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, einige Süßwasserfische, die ihrer Würdigung im Lexikon harren:Güster
Nase hier arbeitet jugendfreund92 dran
Kaulbarsch (hätte ich längst gern gemacht - es beißt keiner mehr)
Karausche (Baustelle Perfusor)
ModerlieschenDann noch regional (süddeutsch) beheimatete Fische:
Schneider
Schrätzer
Schlammpeitzger
Steinbeißer
Zährte (Rußnase)
Zingel
Renken (Maränen)
Mh, also: Nase, Kaulbarsch und Karausche sind erledigt - abgefrühstückt.
Güster - müsste man mal fangen. Gibt es hier wohl. Moderlieschen ist sehr schwierig, und überdies auch geschützt. Ich habe 2006 mal eins zurückgesetzt, da gab´s natürlich noch kein Fischlexikon...
Bei den "süddeutschen" ist der Schneider in Arbeit, bei den anderen (bis auf die Renken) habe ich nicht so viel Hoffnung, dass wir sie als Beitrag bekommen. Aber unverhofft kommt oft!
MAX
moin Max,
also das mit den Renken dürfte schreibtechnisch ned das Problem sein, aber wohl das mitm guten Bild.
Jetzt wär ja aqua Fish in Friedrichshafen.....wenn da wer hingehn würde, könnt er sicher auch a felchen fotografieren dort
Kann mich aber irgendwie bisher ned durchringen da runter zu fahren.
Greetz da Harry
P.S. hab grad gesehen Renke existiert ja scho vom Friedl
Oder es wäre was für die Bayern-Fraktion, ganz locker gesprochen. Obwohl, die Donau fließt auch in BW, und hat dort Nebenflüsse? Weiß ich gar nicht auswendig. Hier "unten" gibt es die betreffenden Fischlein auf keinen Fall...
MAX