Freunde, ich habe da mal ne Frage.
Was nehmt Ihr denn so an Ausrüstung zum Heringsangeln?
Ich denke da nicht so sehr an Rutenmarken sondern an Rutenlänge und Wurfgewicht. Auch Steckrute oder Teleskop währe interessant.
Eine Seewasserfeste Stationärrolle nehme ich doch mal an, aber was für Schurstärke?
Ach soooooo, es soll von der Mole und Ufer auf Heringe gehen. Würde es da einen wesentlichen Unterschied zum Angeln von einer Brücke geben?
Gruß Martin

Heringsangeln in Kiel und Umgebung
-
-
Hallo Martin,
beim Heringsangeln sind einige Dinge vorgegeben.
Das Paternoster ist schon ca. 1,50 m
Somit macht es keinen Spaß wenn die Rute zu kurz ist. Dann kannst Du Deinen Fang nicht ausheben.
Ab 2,70 m sollte es schon sein. Und das Wurfgewicht bis 60 Gramm damit die Spitze nicht zu steif ist.
Dann reißt Du die Fische nicht so schnell ab weil Du mehr Gefühl in der Rute hast und sie nachgibt.
Gewichte von 25 bis 60 Gramm reichen aus da Du ja nicht im Tiefwasser angelst und Du nicht auf Tiefe
kommen mußt.
Die meisten Bisse kommen sowieso meistens beim absinken. Dann merkst Du auch gleich in welcher
Tiefe (Höhe) der Fisch steht.
In den Beiträgen hier im Forum ( siehe auch den Bericht von Flunder ) Heringsangeln bei Kiel siehst Du, dass auch Bleche vom
Baumarkt oder ähnliche Sachen genommen werden.
Schnur 30 ger Mono oder geflochtene je nach Marke 4 bis 8 Kg reicht allermeist.Gruß Olaf
-
Danke Olaf, damit kann ich feststellen, dass ich meine Grätschaft ausreicht.
Eine Rute, 3m und Wurfgewicht bis 80 Gramm und eine von 60 bis 120 Gramm. Auf den Rollen ist 12`er und 18`ner geflochtene, noch von Norwegen. Naja, was gut für Norwegen ist sollte für Dänemark lange ausreichen.
Frohe Ostern noch.Gruß Martin
-
- Offizieller Beitrag
Hallo Angelfreunde,
...und wir schauen in die "Röhre".
AndreasHH wollte unbedingt mal am Tiessenkai angeln. Auf Hering
sollte es gehen. Da er den Weg nicht kannte, lotste ich ihn dorthin.Der Parkplatz war schon gut gefüllt, doch ergatterten wir unsere Plätze.
Es was ausreichend Platz.
der Parkplatz, wer rechtzeitig kommt, bekommt noch einen
der berüchtigte gelbe Poller, nach links darf geangelt werden, nach rechts
nicht, dort wird es nur geduldet
die rechte Seite des Tiessenkais, angeln geduldet, rechter Hand sind
ein Cafe und ein Fischrestaurant
Blick über die Förde nach Kiel, Wetter war bescheiden
Andreas zieht Schiet raus, 3 Heringsbleie und 4 Blinker
das Meer nimmt, das Meer gibt
sind nach erfolglosem Geschehen noch an den Sartorikai
gefahren, viele Angler, kaum Fisch in den Eimern.Da es dort gleich anfing zu regnen und zu hageln, haben wir unser
Gerät nicht mehr ausgepackt, sondern fuhren auf den Campingplatz,
wo es ein lecker Mittagessen gab.Gefangen haben wir nichts, nicht mal ´ne Flosse gesehen.
Better luke next time. Die Heringe sind noch eine Weile
hier.Mit Petri Heil
Flunder -
Moin Jürgen .
Danke schöner Bericht klasse Fotos
Schade das ihr ohne Hering geblieben seit .Petri-Heil fürs nächste mal.
-
Hallo Jürgen,
so ist es eben mit den Fischen, mal in Massen, mal keine.
Vielleicht hast du ja noch Erfolg in den nächsten Tagen bevor ihr nach Fehmarn aufbrecht.
GvH Rainer
-
- Offizieller Beitrag
Hallo Angelfreunde,
ich glaube nicht, dass ich vor Fehmarn noch mal losziehe.
Es weht ein scharfer Nordwestwind. Ist richtig unangenehm.
Ich warte mal besseres Wetter ab.Mit Petri Heil
Flunder -
Hallo Jürgen,
wenn man die Prognose der nächsten Tage so sieht, wird sich in kürze mit dem Schittwetter sowie den kühlen Temperaturen wohl nicht viel ändern.
Sind den die Hering schon beim laichen oder warten die auch auf wärmeres Wetter?
Wie sind den deine Erfahrungen dazu?
GvH Rainer
-
- Offizieller Beitrag
Hallo Rainer,
die Heringe sind schon am Ablaichen. Man fängt
Rogner, Milchner als auch abgelaichte Heringe.
Am besten funktioniert der Heringsfang bei gutem
Wetter, Sonnenschein. Dann sind die Heringe in
Laichlaune.Mit Petri Heil
Jürgen -
Hallo Freunde,
wir waren über Ostern In Hvide Sande (DK). Auch dort waren die Ergebnisse eher mäßig. Zu zweit hatten wir etwa 15 Heringe, und das in etwa 3 Stunden. Das kann natürlich auch am Wetter gelegen haben. Es war eher durchwachsen und viel wind. Samstag hat das Wetter umgeschlagen, so dass ich mit der Wetterfühligkeit in den Knochen zu tun hatte. Richtiges Schitwetter eben.Ausgerechnet da hat sich was an der Schleuse getan. Sonntag mussten wir dann schon wieder zurück, aber jedenfalls nicht ohne Fisch.Gruß Martin
-
Hallo Martin,
7,5 sind immerhin besser als keine in drei Tagen.
Tja Hvide Sande ist auch nicht mehr das was es mal war, die Heringe betreffend.
In den letzten Jahren wurde an den sogenannten Heringstagen immer weniger Heringe gefangen.
Ich geh mal davon aus, die Heringe haben einen anderen Kalender als wir.
Danke für Deinen Bericht.
GvH Rainer
-
Hallo
Zur Zeit befinde ich mich im Familienurlaub in Dänemark. Zu zweit und zu dritt konnten wir schon mal auf das Meer fahren. Die ERGEBNISSE waren recht bescheiden. Jetzt herrscht schon mehrere Tage Sturm und Fahrten sind nicht möglich. Es werden aber Heringe im Hafen gefangen , direkt zwischen den kuttern. Seit Samstag hatte ich 45 , 31und gestern 12 Stück gefangen. Bis zu 37 cm haben sie. Leider nur eine Notausrüstung zusammen gezimmert sonst könnte es besser laufen. Hatte noch nie Heringe zuvor geangelt. -
Moin Haui,
na da erst mal Petriheil.
Da haben sich die Schwärme der Heringe verschwommen. Die waren doch für Hvide Sande geordert.
Heringe sind zwar fummeliger zu filetieren als Dorsche, aber das Filet schmeckt gebraten und auch geräuchert lecker. Als Rollmpos sind sie nicht zu schlagen.Gruß Martin
-
Halle
Die Spitzenwerte lagen hier so bei 200 Stück von 3 Anglern in 2 Stunden gefangen. Die Plätze an denen das stattfindet sind hart umkämpft.Heute War ich auf dem Kutter MS MF gerammelt voll und mächtig viele Kontakte mit den Nachbarn viel Zeitverlust. Fänge im Ostsee-LimiT.Wenn ich weiter auf den Kutter kann bleibt das mit dem Hering erst mal. Die Zeit in der ich H. Gefangen hatte War aber alles andere als Sonnig und freundlich..
-
- Offizieller Beitrag
Hallo Angelfreunde,
ich habe läuten hören, das im NOK unter der Holtenauer
Hochbrücke eventuell schon Heringe gezogen werden.
Das wollte ich mir mal ansehen. Zunächst in Holtenau
in der "Waffenschmiede" Kaffee und Kuchen reingezogen.
Dann rüber auf die Südseite, Kiel-Wyk, unter die Brücke.
So sah es dort aus. Eine stabile Schranke verschlossen mit einem
stabilen Vorhängeschloss. Die Holzbohle lag zersägt hinter der Hecke.Parken kann man vor der Schranke auf einem gut hergerichteten
Parkplatz. Man muss also ein wenig laufen.Was mich mich sehr gestört hat, ist der Müll der dort an windgeschützten
Stellen rumliegt. Anglertypischen Müll habe ich nicht entdecken können.
Der Müll stammt m. M. nicht nur von Anglern.
Und ich hoffe, dass die Kanalverwaltung uns dort noch lange angeln läßt.
ein Paar war dort am angeln, er auf Grund, sie auf Hering, geschnackt
haben wir nicht. Fang habe ich keinen gesehen.Die Schräge von den Pfeilern zum Ufer ist sehr durchnässt und glitschig.
Gummistiefel sind ratsam.Ich selbst habe nicht geangelt. War eine Sightseeing-tour.
Mit Petri Heil
Flunder -
Jürgen,
danke für den Überblick.Nun denn es ist ja auch noch zeitig im Jahr. Die Heringe werden bestimmt auftauchen.
Ich hoffe für euch, das ihr dort noch lang Angeln dürft.Von Freunden in Dänemark habe ich gehört, das die zurzeit in Skagen und in Frederikshavn in den Hafenbecken gut Heringe fangen. Sind dort aber schon seit Jahren immer wieder Heringe im Winter in den Häfen. Man spricht dort von Winterstämmen.
Und da Frederikshavn im Hafen umbaut und dort eine neue Hafenmole fast zwei Kilometer in die Ostsee hineingebaut hat und diese bis in eine Wassertiefe von 12 m führt, wird es dort mit der Angelei auch wieder besser werden.
Das Betretungs Verbot, für die alte Nordmole, besteht wegen des schlechten Zustandes zwar nach wie vor.
Allerdings ist die neu erstellte nördliche Außenmole, die auch wesentlich weiter in die See führt und ordentlich bis zur Spitze befahrbar ist, zum Angeln freigegeben worden durch die Hafenbehörde.
Nur sollte auf den Werksverkehr dort geachtet werden und die Autos, so geparkt werden, dass es dort nicht zu Behinderungen des Werksverkehres kommt.GvH Rainer
-
so sind die Dänen. In D würden Angelverbotsschilder aufgestellt.....
-
- Offizieller Beitrag
Hallo Rainer,
unbenommen ist im Hafen von Skagen der Heringsfang
eine Extra- Nr.
Man fährt ja nicht mal so zum Heringsfang nach Skagen.
Da müsste es schon mindestens eine Woche Urlaub sein.Und bestimmt ist es noch zu früh für die Heringe in
hiesigen Gewässern. Doch werden jetzt immer wieder welche
am Tiessenkai und auch am Sartorikai gefangen.So drehten Anfang Januar 2017 zwei Schwärme in den Kanal.
Es wurden von 2 Anglern je ca. 60 Stück gefangen.
Warum sollte es dieses Jahr nicht auch vorkommen, dass
einige Schwärme früh in den Kanal ziehen.
Und dann wundern sich die Angler, dass bei RD und in der
Obereider schon Heringe gefangen werden. Während die
Angler unter der Hochbrücke nur geringe Fänge machen.Deshalb sollte man es jetzt ruhig immer mal auf Hering probieren.
Mit Petri Heil
Flunder -
- Offizieller Beitrag
Hallo Angelfreunde,
der Küstenklatsch vermeldet es. Es sind am letzten WE
auf der Südseite unter der Hochbrücke schon Heringe
gefangen worden. Aber keine Panik. Es dreht immer
mal ein Schwarm in den Kanal.Mit Petri Heil
Flunder -
- Offizieller Beitrag
Hallo Angelfreunde,
heute Nachmittag war ich auf der Südseite des Kanals (Wyk)
unter der Holtenauer Hochbrücke. Mal schauen. Angel raus,
einige Würfe gemacht. Eisiger Wind pfiff unter der Brücke
hindurch. Muss wohl ´ne Jacke mehr anziehen.
Der Untergrund ist sehr feucht und alles ist matschig. Nicht
schön.
Dann Spurensuche. Ja, an einer Stelle lagen frische Herings-
schuppen. Also war gefangen worden!Die Heringe kommen!
Mit Petri Heil
Flunder -