- Offizieller Beitrag
Hallo Jochen,
ja, hast recht. Kommen zwei zusätzliche
Stützen rein.
Mit Petri Heil
Jürgen
Hallo Jochen,
ja, hast recht. Kommen zwei zusätzliche
Stützen rein.
Mit Petri Heil
Jürgen
Hey, also dafür das es am Wochenende bei uns mit 25 Grad was kommen soll, war es mit heute -1 Grad schon sehr kalt.
Endlich fangen wieder die schönen Tage an, konnte ie nicht mehr länger abwarten!!
Das Wetter ist einfach geil und man kann am besten angeln gehen.
Hallo Angelfreunde,
ich habe den Wintermantel wieder rausgeholt.
Es ist bedeckt, Temperatur 7-8grd, Wind aus NO
mit 5-6 Bft, eisig.
Wollte eigentlich noch ein paar Heringe angeln,
doch das Wetter ist mir zu ungemütlich.
Mit Petri Heil
Flunder
Alles anzeigenHallo Angelfreunde,
den Thread mal wieder hochgeholt.
so in etwa sieht es augenblicklich bei uns aus.
Ca. minus 3grd und Sonnenschein.
Euch allen einen schönen Sonntag.
Mit Petri Heil
Jürgen (Flunder)
In diesen heißen Momenten (40Grad) Wünsche ich mir die kalte Jahreszeit wieder.
Auf dem Wasser ist es alerdings erträglicher.
Der Niederrhein macht sich für das Sturmtief Sabine bereit.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie angesagt.
Die Wetterkapriolen machen Angst für die Zukunft.
Hallo Angelfreunde,
hier weht es schon ganz ordentlich.
Der Höhepunkt kommt wohl noch.
Sturm ist, wenn die Schafe auf´n Deich
ihre Locken verlieren.
Mit Petri Heil
Flunder
Moin .
Bei uns ist es Windig mal sehen ob es Stürmisch wird.
Der Wind wird immer stärker. Nachbars Gartenzaun wackelt schon ganz bedenktlich. Bietet mit 2,20m Höhe eine große Angriffsfläche.
eigentlich Zeit den ganzen Müll auf die Terasse zu stellen.....
In Bawü eine leichte Priese aktuell .
Hier an der Westküste holt der Sturm gerade sehr tief Luft....wird wohl ne klapprige Nacht(ein Glück muß ich nicht mehr auf der Straße meinen Dienst tun)
gruß degl
Ja, es bläst n büschen!
Hab zwischen zwei Tannen einen kleinen Geräteschuppen. Hoffte immer, dass die Genossenschaft die Tannen mal weg nimmt, damit wir auch mal die Sonne sehen und die Tauben nicht immer alles vollscheißen, oder eben der Sturm sie mal umreißt. Eine steht verdächtig schräg, aber die Baumprüfer haben gesagt, es sei alles in Ordnung.
Darauf hab ich mich jetzt verlassen und zwei Spanngurte um Tannen und Schuppen gespannt. Der Schuppen ist ja nur einfach mit Winkeln am Boden befestigt. Eigentlich sollte der auch so halten, aber man weiß nie...
Vaddern war bei meiner Tante zum Essen. Ist dort um halb 5 los. Erst mit Bus, dann mit der U-Bahn. Er braucht vielleicht 30, höchstens 45 Minuten. Um 19 Uhr war er immer noch nicht zu Hause. Mein Tante rief an, weil sie sich Sorgen macht. Handy hatte er natürlich nicht mit...wozu auch?!
Dann auf HVV.de auf 'aktuelle Meldungen / Störungen geschaut...nüscht!
Um 19:15 Uhr rief Vaddern an. Auf die U-Bahnlinie war ein Baum gestürzt und er musste andere Busse nehmen.
Ich bin überrascht, wie 'aktuell' die Meldungen auf der Website sind. Sorry, aber das ist grottenschlecht. Zumal sowas heute schon automatisch ins NEtz übertragen werden kann.
Und dann wundern sie sich, das der ÖPNV nicht genug genutzt wird!
Nun ja... Auf Fehmarn -Nordküste- könnte man mit der Brandungsrute jetzt fast Dänemark erreichen!
Nichts desto trotz...so ein Sturm ist nicht ganz ungefährlich.
Kommt also alle gut durch!
Naja wir sind hier ja glimpflich dabei weggekommen
Wir können auch nicht klagen, nur die Regentonne ist jetzt ohne Deckel........
gruß degl
Bei uns wars heftig .
Nach kurzer Nacht , um 4 wurde es richtig stürmisch , fiel um 5:40 der Strom auf Arbeit aus .
Ein Baum hatte die Oberleitungen aus einem Umspannwerk gerissen .
Gegen 16 Uhr war dann der Saft wieder da und um 16:45 lief wieder alles .
Hallo Angelfreunde,
hier ist alles i. O. Von einigen Balkonen
sind einige Blumenkästen herunter geweht
worden.
Mit Petri Heil
Jürgen (Flunder)
Hallo Angelfreunde,
tja, zuhause ist soweit alles i. O.
Doch auf dem Campingplatz war es nicht i. O.
Wir hatten wieder eine Überschwemmung, so wie sie
jedes Jahr mal auftritt.
Ostseewasser und der Wind drücken auf den Ablauf, sodass
das Wasser vom Grabensystem des Platzes nicht ablaufen kann.
Es entsteht ein Stau. Da kann man nichts machen. Es sei denn,
man stellt leistungsfähige Pumpen auf. Aber das wird dann teuer.
So Bestand die Gefahr, das Wasser ins Vorzelt läuft. Wir wurden
auch gewarnt, doch hatten wir noch ca. 12cm Höhe bis zum
Überlaufen.
Mit Petri Heil
Jürgen (Flunder)
Naja, da ist immer so ein gewisses austarieren der Vorteile und Nachteile, und den vielen Aufwendungen die man schon gemacht hat. Die Liebe zu den Verhältnissen, den Nachbarn. Die meisten Schwierigkeiten sind ja auch nicht in der Nutzungszeit. Der kurze Weg an den Strand, der Blick auf Strand und Wellen, gibt es ähnliche Zeltplätze, aber dort nochmal neu anfangen?
Der Frosch im langsam kochenden Wasser
findet euren Weg.
Ich, wir waren gezwungen schon vor etlichen Jahren unseren sehr geliebten Zeltplatz, und überaus erfolgreichen Angelplatzt auf zugeben, aus bergbautechnischen Gründen.
Wir zelten noch,aber bei weitem nicht so glücklich.