Beliebtheitsskala Zielfische

  • Guten Tag miteinander,

    ich habe jetzt ordentlich die Suchfunktion durchs Forum rattern lassen. Aber nix zu meiner Frage gefunden:

    Läßt sich irgendwie eine Aussage treffen, welchen Fisch die meisten der Forenuser zu "ihrem" Fangobjekt erkoren haben?

    Ich meine damit so eine Art Rangliste: Karfen, Zander, Forelle.....
    Oder gibt es da eine andere Erhebung? Oder ist das dann eher Richtung Friedfisch/ Raubfisch unterteilt?
    Mich interessiert das einfach mal.
    Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis.

    Herzlichen Dank für eine Info.

    Ahoi.
    frank

  • Moin Frank,

    würde mal so grob sagen das die meisten hier Allrounder sind. Ich selbst zähle mich auch dazu. Widme mich zwar hauptsächlich dem Karpfenangeln aber wenn man den Rhein vor der Türe hat, geht man auch öfters mal mit der Spinnrute los.

    Mich interessiert das Ansitzangeln genauso wie das mobile Angeln mit Spinn oder Fliegenrute. Manchmal kombiniere ich auch beides. Habe mich sogar schon erfolgreich mit der Fliegenrute auf Karpfen versucht als diese sichtbar Nahrung von der Oberfläche nahmen.

    Denke mal die Fischbeliebtheitsskala existiert aber man kann sie nicht gezielt bestimmen.

    Zander , Barsch , Hecht , Karpfen, Forelle, Wels und Aal sind vermutlich die beliebtesten Zielfische eben das was unsere Deutschen Gewässer hergeben.

  • Hi Frank :)

    Ich hab auch keinen besonderen "Lieblingsfisch"...nicht mehr ;)
    Ich habe mal ein paar Jahre wirklich konzentriert und fast ausschließlich auf Karpfen gefischt, davon bin ich aber abgekommen.
    Ich fische "allround", gerne mal mit der Spinnrute auf Räuber los, gerne auch mal mit der "Fusselpeitsche" auf Salmoniden
    und auch gerne, wenns mal beschaulich sein soll, mit der Grundrute/Feederrute auf Friedfische.
    Was ich gar nicht mag ist das Fischen mit der Kopfrute...das ist überhaupt nicht mein Ding!
    Mal Matchrute ja, aber nicht mit den elendslangen Stecken ohne Rolle :rolleyes:

    Man kann also sagen, dass ich auf alles fische was Schuppen und Flossen hat und sich im Wasser bewegt...außer vielleicht Taucher mit Kopfhautproblemen :D:D

    Gruß
    Norbert

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup:

  • Also ich würde mich selber auch eher als Allrounder einstufen. Ich habe zwar in den letzten 1,5 Jahren fast ausschließlich auf Raubfische geangelt, was aber einfach meiner Neugierde bzw meinen Ehrgeiz diese Angeltechniken zu erlernen geschuldet ist. Allerdings habe ich auch nichts gegen einen gemütlichen Ansitz auf Friedfische einzuwenden. Wie gesagt, ich angel eigentlich recht flexibel und versuche mich halt den verschiedenen Gewässern und Situationen anzupassen....

    LG BMW

    Ich kam, sah und traute meinen Augen nicht

  • Moin

    Bei mir richtet sich das Angeln nach der Zeit die ich zur verfügung habe ,viel Zeit = Karpfenangeln oder Feederangeln oder Matschangeln,

    wenig zeit=Spinnfischen,auf die zur zeit freien arten.Bin ich an der Ostsee latürnich Brandung,bzw Meerforelle oder was so geht.

    Im schluss also Allrounder.Aber immer zur Entspannung :thumbup: ,Angeltage gibt es viele Fangtage meist nicht so viele :( .

    Gruss Jochen 8)

    Gruss von der Soeste Jochen. :angler:

    Bekannte Adresse Klausdorf 14.05. 21.05.2023. :laola:


    Wenn ihr auch die Klage gegen die Fischereiabgabe unterstützen wollt

    Siehe hier http://www.anglerdemo.de/ verwendungszweck Klage Fischereiabgabe

  • Moin,

    ich habe hier zwar ganz klar einen Lieblingsfisch (Zander), aber ich geh auch gern auf andere Fischarten wie Barsch, div. Weissfische, Aal oder wenn ich mal am Meer bin auch auf Plattfische usw. Immer nur auf Zander fischen wäre ja auch irgendwie langweilig.

  • Hallo,

    auch als Allrounder habe ich einen Lieblingsfisch, dem ich immer wieder gerne nachstelle.

    Es ist die Meerforelle, die bei mir ganz oben steht, allerdings inzwischen stark gefolgt vom Wolfsbarsch dann der normale gestreifte Barsch.

    Dann folgt ohne Gewichtung eigentlich alles was man so auf der See (Nord-Ost) vom Boot aus fangen und auch teilweise verwerten kann.

    Alles andere im Binnenland, nehme ich wie es kommt als Lückenfüller, vom Aland über die Grundel, bis hin zum Waller. Wobei ich es mit den Binnenfischen nicht mehr so habe und diese eigentlichnur beangele wenn ich auch Abnehmer dafür habe.

    GvH Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Hallo!

    Ich habe die Sache mal hier in den Stammtisch verschoben - denn Zielfische sind ja nicht "Off Topic"!

    Ansonsten: Echt gute Frage, die wir uns so noch nicht gestellt haben. Statistisch haben wir da bisher nix, aber es wäre eine gute Anregung für das AOT, genau dazu mal eine Umfrage zu starten. Ich bin sicher, der Karpfen würde gewinnen, aber das wäre nicht schlimm ;) ;)

    Tja, Lieblings-Zielfisch... erwischt mich auch irgendwie auf dem falschen Fuß: Kriterien?

    Von den hiesigen Schuppenträgern schmeckt der Zander am besten, das Rotauge lässt sich (mit List und Tücke) in größeren Stückzahlen erbeuten, die Rotfeder ist die hübscheste und der Barsch am frechsten. Nicht einfach.

    Möchte ich aber Spannung, Technik und ein wenig Gemütlichkeit kombinieren, steht eines an der Spitze:
    Ansitzangeln auf Hecht, mit Köderfisch und Pose!
    Einen Hechtbiss am Schwimmer, früh an einem stillen Morgen, zu beobachten und dann zu quittieren, ist ziemlich großartig.
    Nicht zu große Hechte sind auch in der Küche für eine Hauptrolle gut - und von daher würde ich klammheimlich den Esox an die Spitze meiner persönlichen Hitliste setzen.

    MAX

  • Guten Abend,

    da sind jetzt doch die Allrounder vorn. Und spezielle Fische erst mal unwichtig, so wie ich das verstehe.
    Ja, letztendlich ist es eine Sache der Möglichkeiten und des natürlichen Vorkommens der jeweiligen Fischarten.
    Und bei manchen Avatareinträgen erkennt man ja das ganze Spektrum des Hobbys...
    Aber vielleicht gibt es ja doch den einen oder anderen, der sich auf eine Fischart festgelegt hat.
    Ein Arbeitskollege von mir ist von Bachforellen angetan. Rundum existiert für ihn kein anderer Fisch.
    Für mich als Anfänger, der ich vorerst mit der Technik und dem Material klarkommen muss, reicht der Forellenteich zu Beginn aus.
    Spezialisieren in die Breite, also Karpfen, Aalangeln, Meeresfischen, etc. kann später kommen. Und wird...

    Und Jochen, deine Antwort finde ich Klasse: je nach Zeit und trotzdem soll die ganze Aktion entspannend und entspannt sein.
    Danke für eure Antworten.

    Ahoi.
    frank

    Edit: Was ich noch vergessen habe: jeder hat so seine eigene Philosophie und Herangehensweise. Das begeistert mich.

    Eingebüßt ist auch gehandelt.

    Einmal editiert, zuletzt von versuspro (28. März 2013 um 21:23)

  • Und spezielle Fische erst mal unwichtig, so wie ich das verstehe.

    Edit: Was ich noch vergessen habe: jeder hat so seine eigene Philosophie und Herangehensweise. Das begeistert mich.

    Hallo Frank!

    Ich bin zwar sicher, das Du das Richtige meinst bzw. so verstanden hast, deshalb nur "sicherheitshalber":

    Bisher haben sich fast nur "Allrounder" (was sowieso ein weiter Begriff ist) gemeldet, und denen die ich kenne (einschließlich mir) ist der spezielle Fisch ganz sicher nicht unwichtig. Will man z. B. einen oder mehrere Hechte fangen, muss man sich für diese Session entsprechend ausrüsten, sonst wird das nix. Gilt natürlich für jeden Zielfisch. Ich verstehe den "Allrounder" nicht nach dem Motto: "Egal, irgendwas beißt schon", sondern eher wie "Heute dies, morgen was anderes". Oder verschiedene Zielfischmontagen innerhalb einer Session und und und... Du hast es selbst gesagt: Da gibt es so viele Philosopien - gefällt mir auch sehr!

    MAX

  • Hallo MAX,

    ja, es haben sich "nur" Allrounder gemeldet. Und ich hoffe, Angler, die sich auf eine Fischart spezialisiert haben, melden sich auch zu Wort. Zumindest vermute ich, dass es sie gibt.
    Ich meinte genau, wie du schreibst, dass Allrounder den kleinsten gemeinsamen Nenner angeln haben, und dann geht der Baum der Möglichkeiten, dies zu tun, auseinander. Daraus wird dann: Heute dies, morgen was anderes...

    Ahoi.
    frank

  • Guten Morgen,

    um mal vom Angelstil wieder wegzukommen könnte man ja auch nach dem Ausschlußprinzip vorgehen. Und müßte vielleicht die Interessen, nicht das Vorkommen einer Fischart, und ein Gebiet/Land, sowie einen Zeitraum zugrunde legen:
    Für welche Fischart besteht meinerseits bis jetzt rein angeltechnisch kein Interesse? Und damit meine ich jetzt nicht die Ausreiser wegen zu geringen Vorkommens oder geringer fischereiwirtschaftlicher Bedeutung. Ok, dann wäre es noch gut, direkt auf eine Anzahl beliebter Fischarten einzugrenzen und diese festzulegen.
    Mal sehen, ob es damit klappt:-).

    Einen angenehmen freien Tag wünsche ich.

    Ahoi.
    frank

    Eingebüßt ist auch gehandelt.

    Einmal editiert, zuletzt von versuspro (10. November 2013 um 20:48)

  • Moin Frank,

    Auch darauf kann ich keine wirkliche Antwort geben. Glaube das Thema ist schwieriger als es scheint. So direkt aus dem Bauch heraus würde ich sagen, habe keine Lust gezielt auf Grundeln zu fischen , weil man das ohnehin eh schon macht :)

    Aber mal zum Thema zurück, gibt auch keinen Fisch der mir zu langweilig wäre oder der mich nicht interessiert. Alles hat seine Reize.

    Fahre gleich los in den Westerwald und dort erwische ich beim Karpfenangeln öfters mal Barben von 70-90cm das ist für mich kein Beifang sondern ein Fisch der mir von der Kampfstärke her sogar lieber ist als ein Karpfen. Wenn ich mit Maiskette am Haar fische, fische ich nicht nur auf Karpfen sondern auf große Barben, Brassen und alles andere was saugt.

    Im Gegensatz zu hier, fische ich wenn ich auf Karpfen fische nur auf Karpfen weil ich weiß in dem See gibt es keine Barben.

    Alles eine Frage des Ortes.

    Aber wie gesagt Grundeln, Gründlinge und Groppen müssen nicht sein. Dafür würde ich keinen gezielten Ansitz planen, obwohl da das auch nicht stimmt...

    Brauche manchmal auch Köderfische...


    und so weiter....

  • Moin

    Bei mir richtet sich das Angeln nach der Zeit die ich zur verfügung habe ,viel Zeit = Karpfenangeln oder Feederangeln oder Matschangeln,

    wenig zeit=Spinnfischen,auf die zur zeit freien arten.Bin ich an der Ostsee latürnich Brandung,bzw Meerforelle oder was so geht.

    Im schluss also Allrounder.Aber immer zur Entspannung :thumbup: ,Angeltage gibt es viele Fangtage meist nicht so viele :( .

    Gruss Jochen 8)


    was ist Matschangeln? ?-(